• 57 - Hybrid-Athleten: Warum Einseitigkeit dich krank macht
    Aug 27 2025

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Konzept der Hybrid-Athleten, die sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining kombinieren. Sie beleuchten die Vorteile dieser Trainingsweise für die Gesundheit, die Bedeutung von Bewegungsvielfalt und die langfristigen Vorteile für die Langlebigkeit. Zudem wird die Rolle von VO2 Max und die mentale Stärke im Training thematisiert.


    Keywords

    Hybrid-Athleten, Krafttraining, Ausdauertraining, Gesundheit, Fitness, Bewegungsvielfalt, VO2 Max, Langlebigkeit, Trainingstechniken, mentale Stärke


    Takeaways

    • Hybrid-Athleten kombinieren Kraft- und Ausdauertraining.
    • Bewegungsvielfalt ist entscheidend für die körperliche Gesundheit.
    • VO2 Max ist ein wichtiger Marker für Fitness und Gesundheit.
    • Krafttraining stärkt Muskulatur, Knochen und Gelenke.
    • Ausdauertraining fördert das Herz-Kreislauf-System.
    • Flexibilität im Training ist wichtig für die Anpassungsfähigkeit des Körpers.
    • Schmerztoleranz kann durch gezieltes Training erhöht werden.
    • Jede Bewegung, die wir gelernt haben, bleibt im Körper gespeichert.
    • Langfristige Gesundheit erfordert eine Kombination aus verschiedenen Trainingsmethoden.
    • Mentale Stärke ist entscheidend für den Trainingserfolg.


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Hybrid-Athleten

    03:08 Definition und Merkmale von Hybrid-Athleten

    06:11 Vorteile der Hybrid-Athletik für den Körper

    08:55 Die Bedeutung von Bewegungsvielfalt

    12:03 Trainingstechniken für Hybrid-Athleten

    14:48 Langfristige Gesundheit und Langlebigkeit durch Hybrid-Athletik

    18:11 VO2 Max und seine Relevanz für Hybrid-Athleten

    21:01 Schmerztoleranz und mentale Stärke im Training

    23:52 Abschluss und Zusammenfassung der wichtigsten Punkte


    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: ⁨@KERNXUND⁩


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    24 mins
  • 56 - Testosteron-Mythos: Warum Männer heimlich ausbrennen
    Aug 16 2025

    In dieser Episode von 'One and I half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Bedeutung von Männerhormonen, insbesondere Testosteron, und deren Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Männern. Sie beleuchten die Menopause des Mannes, die Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels, den Einfluss von Stress auf den Hormonhaushalt und die gesellschaftliche Rolle des Mannes. Zudem geben sie praktische Tipps zur Hormonregulation und betonen die Wichtigkeit emotionaler Gesundheit.


    Und hier der Link zum in der Folge angesprochenen Seminar von und mit Kerstin Scherer:

    Male Trust | Kerstin Scherer


    Keywords

    Männerhormone, Testosteron, Menopause, Männergesundheit, Stress, Emotionen, Hormone, Gesundheit, Prostata, Ernährung


    Takeaways

    • Männer haben eine Menopause, die schleichend verläuft.
    • Testosteron beeinflusst nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale Gesundheit.
    • Stress hat einen direkten Einfluss auf den Hormonhaushalt.
    • Schlaf ist entscheidend für die Hormonproduktion.
    • Alkohol und bestimmte Lebensmittel können den Hormonhaushalt negativ beeinflussen.
    • Die Rolle des Mannes in der Gesellschaft kann hormonelle Auswirkungen haben.
    • Emotionale Gesundheit ist für Männer genauso wichtig wie körperliche Gesundheit.
    • Regelmäßige Hormonchecks sind wichtig für die Männergesundheit.
    • Die Aromatase kann Testosteron in Östrogen umwandeln, was gesundheitliche Probleme verursachen kann.
    • Männer sollten offen über ihre Gefühle sprechen, um ihre Gesundheit zu fördern.


    Chapters

    00:00 Einführung in die Männerhormone

    03:04 Die Menopause des Mannes und ihre Auswirkungen

    05:41 Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels

    08:42 Testosteron und seine Rolle im Leben des Mannes

    11:44 Stress und seine Auswirkungen auf den Hormonaushalt

    15:40 Stressreaktionen und Anpassungsmechanismen

    18:39 Der Stressbauch und seine Ursachen

    24:19 Die Rolle des Mannes in der Gesellschaft

    28:37 Tipps zur Männergesundheit



    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: ⁨@KERNXUND⁩


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    30 mins
  • 55 - Energiekick oder Blutzuckerkoma – was bringt dein Frühstück wirklich?
    Aug 10 2025

