Thilo Hagendorff über die industrielle Tierhaltung cover art

Thilo Hagendorff über die industrielle Tierhaltung

Thilo Hagendorff über die industrielle Tierhaltung

Listen for free

View show details

About this listen

N. B. In dieser Folge werden manche der gewaltvollen Praktiken, die bei sogenannten Nutztieren regelmäßig Anwendung finden, besprochen.

Thilo Hagendorff ist nicht nur KI-Forscher an der Universität Stuttgart, er hat sich auch intensiv mit dem Thema Tierhaltung beschäftigt. In seinem Buch Was sich am Fleisch entscheidet geht er auf viele Aspekte der industriellen Tiernutzung ein, angefangen mit dem Leid, das Tiere erfahren, hin zur Mensch-Tier-Beziehung und dem, was die industrielle Tiernutzung mit uns Menschen macht.

Bevor Thilo das Buch geschrieben hat, war er aktivistisch tätig. So weiß er unter anderem aus Undercover-Recherchen bei großen Schweinezuchtbetrieben zu berichten.

Themen in dieser Folge sind unter anderem:

  • Thilos Erfahrungen mit Aktivismus und Undercover-Recherchen
  • die Zustände in Schweinezuchtbetrieben und bei der Schlachtung
  • die psychische Belastung für Mitarbeiter in Tierhaltungs- und Schlachtbetrieben
  • Bio-Betriebe im Vergleich zu konventionellen Betrieben
  • Folgen der Tierindustrie neben Tierleid, z. B. ein erhöhtes Pandemierisiko, Umweltprobleme, Gesundheitsrisiken, Antibiotikaresistenzen
  • der Zusammenhang zwischen Speziesismus und Rassismus/Sexismus
  • technologische Lösungen und ethische Aufklärung
  • woran Thilo auf langen Radfahrten denkt

Ein Transkript und weiterführende Ressourcen finden sich auf der Episodenseite: https://prioritaeten-podcast.de/episode/thilo-hagendorff-uber-die-industrielle-tierhaltung

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.