• Tim Talks mit Tim Grotstück: Umweltpolitik, Corona und Klimaziele, Arbeitskreise vs. Arbeitsgruppen in der SPD
    Jul 31 2021

    Tim Grotstück ist Sprecher des Arbeitskreises Umweltpolitik der SPD Heidelberg und angehender Lehrer. Der Dossenheimer arbeitet außerdem beim Ökogarten der PH Heidelberg im Neuenheimer Feld (wo wir dieses Interview bereits im Herbst 2020 aufgezeichnet haben) und ist beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND e.V.) Heidelberg aktiv. Warum hat es ihn zur SPD verschlagen und nicht zu den Grünen? Wir sprechen über Umweltpolitik und ihren Stand in der SPD, Klimaziele und - natürlich - Corona.

    Show More Show Less
    24 mins
  • Tim Talks mit Rüdiger Kanzler: Ehrenamt, Vereine als soziale Institutionen, wie die SPD an der Basis tickt
    Jul 24 2021

    Rüdiger Kanzler ist Ersatzbewerber für die SPD im Landtagswahlkreis Weinheim. Er ist Vollblut-Ehrenamtler: Als Ortsvereinsvorsitzender in Hirschberg und Vorsitzender des SG Leutershausen e.V. kennt er die Probleme vor Ort. Bereits Ende letzten Jahres haben wir über die Arbeit als Ortsvereinsvorsitzende, die Leiden von Vereinen und Bildungsgerechtigkeit gesprochen - inzwischen ist Rüdiger Ersatzkandidat von Sebastian Cuny.

    Show More Show Less
    38 mins
  • Tim Talks mit Erik Tuchtfeld: Digitalpolitik, Gefahr von elektronischen Wahlen, digitale Souveränität, digitale Sicherheitspolitik, öffentlich-rechtliche Software
    Nov 24 2020

    Erik Tuchtfeld ist ehemaliger Sprecher vom Arbeitskreis "Digitale Gesellschaft" der SPD Heidelberg, kooptiertes Mitglied im erweiterten Vorstand vom Netzpolitik-Verein D64 und arbeitet am Max-Planck-Institut für Internationales Recht (MPIL). Bis September 2020 war er Mitglied des Unirats der Universität Heidelberg und war früher Mitglied im Studierendenrat und im Senat der Universität. 
    Mit Erik spreche ich über die Probleme von Digitalpolitik, Gefahren von elektronischen Wahlen, digitale Souveränität und digitale Sicherheitspolitik, öffentlich-rechtliche Software durch Open Source und wo wir Gefahren der aktuellen Entwicklungen der digitalen Gesellschaft sehen.

    Show More Show Less
    34 mins
  • Tim Talks mit Daniel Born MdL: Grün-Schwarze Landespolitik, Kitas, das Potenzial der SPD
    Sep 24 2020

    Daniel Born ist Landtagsabgeordneter der SPD in Baden-Württemberg und innerhalb wie außerhalb des Parlaments ein Bildungsexperte. Mit ihm spreche ich über die Grün-Schwarze Landespolitik, gebührenfreie Kitas, das Potenzial der SPD und Visionen für die Bundes- und Europapolitik. 

    Show More Show Less
    26 mins
  • Tim Talks mit Renate Schmidt: Schulsysteme, Unterrichtsformen, Inklusion und Bildungsföderalismus
    Sep 23 2020

    Renate Schmidt ist stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Eppelheim, Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion in Eppelheim und Sprecherin im Sozialausschuss des Rhein-Neckar-Kreises für die SPD. Wir sprechen über Bildungsgerechtigkeit, Inklusion, Föderalismus und Schulsysteme. 

    Show More Show Less
    26 mins
  • Tim Talks mit Felix Hörisch: Mitbestimmung in Unternehmen, der Staat im Markt, Europäische Antworten auf die Finanzkrise 2008
    Sep 21 2020

    Felix Hörisch ist Privatdozent am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg und Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er forscht über die international vergleichende Politische Ökonomie. Im ersten Teil sprechen wir über die Mitbestimmung in Unternehmen, auch im internationalen Vergleich und die Rolle des Staates in einem "freien" Markt. Im zweiten Teil widmen wir uns dem Thema Europa: Was ist nach der Finanzkrise 2008 schief gelaufen?

    Show More Show Less
    30 mins
  • Tim Talks mit Konstantin Gavras Teil: Parteiarbeit an der Basis, Wahrnehmung von Parteien, Warum wählen Migrant*innen nicht mehr die SPD?, Europäische Außen- und Sicherheitspolitik
    Sep 16 2020

     Konstantin Gavras ist Politikwissenschaftler und SPD-Mitglied in Eppelheim. Er forscht in Mannheim über das Wahlverhalten in Deutschland und arbeitet an einem Projekt zur europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Im ersten Teil sprechen wir über die Wahrnehmung von Parteien und darüber, wie Parteiarbeit an der Basis sich so anfühlt. Im zweiten Teil reden wir über das Wahlverhalten von Migrant*innen in Deutschland und wieso die SPD diese Stimmen dringend zurückerobern muss. Im letzten Teil gehen wir noch über Außen- und Sicherheitspolitik im Kontext der Europäischen Union an und reden über unsere globale Rolle.

    Show More Show Less
    57 mins
  • Tim Talks mit Herbert Weisbrod-Frey und Irmel Frey Teil: Was ist die Bürgerversicherung? Ist eine Bürgerversicherung teurer als die Zwei-Klassen-Medizin?
    Sep 11 2020

     Mit Herbert Weisbrod-Frey spreche ich über die Bürgerversicherung und warum sie ein ur-sozialdemokratisches Thema ist. Im zweiten Teil besprechen wir die Gegenargumente zur Bürgerversicherung: Kostet sie wirklich mehr? (Kurze Antwort: Nein, im Gegenteil, sie entlastet die meisten Zahler*innen) 

    Show More Show Less
    28 mins