
Sweet Dreams are made of this - Warum nur 50 % der Menschen im Wunschjob arbeiten – und was das für Führung bedeutet.
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Zwischen Hotelpraktikum, Modeatelier und dem härtesten Radrennen der Welt wird klar: Es ist nie zu spät für den richtigen Weg – wenn man den Mut hat, auf sich selbst zu hören. Nur jede*r Zweite arbeitet im eigenen Traumjob. Was bedeutet das für Führung, Unternehmenskultur und die Motivation im Team? Wie können Führungskräfte reagieren, wenn Mitarbeiter:innen "nur ihren Job machen" – und dennoch zufrieden bleiben sollen?
In dieser Folge diskutieren wir,
🔹 warum der Weg zum Beruf selten geradlinig verläuft,
🔹 wie Selbstzweifel Traumjob-Killer sein können
🔹 und wie moderne Führung Jobcrafting und Sinn ermöglichen kann.
Außerdem: Warum es vielleicht gar nicht schlimm ist, nicht im Traumjob zu sein – solange man Gestaltungsspielraum und Entwicklung erlebt.
Key Takeaways für Führungskräfte:
✅ 50 % der Mitarbeitenden sind nicht im Wunschjob – Führung braucht Verständnis und Gestaltungsfreude
✅ Jobcrafting ermöglicht individuelle Entwicklung im bestehenden Rollenrahmen
✅ Selbstbestimmung & Sinnerleben sind zentrale Zufriedenheitsfaktoren – auch ohne „Traumberuf“
✅ Berufliche Biografien sind selten linear – das ist eine Chance, kein Manko
✅ Kleine Freiheiten im Arbeitsalltag können große Wirkung zeigen
Kapitelmarken (Auswahl):
00:00 – Einstieg & Friseur-Fail: Klar kommunizieren!
06:00 – Führerschein-Stress & Prüfungserinnerungen
15:00 – Traumberufe: Kindheitsträume vs. Realität
25:00 – Warum so viele Menschen nicht im Wunschjob sind
40:00 – Was Führung tun kann, um Sinn zu ermöglichen
45:00 – Schornsteinfeger als glücklichste Berufssparte?
🎧 Wenn euch die Folgegefallen hat...
…freuen wir uns riesig über ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertungen,
💌 Weiterempfehlungen und Abos auf der Plattformeurer Wahl.Und wenn ihr denkt: „Das sollte sich XY auch mal anhören“ – leitet die Folge gerne weiter! 🙌
Seid ein Teil von diesem Podcast und schickt uns gerne eine Sprachnachricht mit eurem persönlichen Beispiel oder eurer Meinung zum Thema psychologische Sicherheit – wir freuen uns auf den Austausch!
Mehr über uns:
Website: www.waswenndoch.studio
Instagram: waswenndoch_podcast
E-Mail: hallo@waswenndoch.studio
Oder direkt per Linkedin an Miriam oder Petra!