Warum Abnehmen nicht die Lösung ist cover art

Warum Abnehmen nicht die Lösung ist

Warum Abnehmen nicht die Lösung ist

Listen for free

View show details

About this listen

Fühlst du dich manchmal so, als würdest du ständig an deinem Körper arbeiten müssen – kleiner, schlanker, „besser“? Vielleicht hast du schon mehrere Diäten ausprobiert, aber langfristig nie das Gefühl gehabt, angekommen zu sein. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Abnehmen nicht die Antwort ist – weder auf Gesundheit noch auf Selbstwert.Wir schauen gemeinsam auf die Mechanismen der Diätkultur, die psychischen und körperlichen Folgen von Abnehmen und warum es so schwer ist, aus diesem Kreislauf auszusteigen. Vor allem aber geht es darum, welche Alternativen es gibt, um Wohlbefinden und Körpervertrauen unabhängig von einer Zahl auf der Waage zu stärken.Das erwartet dich in dieser Folge:Warum Diäten langfristig selten funktionieren – und sogar schaden könnenDer Jo-Jo-Effekt und wie dein Körper dich eigentlich schützen willWelche psychischen Folgen Abnehmen hat (Schuldgefühle, Scham, gestörtes Essverhalten)Wie du Gesundheit und Wohlbefinden ohne Fokus auf Gewicht fördern kannstErste Impulse für mehr Körpervertrauen und EssensfreiheitTakeaways aus der Folge:Dein Wert hängt nicht von deinem Gewicht ab.Abnehmen ist keine Lösung – es verstärkt oft nur den Kreislauf aus Kontrolle und Frust.Echte Veränderung entsteht durch Fürsorge, nicht durch Zwang.Informationen zum GruppenkursAnmeldung Webinar "Angst vor Zunahme" für 0€: ⁠⁠Hier anmelden⁠⁠Hier geht's zum Gruppenkurs: Alle ⁠⁠Informationen⁠⁠💡 Ressourcen & Empfehlungen:✨ Starte deine 7-Tage-Self-Care-Journey für mehr Selbstfürsorge & Körperakzeptanz → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier anmelden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📅 Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier Termin vereinbaren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠🧘 Meditation für Körperdankbarkeit → ⁠Hier praktizieren⁠📲 Austausch auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@foodfreedomflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📚 Literatur & Quellen:Bacon, L., & Aphramor, L. (2011). Weight Science: Evaluating the Evidence for a Paradigm Shift. Nutrition Journal. https://nutritionj.biomedcentral.com/articles/10.1186/1475-2891-10-9Mann, T., Tomiyama, A. J., Westling, E., et al. (2007). Medicare's search for effective obesity treatments: Diets are not the answer. American Psychologist, 62(3), 220–233.Rothblum 2018: Slim Chance for Permanent Weight LossGaesser et al. 2021: Obesity treatment: Weight loss versus increasing fitness and physical activity for reducing health risksWhat’s Wrong With the ‘War on Obesity?’ A Narrative Review of the Weight-Centered Health Paradigm and Development of the 3C Framework to Build Critical Competency for a Paradigm Shift – O’Hara & Taylor 2018The Weight-Inclusive versus Weight-Normative Approach to Health: Evaluating the Evidence for Prioritizing Well-Being over Weight Loss – Tylka et al. 2014Tomiyama, A. J., Ahlstrom, B., & Mann, T. (2013). Long-term effects of dieting: Is weight loss related to health? Social and Personality Psychology Compass, 7, 861-877.Fikkan, J., & Rothblum, E. D. (2005). Weight bias in employment. In K. D. Brownell, R. Puhl, M. B. Schwartz, & L. Rudd (Eds.), Weight bias: Nature, consequences and remedies (pp. 15-28). New York, NY: Guilford Press. 🎶 Musik: "Feel" by LiQWYD | Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 (CC BY 3.0)
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.