• Schlafphänomene - Was steckt hinter Epic Dreaming und co.?
    Sep 9 2025

    Manchen Menschen passieren beim Einschlafen oder im Schlaf Dinge, die angsteinflößend oder verwirrend sein können: Sie hören einen lauten Knall oder träumen von sich wiederholenden Abläufen. Was steckt hinter seltenen Schlafphänomenen? (Wiederholung vom 04.06.2024)

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    2:16 - Was hinter Epic Dreaming steckt

    14:40 - Das Dornröschen-Syndrom

    23:20 - Das Exploding-Head-Syndrom

    32:20 - Mythencheck: Kann man zu lange schlafen?

    34:47 - Fazit

    **********

    Unsere Quellen:

    • Arnulf, I., et al. (2005). Kleine–Levin syndrome: a systematic review of 186 cases in the literature. Brain, 128(12).
    • Eiser, A. S. (2011). Chapter 35 - Abnormal dreams and nightmare disorders. In P. Montagna & S. Chokroverty (Eds.), Handbook of Clinical Neurology (Vol. 98, pp. 545-556). Elsevier.
    • Nielsen, T. A. (2005). Disturbed dreaming in medical conditions. Principles and practice of sleep medicine.
    • Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences.
    • Schenck, C., et al. (1995). A disorder of epic dreaming with daytime fatigue, usually without polysomnographic abnormalities, that predominantly affects women. Sleep Res, 24.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Wolfsstunde: Schlafforscherin Blume über das Grübeln nachts um 3 Uhr
    • Schlaftherapie per App: Tschüss, Insomnie?
    • Matratze: Was die Schlafforschung über die passende Matratze weiß

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show More Show Less
    36 mins
  • Krankenhaus - Wie können wir dort besser schlafen?
    Sep 2 2025

    Im Krankenhaus schlafen wir häufig schlechter. Dabei ist guter Schlaf wichtig für die Genesung. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, wie Patientinnen und Patienten und auch die Krankenhäuser für besseren Schlaf sorgen können. (Wiederholung vom 11.06.2024)

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    1:34 - Wie schlecht schlafen Menschen im Krankenhaus?

    6:48 - Äußere Faktoren, die den Schlaf negativ beeinflussen

    17:34 - Körperliche Faktoren

    22:53 - Wie der Schlaf im Krankenhaus besser werden kann

    28:01 - Was Krankenhäuser tun können

    34:53 - Mythencheck: Schlafen wir zu Hause am besten?

    36:31 - Fazit

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Matratze: Was die Schlafforschung über die passende Matratze weiß
    • Später Chronotyp: Extreme Eulen - Die verzögerte Schlafphasenstörung
    • Longevity: Länger leben durch guten Schlaf?

    **********

    Zusätzliche Informationen

    • Hier geht's zum Merkblatt vom Universitätsklinikum Regensburg:

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show More Show Less
    38 mins
  • Wolfsstunde - Warum grübeln wir nachts um 3 Uhr?
    Aug 26 2025

    Aufwachen, grübeln, nicht wieder einschlafen können – und zwar zwischen 3 und 5 Uhr in der Nacht. Viele kennen dieses Phänomen als sogenannte Wolfsstunde. Es gibt verschiedene Gründe dafür, weiß die Schlafforscherin Christine Blume.

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    00:01:48 - Wolfsstunde: Was ist das?

    00:06:42 - Das Phänomen aus wissenschaftlicher Sicht

    00:14:08 - Mythencheck: Wer zur Wolfsstunde aufwacht, ist emotional belastet

    00:16:45 - Tipps: Was können wir tun?

    **********

    Unsere Quellen:

    • Borbély, A. A., et al. (2016). The two-process model of sleep regulation: a reappraisal. Journal of Sleep Research, 25(2).
    • Hertenstein, E., et al. (2018). Reference Data for Polysomnography-Measured and Subjective Sleep in Healthy Adults. J Clin Sleep Med, 14(4).
    • Kim, E.-J., et al. (2007). The Effect of Psychosocial Stress on Sleep: A Review of Polysomnographic Evidence. Behavioral Sleep Medicine, 5(4).
    • Rechtschaffen, A., et al. (1966). Auditory Awakening Thresholds in Rem and Nrem Sleep Stages. Perceptual and Motor Skills, 22(3).
    • Uchiyama, M., et al. (1998). Twenty-four hour profiles of four hormones under constant routine. Psychiatry and clinical neurosciences, 52(2).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Schlaftherapie per App: Tschüss, Insomnie?
    • Schichtarbeit: Wie schlafen wir, wenn wir nachts arbeiten?
    • Matratze: Was die Schlafforschung über die passende Matratze weiß

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show More Show Less
    20 mins
  • Schlaftherapie per App - Tschüss, Insomnie?
    Aug 19 2025

    Probleme mit dem Einschlafen und Durchschlafen fällt manchen schwer. Ein Therapieplatz ist kaum zu bekommen. Wer an einer Insomnie leidet, kann sich aber von seiner Hausärztin eine Therapie-App verschreiben lassen. Wie gut ist die Therapie per App?

