Episodes

  • Whiskyabend 17: Gehts denn auch mit Parteibuch?
    Jul 10 2025

    Anschließend an unsere letzte Folge, in der wir einen sehr erfolgreichen Weg ohne Parteibuch ins Rathaus mitverfolgen durften, widmen wir uns in dieser Folge der Frage, ob Parteien deswegen vielleicht sogar überflüssig für den Kommunalwahlkampf sind. In dieser kurzen, aber knackigen Episode schließen wir somit nicht nur unseren kurzen Exkurs in die Wirren der Kommunalpolitik ab, sondern klären ganz nebenbei, wie Max sich das Amt des Hagener Oberbürgermeisters sichern kann!

    Show More Show Less
    34 mins
  • Whiskyabend 16: Bühne, Bürger, Bürgermeister - mit Christian Pape
    Jun 26 2025

    Ohne Parteibuch, aber mit Pointe – Christian Pape war viele Jahre auf den Bühnen dieses Landes zu Hause, bevor er einen ganz neuen Weg einschlug: als parteiloser Bürgermeister von Wegberg. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über den Sprung aus der Unterhaltungsbranche in die Politik und was man als Bürgermeister von der Comedy und dem Unternehmertum lernen kann.


    Falls ihr mehr über Wegbergs Politik, aber auch über touristische und kulturelle Angebote in Wegberg erfahren wollt, schaut gerne mal hier: https://www.wegberg.de/.




    Show More Show Less
    56 mins
  • Whiskyabend 15: Urlaub in Nordkorea
    Jun 12 2025

    Wer kennt es nicht: nach harten Monaten der Arbeit freut man sich endlich mal für ein paar Tage dem Alltag entfliehen zu können und den wohl verdienten Urlaub zu genießen. Österreich oder Malle kann man dabei ja jedes Jahr haben, weswegen sich immer mehr Menschen eine Abwechslung der ganz anderen Art vornehmen. Bei uns geht es in dieser Folge deswegen nicht nur um Urlaub, Abwechslung, Repression, sondern auch ganz viel Nordkorea. Folgt uns daher gerne in der aktuellen Episode hinein in das am stärksten abgeschottete Land der Welt und seid gespannt, welche Konsequenzen so eine Reise noch für euch bereit hält.

    Show More Show Less
    53 mins
  • Whiskyabend 14: Kleider machen Leute?!
    May 29 2025

    Bereits Gottfried Keller beschrieb in seiner Novelle "Kleider machen Leute" die gesellschaftliche Bedeutung von Kleidung. In unserer 14. Folge fragen wir uns, welche Kleidung etwa in der Schule oder im Bundestag "angemessen" ist. Und wir verraten euch unter Anderem, wie die neue Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt mit einem bestimmten Oberteil für Aufsehen im Bundestag gesorgt hat.



    Referenzen:

    • https://www.n-tv.de/politik/Tabubruch-in-Turnschuhen-article2123521.html
    • https://rp-online.de/schulprojekte/lesepass/weniger-ausgrenzung-dank-schuluniform_aid-13881411
    • https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/elternrat-lottrige-klamotten-100.html
    • https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/WorkingPapers/wp07-einheitliche-schulkleidung.pdf?__blob=publicationFile&v=10
    • https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/article140735755/Eklat-um-Trikot-des-FC-Bayern-im-Bundestag.html
    • https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/afd-politiker-verkleidet-sich-im-bundestag-als-talahon-herr-praesident-ich-habe-dein-land-erobert-li.2261805
    • https://webarchiv.bundestag.de/archive/2007/0206/blickpunkt/105_Unter_der_Kuppel/0501/0501014.html


    Show More Show Less
    54 mins
  • Whiskyabend 13: Über Elektroautos und warum man in Deutschland immer noch Verbrenner fährt.
    May 15 2025

    Seit Jahren wird es als die nachhaltige Zukunft der Mobilität angepriesen und trotzdem sind die Verkaufszahlen aktuell sogar teilweise wieder rückläufig. Das Elektroauto spaltet die Geister und unabhängig der Diskussion, ob es wirklich eine klimaneutrale Zukunft verspricht, bleibt doch die Frage:Warum haben wir nicht eigentlich schon viel mehr von diesen Dingern auf unseren Straßen?


    Referenzen:

    • https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2025-03/tesla-verkaufszahlen-gesunken-europa?
    • https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/
    • https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1557891/umfrage/anteil-elektroautos-an-pkw-neuzulassungen-in-deutschland/​
    Show More Show Less
    56 mins
  • Whiskyabend 12: Fassgespräche im Whiskyzwerg
    May 1 2025

    Ein Whiskyabend ohne Whisky...? Das wäre wie ein Tennisspiel ohne Schläger, ein Fahrrad ohne Reifen oder die Bundesliga ohne Bremen und Gladbach: Denkbar, aber definitiv nicht wünschenswert!

    Deswegen haben wir uns in dieser Folge mit unserem Whiskyexperten des Vertrauens getroffen, um einmal dem Namensgeber dieses Podcasts auf den Grund zu gehen. Freut euch also auf Remy, den Whiskyzwerg und ganz viel Whiskywissen!


    Schaut gerne einmal auch im Online Shop des Whiskyzwergs vorbei: https://www.whiskyzwerg.de/

    Einsteiger Whiskywissen: Whisky – Geschichte, Herstellung und Genuss: ISBN 978-3-8480-0409-6

    Show More Show Less
    58 mins
  • Whiskyabend 11: Wer spielt gewinnt - mit Louis Gerbes
    Apr 17 2025

    In unserer aktuellen Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Spiele: Was macht ein Spiel eigentlich zum Spiel und was haben schon die Römer gespielt, sind dabei nur zwei von vielen Fragen, die wir uns in dieser Episode stellen.

    Von antiken Würfeln bis zum Enderman und zusammen mit unserem Spieleexperten Louis fragen wir uns: Warum spielt der Mensch?

    Mehr zum Thema Spiele:

    • Gee, What Video Games Have to Teach Us About Learning and Literacy (2003)
    • Cooper et al. (2010), Nature: "Predicting protein structures with a multiplayer online game"
    • Parlett, Oxford History of Board Games (1999)
    • https://www.ludologie.de/spielforschung/
    • https://www.bpb.de/themen/kultur/digitale-spiele/504558/gamification-grundbegriffe-chancen-und-risiken/
    • https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-jens-junge-100.html
    • https://open.spotify.com/episode/0c8EpDJSVXJgbQrh5e8gFv?si=ixP4BcjyR927JIYsXG0dHQ


    Max neues Lieblingsspiel: https://timeguessr.com/

    Show More Show Less
    58 mins
  • Whiskyabend 10: Alle Macht dem Volke?
    Apr 3 2025

    Können wir bessere Politik machen, wenn wir mehr direktdemokratische Verfahren haben? Und wie können wir Bürgerinnen und Bürger eigentlich ein neues Bundesland gründen?

    Das und vieles mehr erwartet euch in der heutigen Folge eures Whiskyabends!


    Referenzen:

    • https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47365/repraesentative-und-direkte-demokratie/
    • https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/volksbegehren-in-den-laendern/bisherige-volksentscheide
    • https://de.statista.com/infografik/29899/bevorzugte-regierungsformen-in-deutschland/
    • https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/bundesweite-volksabstimmung/position-der-parteien
    Show More Show Less
    52 mins