
Praktikum in der Physio: Zwischen Theorie und Realität im Praxisalltag. Ep 61
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Episode des Podcasts 'Medizin 3.0' spricht Ivan mit Ali Çeliköz, einem angehenden Physiotherapeuten, über seinen Werdegang, die Herausforderungen und Chancen in der Physiotherapie sowie die Rolle von Technologie und KI in der Zukunft des Berufs. Ali teilt seine Erfahrungen aus der Ausbildung, die Bedeutung der Prävention und die Verantwortung, die Physiotherapeuten gegenüber ihren Patienten haben. Zudem wird die Diskussion über den Direktzugang zur Physiotherapie und die Notwendigkeit von Weiterbildung geführt.
Kapitel
00:00 Einführung in die Physiotherapie
03:08 Der Weg zur Physiotherapie
05:59 Ausbildung und praktische Erfahrungen
08:50 Die Rolle des Physiotherapeuten in der Prävention
12:09 Direktzugang und Verantwortung
14:53 Zukunft der Physiotherapie und KI
18:13 Lernprozesse und Technologien in der Ausbildung
20:58 Abschluss und Ausblick
Takeaways
- Ali's Interesse an Physiotherapie entstand durch persönliche Erfahrungen mit Verletzungen.
- Die Ausbildung zur Physiotherapie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente.
- Physiotherapie erfordert lebenslanges Lernen und ständige Weiterbildung.
- Die Rolle des Physiotherapeuten geht über die Behandlung hinaus und umfasst auch Prävention.
- Patienten müssen Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen.
- Direktzugang zur Physiotherapie könnte den Behandlungsprozess beschleunigen.
- Ein Mix aus manueller Therapie und aktiven Übungen ist wichtig.
- Technologische Entwicklungen, wie KI, werden die Physiotherapie unterstützen.
- Die menschliche Nähe und Empathie sind in der Physiotherapie unerlässlich.
- Die Zukunft der Physiotherapie wird durch den demografischen Wandel und steigende Gesundheitsbedürfnisse geprägt sein.
Links:
Kostenloser Gute Gelenke! Sie erhalten das Kapitel aus meinem Buch „14 Mythen aus der Physiotherapie.“ bei der Anmeldung:
https://newsletter.gutegelenke.de/
-----
Rechtliches
Ivan Golovko, ein Physiotherapeut mit über 10 Jahren Berufserfahrung, hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellt er Ihnen seine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:
Das Informationsangebot von Ivan Golovko dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können auf verschiedenen Ursachen beruhen, die sich nicht aus der Ferne beurteilen oder behandeln lassen. Daher können wir dazu auch keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen.