Wendepunkte der Kirchengeschichte #9 - 14. Juli 1789 cover art

Wendepunkte der Kirchengeschichte #9 - 14. Juli 1789

Wendepunkte der Kirchengeschichte #9 - 14. Juli 1789

Listen for free

View show details

About this listen

Am 14. Juli 1789 setzte mit dem Sturm auf die Bastille die „Französische Revolution“ ein. Frankreich versuchte in ganz Europa, den Ideen einer neuen Ideologie gewaltsam Geltung zu verschaffen. Den Auswirkungen der Französischen Revolution und dem Gebaren Napoleon Bonapartes hatten die Päpste militärisch kaum etwas entgegenzusetzen: Das unter der Herrschaft des Papstes stehende und in Frankreich liegende Avignon wurde annektiert; das weltliche Herrschaftsgebiet der Kirche mehrfach besetzt. Auch für die geistliche Dimension des Papsttums, ja den christlichen Glauben allgemein wurde dieser Wendepunkt der Geschichte eine Herausforderung.

Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 9.
--
Eine EWTN.TV Produktion 2020
www.ewtn.tv
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.