• #25 Seid ihr ein Duo für die Ewigkeit, Arthur und Lucas Jussen?
    May 16 2025
    Die niederländischen Brüder Arthur und Lucas Jussen musizieren seit ihrer Kindheit zusammen. Als Klavierduo bilden sie eine unzertrennliche Einheit: geschmeidig, virtuos und rhythmisch präzise. Mit jemand anderem vierhändig zu spielen, können sie sich nicht vorstellen. Weshalb sie Chaos lieben, was Klavier und Pauke gemeinsam haben und wie 25 Jahre Zusammenspiel sie geprägt haben, darüber sprechen die Brüder im Podcast.
    Show More Show Less
    39 mins
  • #24 Was macht deinen Sound unverwechselbar, Till Brönner?
    Apr 17 2025
    Till Brönner ist der berühmteste deutsche Jazztrompeter. Seit seinem Debütalbum 1994 ist er aus der Jazzwelt nicht mehr wegzudenken – weltweit gibt er umjubelte Konzerte, sogar einmal im Weißen Haus. Till Brönner ist aber nicht nur als Musiker unterwegs, sondern auch als Fotograf, Komponist und Arrangeur. Maria Gnann und Marie König wollen von ihm wissen, wie selbstbewusst er ist und weshalb man seinen Sound immer wiedererkennt.
    Show More Show Less
    30 mins
  • #23 Wie nachhaltig kann ein Orchester sein, Essener Philharmoniker?
    Mar 11 2025
    Die Essener Philharmoniker sind Mitglied im Verein „Orchester des Wandels“, ein Zusammenschluss deutscher Ensembles, die sich gemeinsam für Nachhaltigkeit einsetzen. Cellist Florian Hoheisel und Bratschist Tobias Nayda erzählen im Podcast von eigenen Erweckungsmomenten und Edelhölzern aus dem Regenwald. Außerdem: was Paul Dukas‘ Zauberlehrling mit dem Klimaschutz zu tun hat.
    Show More Show Less
    28 mins
  • #22 Welche Musik bringt Sie an Ihre Grenzen, Anna Vinnitskaya?
    Jan 29 2025
    Anna Vinnitskaya verzaubert als „Poetin am Klavier“ durch ihr ungemein vielfältiges Spiel: Mal temperamentvoll pfeffrig, mal sanftmütig, mit Tiefsinn und technischer Brillanz. Im Podcast spricht sie mit Marie König und Maria Gnann über die richtige Mischung aus Ehrgeiz und Empfindsamkeit und verrät, warum Rachmaninows Musik kein „Make-Up“ verträgt.
    Show More Show Less
    33 mins
  • #21 Wie klingt Wien, Daniel Schinnerl-Schlaffer?
    Dec 18 2024
    Mit über 180 Jahren Wirkungsgeschichte sind die Wiener Philharmoniker eines der berühmtesten der ältesten Orchester der Welt. Mit dem jüngsten Mitglied, Trompeter Daniel Schinnerl-Schlaffer, sprechen wir über den legendären „Wiener Klang“, Blumendüfte und Goldglanz im Musikverein und feiern einen wahr gewordenen Kindheitstraum.
    Show More Show Less
    34 mins
  • #20 Was treibt eine Big Band im Technoclub, Roman Sladek?
    Nov 22 2024
    Mit bis zu 120 Konzerten ist die Münchner JAZZRAUSCH Bigband eine der erfolgreichsten Bigbands der Welt. Sie füllt klassische Konzerthäuser ebenso wie Technoclubs mit ihrem ureigenen Stil, den die Truppe selbst so beschreibt: “Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch”. Was die JAZZRAUSCH Bigband einzigartig macht, erzählt Gründer und Leiter Roman Sladek im Gespräch mit Maria Gnann und Thilo Braun.
    Show More Show Less
    30 mins
  • #19 Wie malt man Musik, Márton Illés?
    Oct 4 2024
    Der ungarische Komponist Márton Illés ist Porträtkünstler der Philharmonie Essen in der Saison 2024/2025. Der vielfach ausgezeichnete Künstler sucht das Ursprüngliche in der Musik und forscht mit Klängen nach dem, was wir im tiefsten Innern spüren. Dafür arbeitet er nicht nur mit konventionellen Tönen, sondern auch mit Geräuschen. Schon als kleines Kind faszinierte ihn nichts mehr als der Klang – und bis heute sucht er „nach dem Reichtum der Klänge“, wie er im Podcast erzählt.
    Show More Show Less
    28 mins
  • #18 Wie lernt man zaubern, Christina Pluhar?
    Apr 5 2024
    Christina Pluhar spielt Laute und Barockharfe, ist Ensembleleiterin und neugierige Musikforscherin. Mit ihrem Ensemble L'Arpeggiata bringt sie Leben, Experimentier- und Improvisationsfreude in die alte Musik und lässt sie damit ganz frisch und mitreißend erscheinen. Im Tonspuren-Podcast erklärt sie, warum es für ihre Arbeit kein Kochrezept gibt, weshalb sie das 17. Jahrhundert liebt – und sie stellt ihr neues Programm "Wonder Women" vor.
    Show More Show Less
    32 mins