
Reggio-Pädagogik
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
About this listen
Vom antifaschistischen Widerstand bis heute: Wie in Reggio Emilia die schönsten Kindergärten der Welt entstanden.
Reggio Emilia wurde 1991 von Newsweek, einer der wichtigsten US-amerikanischen Zeitschriften, als weltweit innovativste Stadt im Bereich der vorschulischen Erziehung hervorgehoben. In einem langen Dossier über die 10 besten Schulformen der Welt wurde Reggio Emilia neben ganzen Staaten, die in bestimmten Disziplinen als exzellent gelten - Neuseeland im Lesen, die Niederlande in Mathematik und Fremdsprachen, Japan in den Naturwissenschaften -, zum Vorbild für die Bildung.
Doch wie kam es dazu, dass eine kleine italienische Stadt eine so prestigeträchtige Anerkennung erhielt? Was führte dazu, dass die so genannte Reggio-Pädagogik in der ganzen Welt Beachtung fand? Wie so oft entspringen große Innovationen nicht einer einzelnen Episode oder einem isolierten Geschehen, sondern sie entstammen einem ganz besonders anregenden Kontext. Hiermit gemeint ist eine großartige Geschichte - die des antifaschistischen Widerstands und der Partisaninnen, die Geschichte ihres Kampfes für die Freiheit ab 1943 gegen die deutschen NS-Besatzer und ihre faschistischen Kollaborateure in Italien. Darin enthalten sind wiederum viele kleine Erzählungen. In der Stadt Reggio Emilia und der gleichnamigen Provinz führte das dazu, eine ganze Bewegung in Gang zu setzen und zum Aufbau von Werten beizutragen, die wir heute als europäisch definieren können.
Reggio-Pädagogik - Vom antifaschistischen Widerstand bis heute - Wie in Reggio Emilia die schönsten Kindergärten der Welt entstanden - ist ein dreiteiliger Podcast zur Entstehungsgeschichte der Bildungseinrichtungen für 0 bis 6-Jährige in der Provinz Reggio Emilia.
Autorin: Agnese Spinelli
Producer: Alexia Salati per Progettinfanzia
Historische Beratung: Massimo Storchi und Steffen Kreuseler – Istoreco
Stimmen: Nadja Bennewitz, Heike Demmel, Chris Bellaj, Marco Schrage
Tongestaltung und Schnitt: Giuseppe Pugliese - Insomnia Studios, Heike Demmel
Nachbearbeitung: Chris Bellaj
Dank auch an Dieter Binz.
Der Podcast wurde realisiert im Rahmen des EU-Projekts The Most Beautiful of Our Days (www.themostbeautifulofourdays.eu)
Danke an Giacomina Castagnetti, Loretta Giaroni, Marta Lusuardi, Jone Bartoli, Maura Bussei, Manuela Davoli, Mariangela Brocchetti.Copyright Istoreco Reggio Emilia
Episodes
-
21 mins
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to Wish List failed.
Please try again laterRemove from Wish List failed.
Please try again laterFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
20 mins
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to Wish List failed.
Please try again laterRemove from Wish List failed.
Please try again laterFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
30 mins
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to Wish List failed.
Please try again laterRemove from Wish List failed.
Please try again laterFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
What listeners say about Reggio-Pädagogik
Average Customer RatingsReviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.