• STRANGER THAN FICTION
    Sep 4 2022

    Wie Autor Veit Etzold seine Thriller-Figuren kreiert

    Veit Ezold ist nicht nur Hochschullehrer und Experte für Storytelling – er gehört auch zu den erfolgreichen Thriller Autoren in Deutschland.

    Viele verschiedene Charaktere hat er bereits erschaffen. In dieser Podcastfolge klären wir, ob ich je Clara Vidalis bei einer Kudamm Verfolgung retten werde, wie muslimisches Banking funktioniert und wieso die Chinesen die Welt ganz anders sehen.

    Show More Show Less
    33 mins
  • Leben mit Morbus Wilson
    May 16 2022

    Morbus Wilson gehört zu den seltenen Krankheiten in Deutschland. Heidi, eine Betroffene aus Berlin, erzählt über ihr Leben mit der Krankheit und die Bedeutung des Selbsthilfe Vereins Morbus Wilson e.V.

    Show More Show Less
    13 mins
  • 009-Podcast mit Sascha - Eine linke Sichtweise auf die Welt
    Jul 20 2020

    Podcast mit Sascha – Eine linke Sichtweise auf die Welt und der Gegenpol zur vorherigen Folge mit Dr. Rainer Zitelmann

    Sascha ist in der DDR aufgewachsen und - so sagt er - links sozialisiert. Wir reden über eine linke Sichtweise auf die Welt. Welche ist die ideale Gesellschaftsform und welche Rolle spielen darin reiche Unternehmer? Wieviel Steuern sollen Reiche zahlen, und wer soll das eigentlich entscheiden?

    Sascha und ich sind Kollegen im rbb und diskutieren häufig über aktuelle Politik, daraus entstand die Idee für diese Podcast–Folge.

    Show More Show Less
    42 mins
  • 008-Podcast mit Dr. Rainer Zitelmann
    Jul 20 2020

    Podcast mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann

    Seine These lautet: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung.

    Als Jugendlicher war er Maoist und diskutiert bis heute gern mit Vertretern der politischen Linken.

    Dabei ist er durchaus streitbar und nicht harmoniebedürftig.

    Dr. Zitelmann ist Autor diverser Bestseller, darunter „Setze dir größere Ziele“ und „Die Kunst, berühmt zu werden“.

    Show More Show Less
    44 mins
  • 007-Podcast mit Elisabeth Heckel
    May 4 2020

    Elisabeth Heckel ist Diplom-Psychologin, Mediatorin und ausgebildete Trainerin für angewandte Improvisation

    Das Thema dieses Podcasts ist Frauenkommunikation.

    Geben Männer eher an? Männern fällt Eigenmarketing leichter, sie trommeln sich schneller auf die Brust… Über die Hälfte aller Frauen präsentiert sich in der Öffentlichkeit nicht optimal. Wie ist es mit Frauen in Führungspositionen? Wie setzt sich frau als Führungskraft im Meeting in der männerdominierten Runde durch und steckt ihr Revier ab? Immer nur nett sein, damit komme man nicht weiter. Klare Sprache und Kommunikation auf Augenhöhe helfen da weiter.

    Wie sieht es mit Frauenunterstützung untereinander aus? Wo steht klassische Geschlechterrolle dabei im Weg?

    Frauen brauchen manchmal mehr Mut zum Risiko und zur Lücke, zum Beispiel bei Bewerbungen. Viele tappen in die Vergleichs- und Perfektionismus-Falle. Dabei reicht die 80 Prozent-Regel: 80 Prozent

    Was ist die persönliche Schatztruhe und wie finden und öffnen Sie diese?

    Show More Show Less
    32 mins
  • 006-Podcast mit Neurocoach Dr. Sven-Sebastian
    Feb 20 2020
    Unser Gehirn ist ein vergnügungssüchtiges Organ. Wofür interessiert es sich am meisten? Und könnte unser Gehirn auch ohne unseren Körper existieren?Dr. Sven Sebastian erzählt mir, dass unser Gehirn ständig auf der Suche nach neuem Spielzeug ist. Freut Euch auf einen interessante und lustige Episode.
    Show More Show Less
    52 mins
  • 005 Schlau und schön durch Schlaf
    Jan 13 2020
    Dr. Christian Benedict ist Schlafforscher und redet mit mir im Podcast über neue wissenschaftliche Erkenntnisse über und die wundersame Wirkung von Schlaf und wie wir es schaffen, erholsamen Schlaf zu finden.
    Show More Show Less
    40 mins
  • 004 Peter Weber im Gespräch
    Dec 8 2019
    Peter Weber hat das Bürgerforum "Hallo Meinung" ins Leben gerufen. Er ist mein Gast in dieser Episode. Seine These ist, unvoreingenommene Diskussion über Politik ist in Deutschland kaum noch möglich.
    Show More Show Less
    38 mins