Schublade auf, Mensch rein – Wie entstehen eigentlich unsere Vorurteile? cover art

Schublade auf, Mensch rein – Wie entstehen eigentlich unsere Vorurteile?

Schublade auf, Mensch rein – Wie entstehen eigentlich unsere Vorurteile?

Listen for free

View show details

About this listen

Dein neuer Kollege ist Asiate? Klar, dann kann er bestimmt Mathe. Sie ist Italienerin? Dann isst sie bestimmt erst spät abends. People of Color? Wahrscheinlich eine krasse Singstimme. Willkommen im wilden Karussell der Vorurteile. Manchmal gut gemeint, oft unreflektiert und fast immer viel zu schnell gedacht. In dieser Folge sprechen wir darüber: Wann wir selbst gemerkt haben, dass wir jemanden völlig falsch eingeschätzt haben Welche Vorurteile uns selbst begegnen – und welche wir vielleicht auch unbewusst noch mit uns herumtragen Warum es so verdammt schwer ist, alte Denkmuster loszulassen Und wie viel Mut es braucht, sich selbst ehrlich zu hinterfragen Außerdem klären wir in den Schnellen 5 die gängigsten Vorurteile über deutsche Menschen: Handtuch auf der Sonnenliege? Socken in Sandalen – aus Versehen oder voller Stolz? Militante Mülltrennung - ja oder nein? Hör rein und frag dich mit uns: Welche Schublade würdest du heute gern einfach mal wieder zuschieben? #FrauenfragenFrauenFragen #PodcastLiebe #Vorurteile #Schubladendenken #HumorUndTiefgang #NeueFolge #MutZurReflexion
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.