
SonmerSpecial #3 "Good Vibrations" – Unser ehrlicher Erfahrungsbericht: Podcast-Technik für Einsteiger
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
"Good vibrations" – genau die wollen wir auch mit unserem Podcast erzeugen! Aber wie funktioniert das technisch? Welches Equipment braucht man wirklich für gute "Vibrations" im Audio-Bereich?
Wie funktioniert eigentlich unser Podcast-Setup? Muss Podcast-Technik teuer und kompliziert sein? In dieser Sommerfolge teilt Miriam ganz ehrlich ihre persönlichen Erfahrungen mit Podcast-Equipment für Einsteiger und erklärt, wie auch ihr eure eigenen "Good Vibrations" im Podcast-Bereich erzeugen könnt.
Disclaimer: Dies ist ein persönlicher Erfahrungsbericht und unsere subjektive Meinung zu den genannten Produkten und Marken. Wir erhalten keine Vergütung von den erwähnten Unternehmen.
🛠️ Unser aktuelles Setup
- Rode Mikrofone (Einsteiger-Bereich)
- Rode Mischpult (schlichte Einsteiger-Variante)
- Als Bundle verfügbar
- Kopfhörer (unverzichtbar für uns!)
- Aufnahme: MixPad (selbsterklärend, schneller Einstieg)
- Schnitt: Audacity (kostenlos, große Community, viele Tutorials)
- Handy: Podbean App (kostenlos)
- Laptop: Riverside.fm
- Immer in Kombination mit Rode-Mikros
✅ Was für gute Podcast-Vibrations sorgt:
- Einfache, robuste Podcast-Technik wählen (Rode Equipment)
- Kopfhörer beim Aufnehmen nutzen (Miriam's Must-Have!)
- Mit kostenloser Podcast-Software starten (Audacity Tutorial-Tipp)
- Podcast-Bundle-Sets für Einsteiger nutzen
- MixPad für einfache Podcast-Aufnahmen
⚠️ Upgrade-Tipps für bessere Audio-Qualität:
- Podcast-Mischpult mit separaten Tonspuren pro Person
- Einzelne Stimmen getrennt aufnehmen = Audio-Game Changer!
- Remote Podcast Setup mit Podbean App und Riverside.fm
🎯 Für wen ist diese Podcast-Folge?
- Alle, die wissen wollen, wie "Was wenn doch" Podcast technisch funktioniert
- Menschen, die mit dem Gedanken spielen, selbst zu podcasten
- Audio-Enthusiasten, die Podcast-Equipment Erfahrungsberichte suchen
- Creator, die Remote Podcast-Aufnahmen planen
🔗 Links & InfosMehr über uns:waswenndoch.studio.de
Schreibt uns:
- Spotify Kommentare
- Direkte Nachrichten
- Eure Technik-Pannen und Tipps sind willkommen!
📝 Nächste SommerfolgenHabt ihr Wünsche für weitere Solo-Sommerfolgen? Schreibt uns gerne! Nach den NRW-Sommerferien sind wir wieder zu zweit für euch da.
Diese Podcast-Folge wurde im Juli 2025 aufgenommen. Alle genannten Podcast-Produkte und Preise können sich geändert haben. Dies ist Miriam's persönliche Meinung und Podcast-Erfahrung.
🔍 Relevante Themen dieser FolgePodcast Technik für Einsteiger, Rode Mikrofone Erfahrungsbericht, Audacity Software Tutorial, Podcast Equipment Setup, MixPad Aufnahme Software, Remote Podcast Aufnahmen, Audio Technik Tipps, Podcast Mischpult, Kopfhörer beim Podcasten, Podbean App, Riverside.fm, Bundle Sets für Podcaster, DIY Podcast Studio, Tonqualität verbessern, Podcast Schnitt, Was wenn doch Podcast Behind the Scenes