Sport und Kolonialismus cover art

Sport und Kolonialismus

Sport und Kolonialismus

Listen for free

View show details

About this listen

In der letzten Folge haben sich Nico und Nina mit Rassismus im Sport beschäftigt. Ihnen war es wichtig, die Wurzeln des Rassismus noch tiefer zu beleuchten. Deshalb widmet sich die aktuelle Folge dem Thema „Sport und Kolonialismus“. Dazu haben sie die Ethnologin und rassismuskritische Bildnerin Rachel Etse eingeladen. Im Gespräch mit Nico wirft sie Schlaglichter auf historische Kontinuitäten und rassistisches Wissen, das über Jahrhunderte gewachsen ist. Dabei geht es um Schuldabwehr, das Verdrängen von Vorfällen und den Versuch, diskriminierende Handlungsweisen an den Rand der Gesellschaft zu schieben. Rachel und Nico sprechen aber auch über Möglichkeiten und Chancen für eine strukturierte Auseinandersetzung mit diesem Thema, die sich durch eine tiefere Beschäftigung mit dem Kolonialismus eröffnen. Das Gespräch wird ergänzt durch Impulse von Ronny Blaschke, Sportjournalist und Autor des Buches „Spielfeld der Herrenmenschen“. Hört rein und lasst uns gerne euer Feedback da!

What listeners say about Sport und Kolonialismus

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.