Symptomgeflüster - Ehrlichkeit auf Zellniveau cover art

Symptomgeflüster - Ehrlichkeit auf Zellniveau

Symptomgeflüster - Ehrlichkeit auf Zellniveau

By: Bettina Nenninger
Listen for free

About this listen

Dein Körper flüstert – und wenn du nicht zuhörst, schreit er und du wunderst dich, was auf einmal los ist. Willkommen bei Symptomgeflüster – dem Podcast für Menschen, deren Blutwerte top sind aber ihr Gefühl sagt: Da stimmt was nicht. Hier geht’s um das, was sich nicht messen lässt – aber wirkt. Zwischen Schulmedizin und Bauchgefühl, zwischen Migräne und Milde, zwischen „Ich funktioniere“ und „Ich fühl mich wieder“. Mit trockenem Humor, tiefer Klarheit und null Bock auf Selbstoptimierung. Dafür mit Haltung. Und ehrlicher Sprache. Auf Zellniveau eben. Klingt herausfordernd? Ist es auch. Und genau richtig, wenn du bereit bist, deinen Körper mit an den Tisch zu holen.
Episodes
  • Krank, aber nicht krank genug
    Jul 7 2025
    "Krank, aber nicht krank genug – Willkommen im Graubereich der Medizin" Du wachst müde auf obwohl du geschlafen hast. Dein Herz stolpert, der Magen rebelliert, dein Kopf fühlt sich an wie in Watte gepackt. Aber Blutbild, EKG und Ultraschall? Alles in Ordnung. Willkommen in der Zone, in der zu viele landen – und zu wenige gesehen werden. Willkommen im Graubereich der Medizin. Diese Folge ist für dich, wenn du funktionelle Beschwerden hast, die keinen Platz in einem Laborbericht finden – aber sehr wohl in deinem Leben. Wenn du ahnst, dass dein Körper etwas sagen will – aber niemand zuhört, weil der Befund fehlt. Wenn du wissen willst, warum Ärzt:innen dich manchmal wegwinken, obwohl du bleibst – mit deinen Schmerzen, deiner Erschöpfung, deiner Angst. Wenn du spüren willst, dass du nicht allein bist. Ich spreche über: - Zentrale Sensitivierung – wenn das Nervensystem zu laut dreht - Neuro-Immun-Feedback – wenn Stress und Entzündung Pingpong spielen - Das biopsychosoziale Modell und was es mit deinem Rückenschmerz zu tun hat - Gender Bias – und warum Frauen medizinisch öfter durchs Raster fallen - Ausschlussdiagnosen, systemische Sackgassen und die stillen Ahnungen der Ärzt:innen Ich erzähle dir, was die Wissenschaft inzwischen wirklich weiß – und was wir daraus machen können. Du bekommst Einblicke, Aha-Momente, ein paar Funfacts (Spoiler: Reizdarm betrifft weltweit bis zu 20 % der Bevölkerung) und ganz viel echtes Mitgefühl. Diese Folge ist kein Drama. Aber vielleicht eine Einladung. Dich selbst ernster zu nehmen – gerade dann, wenn alle anderen sagen: „Da ist nichts.“ Und denk immer daran: Psychosomatisch heißt nicht eingebildet – sondern vielschichtig. 🛑 Disclaimer Dieser Podcast ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Die Inhalte basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlicher Erfahrung – sie dienen der Aufklärung, Information und Inspiration. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende dich bitte an medizinisches Fachpersonal deines Vertrauens.
    Show More Show Less
    27 mins
  • Migräne, Mandelschokolade & Monika: wenn der Körper plötzlich streikt
    Jun 29 2025
    Monika war zuverlässig. Beliebt. Belastbar. Unverzichtbar und gleichzeitig so selbstverständlich für ihre Kollegen. Sie war das, was man ‚perfekt funktionierend‘ nennt. Bis ihre Migräne sagte: Äääääähm - nö! So nicht! Genug ist genug! Wilkommen beim Körperkompass: drei Monate, null Esoterik dafür aber Tiefe und Klartext in Zell-Lautstärke. Tauche mit mir ein in Monika´s Reise und erlebe mit, wie sie ihre dauernden Migräne-Attacken genauso wie ihre Stärke der Diabetes-Medikamente reduzieren konnte und sich auf allen Ebenen so viel freier fühlt. Haftungsausschluss: Dieser Podcast ersetzt weder Ärzt:innen, Therapeut:innen noch Apotheker:innen – höchstens die Warteschleife. Er gibt keine Heilungsversprechen, er kann keine Diagnosen stellen. Wenn dein Körper oder deine Seele Alarm schlägt, hol dir Fach-Support. Hier gibt’s Denkanstöße, Wissensangebote und neue Perspektiven.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Psychosomatik - ein Wort wie ein Unfall
    Jun 22 2025
    „Psychosomatik“ – klingt wie: eingebildet. Wie: „Wir finden nix, alles normal - also bist du das Problem.“ Ein Wort, das Patient:innen schockiert, Ärzt:innen oft überfordert und Google zum Glühen bringt. Ein Unfall auf der semantischen Autobahn – mit Stau in beide Richtungen. Denn wer das zu hören bekommt, fragt sich schnell: „Aha. Also bilde ich mir das nur ein?“ „Bin ich jetzt auch noch irre?“ „Bin ich… schuld?“ In dieser Folge geht´s um genau das: - Warum „psychosomatisch“ weder verrückt, eingebildet noch schuldig bedeutet - Wie der Begriff historisch entgleist ist – und was die deutsche Sprache damit zu tun hat - Warum du dich trotz deiner Symptome oft falsch fühlst - und das völlig zu Unrecht - Warum du deinem Körper trotzdem trauen darfst – gerade dann, wenn niemand sonst es tut Mit ehrlicher Sprache, trockener Ironie und einem klaren Plädoyer für mehr Würde im Symptomdschungel. Du bist nicht zu empfindlich – du bist feinfühlig. Und dein Körper hat mehr zu sagen als „alles okay“. ⚖️ Rechtlicher Hinweis (aber menschlich): Dieser Podcast ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Er bietet keine Diagnosen sondern Perspektiven. Wenn du körperlich oder seelisch belastet bist wende dich bitte an medizinisches oder psychologisches Fachpersonal. Ich biete Raum zur Reflexion – keine Rezepte. Aber vielleicht die erste echte Frage seit langem: Was will dir dein Körper wirklich sagen?
    Show More Show Less
    19 mins

What listeners say about Symptomgeflüster - Ehrlichkeit auf Zellniveau

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.