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    2:05 - Was für Schlaftherapie-Apps gibt es?

    12:07 - Schlaftagebuch und Schlafplan

    21:18 - Studien zu Insomnie-Apps, Vor- und Nachteile

    28:00 - Mythencheck: Ich kann nie wieder gut schlafen!

    29:35 - Fazit und Empfehlungen

    **********

    Unsere Quellen:

    • Link DiGa-Verzeichnis:
    • Hasan, F., et al. (2021). Comparative efficacy of digital cognitive behavioral therapy for insomnia: A systematic review and network meta-analysis. Sleep Medicine Reviews, 61.
    • Riemann, D., et al. (2023). The European Insomnia Guideline: An update on the diagnosis and treatment of insomnia 2023. Journal of Sleep Research, 32(6).
    • Simon, L., et al. (2023). Comparative efficacy of onsite, digital, and other settings for cognitive behavioral therapy for insomnia: a systematic review and network meta-analysis. Scientific Reports, 13.
    • Soh, H. L., et al. (2020). Efficacy of digital cognitive behavioural therapy for insomnia: a meta-analysis of randomised controlled trials. Sleep Medicine, 75.

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Cannabis: Wie sich ein Joint auf Körper und Schlaf auswirkt
    • Somnambulismus: Wenn wir Schlafwandeln
    • Hausmittel bei Schlafstörungen – Was hilft wirklich?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show More Show Less
    32 mins
  • Schönheitsschlaf - Macht schlafen schöner?
    Aug 12 2025

    "Ich brauche meinen Schönheitsschlaf": Diesen Satz hören oder sagen wir – wenn auch manchmal nicht ganz ernst gemeint – immer wieder mal. Viele kennen auch Augenringe oder ein mattes Gesicht, wenn sie unter Schlafmangel leiden. Aber was weiß die Wissenschaft: Macht gut schlafen wirklich schöner? (Wiederholung vom 28. Mai 2024)

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    1:51 - Führt wenig Schlaf zu mehr Falten?

    9:24 - Was passiert, wenn wir lange Zeit zu wenig schlafen?

    13:23 - Was sind Schlaffalten?

    16:44 - Was Schlafmangel mit der Haut macht

    19:43 - Fühlen wir uns ausgeschlafen schöner?

    21:52 - Mythencheck: Graue Haare durch zu wenig Schlaf

    26:02 - Fazit

    **********

    Unsere Quellen:

    • Anson, G., et al. (2016). Sleep Wrinkles: Facial Aging and Facial Distortion During Sleep. Aesthetic Surgery Journal, 36(8).
    • Duan, G. Y., et al. (2023). Sleep impairment in patients with chronic inflammatory skin diseases: A review of mechanisms and management. Journal of the American Academy of Dermatology, 88(2).
    • Léger, D., et al. (2022). “You look sleepy…” The impact of sleep restriction on skin parameters and facial appearance of 24 women. Sleep Medicine, 89.
    • Oyetakin‐White, P., et al. (2015). Does poor sleep quality affect skin ageing? Clinical and Experimental Dermatology, 40(1).
    • Sundelin, T., et al. (2013). Cues of Fatigue: Effects of Sleep Deprivation on Facial Appearance. Sleep, 36(9).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Matratze: Was die Schlafforschung über die passende Matratze weiß
    • Longevity: Länger leben durch guten Schlaf?
    • Immer zu spät ins Bett: Was Schlafprokrastination mit uns macht

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show More Show Less
    27 mins
  • Schichtarbeit - Wie schlafen wir, wenn wir nachts arbeiten?
    Aug 5 2025

    Bei der Nachtschicht müssen Arbeitende wach sein, wenn der Körper auf Schlafen eingestellt ist. Sie schlafen, wenn es draußen hell ist und die anderen zur Arbeit gehen. Was macht das mit dem Schlaf und der Gesundheit? (Wiederholung vom 21.05.2024)

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    1:45 - Schichtarbeiter Jan, Erfahrungen von Ilka und Christine mit Schichtarbeit

    7:23 - Die akuten Folgen von Schichtarbeit

    20:13 - Langfristige Folgen von Schichtarbeit

    27:14 - Wie können wir konstruktiv mit Schichtarbeit umgehen?

