• #8 Ebenbildlichkeit Gottes - Über die Würde der Frau und christl. Machogehabe
    Apr 30 2025

    Es sollte kein Thema mehr sein! Schon lange nicht mehr! Das Thema Mann und Frau und ihre Stellung in der Kirche, Ehe usw.. Leider ist dem nicht so! Es nervt mich. Vor allem diese unsägliche Diskussion über Bibelstellen, welche schwer an der Würde der Frau zu kratzen scheinen. Fragen wir doch mal nach dem Herz Gottes und was das Ganze im Lichte der Neuschöpfung, einer Erlösungskultur bedeutet.


    Worauf man sich bei mir einstellen muss: Ich rede manchmal markant - überspitze Aussagen gerne, versuche aber differenziert zu bleiben, was mir vielleicht nicht immer gelingt. Ein Stückweit bin ich so, verwende aber auch bewusst diesen Stil, um aufzuwecken. Meine Erfahrung ist, dass je mehr ich um den heißen Brei rum rede, umso mehr relativieren meine lieben Mitchristen meine Aussagen für sich. In dem Sinne ist es mir lieber, wenn ich mal mit ner Aussage anecke und sich jemand dadurch herausgefordet fühlt, als wenn mir alle auf die Schulter klopften. Und wenn meine ZuhörerInnen im Besten Fall erkennen, dass das, was in ihnen Ärger auslöst, vielleicht auch mit ihrer eigenen Prägung zu tun haben könnte, dann habe ich schon viel erreicht.

    Homepage: ⁠⁠www.enchristo.de⁠⁠

    Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/enchristo_mainz/⁠⁠

    Facebook: ⁠⁠https://www.facebook.com/enchristomainz/⁠⁠

    Youtube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@enchristomainz9626⁠

    Show More Show Less
    37 mins
  • Wächterin der Gesetzkultur: Schöpfungsordnung Teil 2
    Apr 19 2025

    Nachdem ich im ersten Teil gefühlt mehr rumgemosert habe, geht es jetzt im Teil zwei mehr zur Sache. Ich lege dar, warum ich die Schöpfungsordnung als eine theologische Fehlentwicklung halte und daher auch nach 30 Jahren Christsein keinen wirklichen Zugang dazu bekommen habe.

    Show More Show Less
    30 mins
  • Wächterin der Gesetzkultur: Schöpfungsordnung Teil 1
    Apr 15 2025

    In dieser Folge bekommen wir es mit einer mächtigen Wächterin zu tun, welche einem Vorwärts Glauben im Wege steht. Es ist alles andere als einfach etwas zu hinterfragen, dass sich schon Jahrhunderte im Christlichen Glauben tief verankert hat, nämlich die Ansicht, dass man aus dem Schöpfungsbericht klare Normen setzen und daraus moralische Regelungen für die Lebenspraxis unter freikirchlich geprägten Christen ableiten könnte. Ist das wirklich so einfach? Vor allem dann, wenn es heißt, dass man damit den Menschen etwas Gute tun möchte, dass man es nur gut meine, gehen bei mir erstmal sämtliche Alarmglocken an. Denn die Erfahrung zeigt, dass solche Anliegen mehr mit dem Absender dieser guten Absichten zu tun haben, als mit den Empfängern. In diesem Teil nehmen wir die Schöpfungsordnung ernst. Wir fragen uns, welche Funktion sie genau hat und schauen mal, wohin sie uns führt.

    Worauf man sich bei mir einstellen muss: Ich rede manchmal markant - überspitze Aussagen gerne, versuche aber differenziert zu bleiben, was mir vielleicht nicht immer gelingt. Ein Stückweit bin ich so, verwende aber auch bewusst diesen Stil, um aufzuwecken. Meine Erfahrung ist, dass je mehr ich um den heißen Brei rum rede, umso mehr relativieren meine lieben Mitchristen meine Aussagen für sich. In dem Sinne ist es mir lieber, wenn ich mal mit ner Aussage anecke und sich jemand dadurch herausgefordet fühlt, als wenn mir alle auf die Schulter klopften. Und wenn meine ZuhörerInnen im Besten Fall erkennen, dass das, was in ihnen Ärger auslöst, vielleicht auch mit ihrer eigenen Prägung zu tun haben könnte, dann habe ich schon viel erreicht.

    Homepage: ⁠⁠www.enchristo.de⁠⁠

    Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/enchristo_mainz/⁠⁠

    Facebook: ⁠⁠https://www.facebook.com/enchristomainz/⁠⁠

    Youtube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@enchristomainz9626⁠⁠

    Show More Show Less
    30 mins
  • Nicht noch eine Bibelauslegungsmethode Teil 2
    Mar 21 2025

    Meine subjektive Wahrnehmung: Christen wachsen in ihrer Bibelbeziehung - im Bibelwissen - aber nicht wirklich - oder nur zäh und angestrengt in der Gottesbeziehung. Wachse ich nicht automatisch in der Gottesbeziehung, wenn ich in meiner Bibelbeziehung wachse? Nö, meine ich! Lass uns darüber nachdenken. Es geht um Demut und Urvertrauen und was das alles mit Erlösungskultur zu tun hat.

