Ostbewusstsein: Warum Nachwendekinder für den Osten streiten cover art

Ostbewusstsein: Warum Nachwendekinder für den Osten streiten

Ostbewusstsein: Warum Nachwendekinder für den Osten streiten

Listen for free

View show details

About this listen

Was bedeutet ein neues Ostbewusstsein für eine gemeinsame deutsche Zukunft? Valerie Schönian ist Journalistin bei der ZEIT in Leipzig und Autorin des Buches "Ostbewusstsein. Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet". Im Live-Gespräch mit Moderatorin und Gründerin Isabell Hoyer - übrigens selbst Ostdeutsche - erklärt Valerie, was sich für sie hinter dem Begriff „Ostbewusstsein“ verbirgt. Nämlich: 1) sich der eigenen ostdeutschen Herkunft bewusst zu werden, 2) ein Selbstbewusstsein mit dieser Herkunft zu entwickeln 3) und die Aufforderung, sich bewusst als Ostdeutsche zu positionieren. “Ostbewusstsein ist Identität, Selbstbewusstsein und eine bewusste Entscheidung, ostdeutsche Perspektiven sichtbar zu machen.” Wie werden Nachwendekinder eigentlich zu Ossis? „Ich will nicht über Charaktereigenschaften reden, ich will nicht Klischees reden”, sagt Schönian. ”Ich will über Strukturen reden, und darüber, dass man an allen sozioökonomischen Daten immer noch die innerdeutsche Grenze nachziehen kann.“ So gibt es in ostdeutschen Bundesländern immer noch weniger Eigentum, deutlich weniger Erbschaften und demnach weniger Unternehmertum, weniger Risikobereitschaft, weniger Chancen. Für eine vereinte Zukunft baut Valerie Schönian vor allem auf die Ostdeutsche Zivilgesellschaft. Ihre Vision für eine echte deutsche Einheit: *Unterschiede sichtbar zu machen und zu diskutieren, um daraus zu lernen - nicht nur für Ostdeutsche, sondern auch für Westdeutsche. *die ostdeutsche Perspektive stärker einbringen und für den Osten zu streiten. *Unterschiede zwischen Ost und West anzuerkennen und sie nicht als trennend, sondern als bereichernd zu begreifen. Nur so kann der Einigungsprozess vorankommen. *die aktuelle Situation im Osten ernst zu nehmen, das Misstrauen in die demokratischen Institutionen zu verstehen und die ostdeutsche Zivilgesellschaft, die sich für Demokratie einsetzt, zu unterstützen. Was das auf wirtschaftlicher, politischer und persönlicher Ebenen beinhaltet, hörst Du in der Folge.
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.