Stand by You Podcast cover art

Stand by You Podcast

Stand by You Podcast

By: Stand by You
Listen for free

About this listen

Scham, Wut, Angst, Trauer, Ohnmacht – Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen erleben oft eine emotionale Achterbahnfahrt. In diesem Podcast von Stand by You Schweiz stehen ihre Stimmen im Zentrum: Jeweils zwei bis drei Angehörige erzählen offen und berührend von ihren Erfahrungen mit einem bestimmten Gefühl. Sie berichten über ihre dunkelsten Momente, aber auch über kleine Lichtblicke und grosse Erkenntnisse. Ihre Geschichten machen Mut und zeigen: Als Angehörige:r ist man nicht allein. Die Moderatorin Marah Rikli und die Emotionsforscherin Béatrice Kuster ordnen die Aussagen ein, geben Impulse und zeigen Wege auf, wie aus belastenden Gefühlen neue Kraft entstehen kann. Mehr Informationen unter www.stand-by-you.chCopyright 2025 Hygiene & Healthy Living Psychology Psychology & Mental Health
Episodes
  • Wenn Gefühle überwältigen, stehen wir bei
    Jun 24 2025

    In dieser Spezialfolge erhalten die Zuhörer:innen einen Blick hinter die Kulissen von Stand by You Schweiz. Die Moderatorin Marah Rikli spricht mit Laura Regli und Christian Pfister, den Co-Präsidenten von Stand by You Schweiz, über ihr Engagement bei der Angehörigenbewegung, ihre Vision, ihre Wünsche und warum es höchste Zeit ist, dass sich etwas verändert.

    Bei Stand by You Schweiz können Angehörige offen über ihre Sorgen sprechen, sich austauschen und Entlastung finden. Denn was über alle bisherigen Podcastfolgen über Emotionen klar wurde: reden hilft. Mit Menschen reden, die Ähnliches erfahren haben, hilft auf zauberhafte Weise meist noch mehr.

    Hör rein und tritt in Kontakt mit uns – über die HelpLine 0800 840 400 oder per Mail helpline@stand-by-you.ch findest du andere Angehörige, die für dich da sind. Lass uns wissen, was du denkst, und kommentiere auch gerne. In unseren weiteren Folgen berichten andere Angehörige über ihren Weg – und wie sie Kraft und Zuversicht gewonnen haben.

    Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du unter: www.stand-by-you.ch

    Show More Show Less
    28 mins
  • Zwischen Mitleid und Gleichgültigkeit liegt Empathie
    Jun 17 2025

    Der Grat zwischen Mitleid und Mitgefühl ist schmal. «Du tust mir so leid!», ist vielleicht gut gemeint, hilft aber nicht. Denn Mitleid baut Mauern statt Brücken, es erzeugt ein Gefühl von Schwäche statt Resonanz.

    In dieser Folge teilen die Angehörigen Laura Regli, Laura Walde und Christian Hansen offen ihre Erfahrungen. Gemeinsam mit Moderatorin Marah Rikli und Emotionsforscherin Béatrice Kuster veranschaulichen sie, wie viel hilfreicher Empathie sein kann. Denn Empathie bedeutet, mit dem Gegenüber auf Augenhöhe in Verbindung zu treten, den Menschen zu sehen und ernst zu nehmen – ohne dabei selbst unterzugehen. Nicht umsonst ist Empathie gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine wichtige Lebenskompetenz, die zur Gesundheit beiträgt.

    Eindrücklich erzählt Laura, wie sie mithilfe eines emotionalen Taucheranzugs gelernt hat, empathisch zu sein und zugleich handlungsfähig zu bleiben. Ihre bildhafte Beschreibung macht deutlich: Empathie ist kein Mitleiden, sondern eine gesunde, kraftvolle Haltung, die Nähe ermöglicht und beiden Seiten hilft.

    🎧 Hör rein und entdecke, warum Empathie so viel heilsamer und gesünder ist als Mitleid – für dich und für die Menschen, die du liebst.

    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um psychische Belastung, familiäre Krisen und schwere Gefühle. Achte gut auf dich und suche das Gespräch mit anderen Angehörigen. Zum Beispiel bei www.stand-by-you.ch oder über die HelpLine 0800 840 400.

    Show More Show Less
    48 mins
  • Zwischen Ohnmacht und Macht liegt Handlungsfähigkeit
    Jun 10 2025

    Wenn man einem geliebten Menschen nicht helfen kann, setzt oft eine lähmende Ohnmacht ein. Doch wie gelingt es, aus der Handlungsunfähigkeit wieder in eine aktive Rolle zu gelangen?

    In dieser Folge sprechen zwei Angehörige – Tracy Wagner und Nadja Werthmüller – offen über genau diese Frage. Gemeinsam mit Moderatorin Marah Rikli und Emotionsforscherin Béatrice Kuster zeigen sie Wege auf, wie Angehörige zurück in ihre Kraft und Handlungsfähigkeit finden können.

    Zentral ist es, nicht in der Opferrolle zu verharren, sondern in eine aktive Rolle zu finden. Dazu gehört es, für sich selbst einzustehen. Die Angehörige Nadja fasst es treffend zusammen: «Wenn man nein zu anderen sagt, sagt man ja zu sich selbst.»

    🎧 Hör rein und lass dich inspirieren, deine eigenen Grenzen zu erkennen.

    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um psychische Belastung, familiäre Krisen und schwere Gefühle. Achte gut auf dich und suche das Gespräch mit anderen Angehörigen. Zum Beispiel bei www.stand-by-you.ch oder über die HelpLine 0800 840 400.

    Show More Show Less
    43 mins

What listeners say about Stand by You Podcast

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.