    Show More Show Less
    32 mins
  • Bitte nicht noch eine Bibelauslegungsmethode Teil 1
    Mar 21 2025

    Ich finde wenn man einen christlichen Podcast startet, dann sollte man auch seine Karten auf den Tisch legen wie man -in meinem Fall - mit der Bibel in einer Erlösungskultur umgeht. Das wird jetzt aber keine Einführung in einen Bibelverstehensansatz (Hermeneutik) - sondern es geht mir um meine Herzenshaltung. Ich erzähl einfach vom Herzen runter, was ich im Umgang mit der Bibel beobachte und was ich denke. In der Schrift heißt es sinngemäß: An den Früchten wird man erkennen, ob die Wurzel - ob der Baum gesund ist. Also ich tue mich nach 2000 Jahren Bibelwirkungsgeschichte immer wieder schwer damit wirklich gute Frucht auszumachen. Mir ist der Gebrauch der Bibel in Freikirchen oft noch viel zu anstrengend und merklich zu verbissen. Nun, ich schaue natürlich auch mit meiner eigenen Brille drauf. Aber dessen bin ich mir bewusst und habe mich damit auseinander gesetzt. Du auch?

    Wichtig zum Verstehen ist, dass es hier nicht um die Bibel geht im Hinblick auf den persönlichen Gebrauch - also, was sagt mir ein Bibelvers an einem Montagmorgen beim Bibellesen usw.. Hier geht es um die Lehrebene und die Frage: In wieweit kann ich aus der Bibel z. B. dogmatische Lehrsätze ableiten, die dann mein Menschenbild und mein Gottesbild prägen.

    Worauf man sich bei mir einstellen muss: Ich rede manchmal markant - überspitze Aussagen gerne, versuche aber differenziert zu bleiben, was mir vielleicht nicht immer gelingt. Ein Stückweit bin ich so, verwende aber auch bewusst diesen Stil, um aufzuwecken. Meine Erfahrung ist, dass je mehr ich um den heißen Brei rum rede, umso mehr relativieren meine lieben Mitchristen meine Aussagen für sich. In dem Sinne ist es mir lieber, wenn ich mal mit ner Aussage anecke und sich jemand dadurch herausgefordet fühlt, als wenn mir alle auf die Schulter klopften. Und wenn meine ZuhörerInnen im Besten Fall erkennen, dass das, was in ihnen Ärger auslöst, vielleicht auch mit ihrer eigenen Prägung zu tun haben könnte, dann habe ich schon viel erreicht.


    Homepage: ⁠www.enchristo.de⁠

    Instagram: ⁠https://www.instagram.com/enchristo_mainz/⁠

    Facebook: ⁠https://www.facebook.com/enchristomainz/⁠

    Youtube: ⁠https://www.youtube.com/@enchristomainz9626⁠


    Show More Show Less
    33 mins
  • Erlösungskultur? Warum Christsein großartig oder ätzend sein kann
    Mar 6 2025

    Was meine ich mit Erlösungskultur? Es geht darum mein Christsein aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Wir haben keine wirkliche Geschichte dazu entwickelt. In der Hauptsache pflegen wir in unserer evangelikalen Welt eine Gesetz - und Schuldkultur. Wir leben vielfach rückwärtsgewandt. So erstickt der Glaube und kann die Schönheit und Befreiung in Christus gar nicht erfassen.

    Show More Show Less
    32 mins
  • Was ich unter Vorwärts Glauben verstehe
    Feb 28 2025

    Jeder kommt in seinem Glaubesleben vermutlich an einen Punkt, an dem er die Erfahrung macht, dass bestimmte Glaubenssätze mit der persönlichen Lebenserfahrung vielleicht schon lange nicht mehr über einstimmen. Daraus entwickeln sich mindestens drei Szenarien, wie Christen an der freikirchlichen Basis damit umgehen (auch aus eigener Erfahrung). Anhand dieser Szenarien bringe ich meine Verständnis von Vorwärts Glauben zur Sprache

    Show More Show Less
    15 mins
  • Worum es geht
    Feb 28 2025

    Ich bin Rüdiger, Pastor der enChristo21 in Mainz. Unsere Kirche steht für alles was mit "Vorwärts Glauben" zu tun hat.

    In dieser ersten Folge erfährst du, warum ich einen Podcastzu diesem Thema starte. An der breiten Basis unser Freikirchlichen Bewegung herrscht überwiegend ein Menschen- und Gottesbild vor, welches zum Teil ätzende Auswirkungen auf unseren eigenen Glauben, auf unser Wesen als Freikirchen und auf unseren Umgang mit der Gesellschaft hat. Dem will ich nachgehen und zu einer befreiteren christlichen Lebenskultur anregen.


    Show More Show Less
    14 mins