Straßenkampf ums Klima – Folge 2: Dürfen die das? cover art

Straßenkampf ums Klima – Folge 2: Dürfen die das?

Straßenkampf ums Klima – Folge 2: Dürfen die das?

Listen for free

View show details

About this listen

Die Liste der potentiellen Straftaten der Letzten Generation reicht von Nötigung bis zur Bildung einer kriminellen Vereinigung. Wie schätzen Juristinnen, Staatsanwälte und Gerichte die Aktionen ein? Sie berufen sich auf das Konzept des Zivilen Ungehorsams, das jedoch gar keine rechtliche Kategorie darstellt. Wenn die Aktivistinnen der Letzten Generation dann vor Gericht landen, unterscheiden sich die Urteile für vergleichbare Taten bisweilen massiv. Die Justiz schöpft das gesamte Spektrum zwischen Freispruch und Haftstrafen ohne Bewährung aus. Eine einheitliche rechtliche Bewertung der Letzten Generation ist derzeit nicht erkennbar. Hendrik Schröder und Christof Schrag haben für die zweite Folge des Podcasts „Straßenkampf ums Klima“ mit Personen aus Rechtswissenschaft, Staatsanwaltschaften und der Polizei gesprochen, um ein wenig Licht ins Dickicht der Paragraphen zu lassen. Skript, Hosting und Produktion: Hendrik Schröder und Christof Schrag Redaktion: Dr. Gereon Flümann, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Produktion: 12.2023 Spieldauer: 40 Min. hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Verfügbar bis: 15.12.2028 Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.