Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Sinnesbehinderung cover art

Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Sinnesbehinderung

Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Sinnesbehinderung

Listen for free

View show details

About this listen

Wie gelingt es, Menschen mit Taubblindheit oder Hör-Sehbehinderung in Online-Kurse an Volkshochschulen zu integrieren? Dieser Frage widmet sich diese Folge unseres Podcasts „Die Bildungsbanane“. Zu Gast ist Kristin Reker, Fachberaterin im Fachbereich Taubblindheit des Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben für Menschen mit Sinnesbehinderung (KSL-MSI) in Nordrhein-Westfalen. Kristin Reker teilt wertvolle Einblicke aus ihrer Arbeit und erklärt, wie Technologien dazu beitragen können, Menschen mit Sinnesbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Frau Reker gibt praktische Tipps zur digitalen Barrierefreiheit, wie das Zwei-Sinne-Prinzip und die Nutzung von dunklen Hintergründen mit heller Schrift. Sie betont, dass barrierefreie Maßnahmen nicht nur Menschen mit Behinderungen zugutekommen, sondern allen Nutzern. Interessierst du dich für konkrete Ratschläge zur Gestaltung barrierefreier Online-Kurse und möchtest mehr über die Herausforderungen und Lösungen für Menschen mit Sinnesbehinderungen erfahren? Dann hör dir diese Folge an und lass dich inspirieren! Links: https://ksl-msi-nrw.de/de https://www.gebaerdensprach-avatar.de/ https://www.gmu.de/kogeba-stellungnahme-uebersetzung-gebaerdensprach-avatare/

What listeners say about Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Sinnesbehinderung

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.