„Was du Liebe nennst, ist oft Prägung“ - Bindungstheorie und dessen Geschichte cover art

„Was du Liebe nennst, ist oft Prägung“ - Bindungstheorie und dessen Geschichte

„Was du Liebe nennst, ist oft Prägung“ - Bindungstheorie und dessen Geschichte

Listen for free

View show details

About this listen

30-Sekunden Zusammenfassung

  • Die Bindungstheorie von John Bowlby beschreibt, wie frühe Beziehungserfahrungen die emotionale und soziale Entwicklung prägen.
  • Mary Ainsworth beobachtet folgende vier Bindungstypen bei Kindern: Sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert.
  • Elterliche Feinfühligkeit ist der Hauptfaktor für den Aufbau einer sicheren Bindung des Kindes.
  • Bindungsmuster sind relativ stabil über die Zeit – allerdings können bedeutsame Beziehungserfahrungen oder Trennung, Tod, Krankheit über das Kleinkindalter hinaus zu Veränderung im Bindungstyp führen.
  • Zwei sicher gebundene Erwachsene führen besonders häufig stabile und glückliche Beziehungen.

Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!

Werde zertifizierter HEARTset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen!

Welcher Bindungstyp bin ich? Kostenfreier Test: Hier klicken!

Studien:

Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie: Hier klicken!

The origins of attachment theory: John Bowlby and Mary Ainsworth: Hier klicken!

AINSWORTH'S STRANGE SITUATION PROCEDURE: THE ORIGIN OF AN INSTRUMENT: Hier klicken!

Attachment security in infancy and early adulthood: a twenty-year longitudinal study: Hier klicken!

Adult attachment and romantic partner preference: A review: Hier klicken!

What listeners say about „Was du Liebe nennst, ist oft Prägung“ - Bindungstheorie und dessen Geschichte

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.