Treffen absagen - Wann beschützen wir unsere Me Time zu sehr? cover art

Treffen absagen - Wann beschützen wir unsere Me Time zu sehr?

Treffen absagen - Wann beschützen wir unsere Me Time zu sehr?

Listen for free

View show details

About this listen

Isabel sagt manchmal kurzfristig Treffen ab, wenn sie Zeit für sich braucht. Warum das in ihrer Generation akzeptierter ist als in älteren, erklären eine Soziologin und ein Generationenforscher.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Isabel, sagt Treffen manchmal ab, wenn sie Zeit für sich alleine braucht

Gesprächspartnerin: Julia Hahmann, Soziologin, Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Rhein-Main

Gesprächspartner: Rüdiger Maas, Diplom-Psychologe, Generationenforscher, Gründer vom Institut für Generationenforschung Augsburg

Autor und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Ivy Nortey, Celine Wegert

Produktion: Jan Morgenstern

**********

Quellen:

  • Rodriguez, M., & Campbell, S. W. (2025). From “isolation” to “me-time”: linguistic shifts enhance solitary experiences. Cognition and Emotion, 1–21.
  • Jain, R., Srivastava, P. & Mishra, A. (2025). Me-time and Well-being: Rethinking Balance in the Modern Work–Life Landscape. South Asian Journal of Business and Management Cases.
  • Cho, E., Allen, T. D., & Meier, L. L. (2025). Is ‘me-time’ selfish?: Daily vitality crossover in dual-earner couples. Applied Psychology: Health and Well-Being, 17(1).
  • Hemberg, J., Östman, L., Korzhina, Y., Groundstroem, H., Nyström, L., & Nyman-Kurkiala, P. (2022). Loneliness as experienced by adolescents and young adults: an explorative qualitative study. International Journal of Adolescence and Youth, 27(1), 362–384.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

  • Je nach Anlass: Absagen ist oft halb so wild
  • Reisen, Essen, Kino: Warum es uns gut tut, allein zu sein
  • Lebensentwürfe: Was, wenn unsere Freunde an einem anderen Punkt sind?

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.