    34:12 - Was können Arbeitgeber tun?

    36:07 - Mythencheck: Macht Sonnenlicht nicht wach, wenn man eine dunkle Sonenbrille trägt?

    38:17 - Fazit

    **********

    Unsere Quellen:

    • Niu, S. F., et al. (2011). The effect of shift rotation on employee cortisol profile, sleep quality, fatigue, and attention level: a systematic review. J Nurs Res, 19(1).
    • Pallesen, S., et al. (2021). Prevalence of Shift Work Disorder: A Systematic Review and Meta-Analysis. Front Psychol, 12.
    • Rabstein, S., et al. Leitlinie „Gesundheitliche Aspekte und Gestaltung von Nacht-und Schichtarbeit “.
    • Saksvik, I. B., et al. (2011). Individual differences in tolerance to shift work – A systematic review. Sleep Medicine Reviews, 15(4)
    • Sharkey, K. M., et al. (2001). Effects of melatonin administration on daytime sleep after simulated night shift work. Journal of Sleep Research, 10(3)

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show More Show Less
    40 mins
  • Elternschlaf - Alles anders mit Baby?
    Jul 29 2025

    "Papa – ich kann nicht schlafen": Durchschlafen müssen Kinder erst lernen und halten daher auch ihre Eltern in der Nacht oft wach. Was macht das mit den Eltern, wenn der Schlaf oft unterbrochen wird, weil das Baby Hunger hat oder Nähe sucht? (Wiederholung vom 14.05.2024)

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    1:47 - Wie ändert sich der Schlaf, sobald ein Kind da ist?

    23:41 - Was macht das langfristig mit den Eltern?

    34:03 - Mythencheck - Schlaf mit Nickerchen am Tag nachholen?

    36:12 - Fazit

    **********

    Unsere Quellen:

    • Astbury, L., et al. (2022). Does breastfeeding influence sleep? A longitudinal study across the first two postpartum years. Birth, 49(3).
    • Bhati, S., & Richards, K. (2015). A Systematic Review of the Relationship Between Postpartum Sleep Disturbance and Postpartum Depression. Journal of Obstetric, Gynecologic & Neonatal Nursing, 44(3).
    • Christian, L. M., et al. (2019). Sleep quality across pregnancy and postpartum: effects of parity and race. Sleep Health, 5(4).
    • Lee, K. A., et al. (2000). Parity and sleep patterns during and after pregnancy. Obstetrics & Gynecology, 95(1).
    • Tschiderer, L., et al. (2022). Breastfeeding Is Associated With a Reduced Maternal Cardiovascular Risk: Systematic Review and Meta-Analysis Involving Data From 8 Studies and 1 192 700 Parous Women. J Am Heart Assoc, 11(2).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Matratze: Was die Schlafforschung über die passende Matratze weiß
    • Später Chronotyp: Extreme Eulen - Die verzögerte Schlafphasenstörung
    • Longevity: Länger leben durch guten Schlaf?

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show More Show Less
    37 mins
  • Ausschlafen - Können wir am Wochenende Schlaf nachholen?
    Jul 22 2025

    Bei vielen sind die Tage unter der Woche voller Termine: Arbeit, Uni, Treffen mit Freunden oder Sport – alles muss in wenig Zeit passen. Da sparen wir manchmal am Schlaf und holen ihn am Wochenende nach. Aber geht das überhaupt? (Wiederholung vom 23. April 2024)

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    00:01:47 - Leiden wir alle an Schlafmangel und holen am Wochenende den Schlaf nach?

    00:11:32 - Können wir Schlaf nachholen?

    00:13:38 - Studien zum Nachholen von Schlaf am Wochenende

    00:24:48 - Wie gehen wir am besten mit Schlafmangel um?

    00:26:30 - Können Powernaps unter der Woche helfen?

    00:27:24 - Wie holen wir am besten Schlaf nach?

    00:30:22 - Mythencheck: Kann man abends den richtigen Einschlafzeitpunkt verpassen?

    00:34:28 - Fazit

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Müde: Wenn Schlafmangel uns fertig macht
    • Narkolepsie: Wie fühlt es sich an, plötzlich unfassbar müde zu sein?
    • Schlafapnoe: Wenn man sich immer müde fühlt

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show More Show Less
    36 mins