    In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Bedeutung der ersten Mahlzeit des Tages, oft als Frühstück bezeichnet. Sie räumen mit Mythen auf, dass Frühstück für jeden notwendig ist, und betonen die individuelle Anpassung an persönliche Bedürfnisse. Die Rolle von Makronährstoffen, insbesondere Eiweiß und Fett, wird hervorgehoben, um den Energielevel zu steigern und Blutzuckerschwankungen zu vermeiden. Zudem wird die Bedeutung von B-Vitaminen und Ballaststoffen für die Gesundheit und Energieproduktion thematisiert. Praktische Tipps und Ideen für ein energiereiches Frühstück werden gegeben, sowie die Vorteile des intermittierenden Fastens und die Berücksichtigung von Körpertypen. Die Episode schließt mit wertvollen Tipps zur Optimierung der ersten Mahlzeit des Tages.


    Takeaways

    - Frühstück ist nicht für jeden notwendig.

    - Die erste Mahlzeit sollte energiefördernd sein.

    - Eiweiß und Fett halten uns länger satt.

    - Zuckerreiche Mahlzeiten führen zu Blutzuckerschwankungen.

    - Ballaststoffe sind wichtig für unsere Darmbakterien.

    - B-Vitamine sind entscheidend für die Energieproduktion.

    - Intermittierendes Fasten kann vorteilhaft sein.

    - Körpertypen beeinflussen unsere Ernährungsbedürfnisse.

    - Kleine Anpassungen führen zu großen Veränderungen.

    - Praktische Frühstücksideen sind wichtig für die Umsetzung.


    Chapters

    00:00 Einführung in die erste Mahlzeit des Tages

    00:58 Mythen über das Frühstück

    03:07 Die Rolle von Hormonen und Neurotransmittern

    05:59 Die Bedeutung von Makronährstoffen

    08:50 Die Auswirkungen von Kohlenhydraten auf den Blutzuckerspiegel

    11:52 Fehler beim Frühstück

    14:43 Ideen für ein energiereiches Frühstück

    18:49 Intermittierendes Fasten und metabolische Flexibilität

    21:34 Der Einfluss des Körpertyps auf die Ernährung

    24:47 Zusammenfassung und Tipps für die Zuhörer


    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: ⁨@KERNXUND⁩


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    26 mins
  • 54 - Warum Licht der heimliche Killer deiner Gesundheit ist
    Jul 27 2025

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf den menschlichen Biorhythmus und die Gesundheit. Sie erklären, wie künstliches Licht den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stört, die Melatoninproduktion beeinflusst und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Praktische Tipps zur Reduzierung von Lichtverschmutzung, wie die Verwendung von Blaulichtfilterbrillen und die Schaffung eines dunklen Schlafumfelds, werden ebenfalls gegeben. Die Bedeutung der Chronotherapie wird hervorgehoben, um den natürlichen Rhythmus wiederherzustellen.


    Keywords

    Lichtverschmutzung, Biorhythmus, Melatonin, Gesundheit, Chronotherapie, Schlafqualität, Blaulichtfilter, Hormone, Stress, natürliche Lichtverhältnisse


    Takeaways

    • Lichtverschmutzung hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
    • Der menschliche Körper ist genetisch auf natürliche Lichtverhältnisse eingestellt.
    • Melatonin spielt eine entscheidende Rolle für die Schlafqualität.
    • Künstliches Licht kann den Biorhythmus erheblich stören.
    • Praktische Maßnahmen wie Blaulichtfilterbrillen können helfen.
    • Ein dunkles Schlafzimmer ist entscheidend für guten Schlaf.
    • Chronotherapie kann helfen, den Tag-Nacht-Rhythmus zu regulieren.
    • Kleine Veränderungen im Alltag können große gesundheitliche Vorteile bringen.
    • Lichtverschmutzung kann zu ernsthaften Erkrankungen führen.
    • Die Rückkehr zu natürlichen Lichtverhältnissen ist wichtig für die Gesundheit.


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Lichtverschmutzung

    03:04 Die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf den Biorhythmus

    05:58 Die Rolle von Melatonin und Schlafqualität

    08:59 Gesundheitliche Folgen von Lichtverschmutzung

    11:44 Praktische Tipps zur Reduzierung von Lichtverschmutzung

    14:43 Chronotherapie und natürliche Heilmethoden



    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    25 mins
  • 53 - Fruchtzucker: Die süße Lüge, die dich krank macht.
    Jul 20 2025

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Vor- und Nachteile von Fruchtzucker. Sie beleuchten die evolutionären Aspekte des Fruchtzuckers, die Unterschiede zwischen natürlichem und verarbeitetem Fruchtzucker, sowie die gesundheitlichen Risiken eines hohen Fruchtzucker-Konsums. Zudem wird die Rolle von Smoothies und deren Einfluss auf die Gesundheit thematisiert. Die beiden Experten geben praktische Tipps zur Reduzierung des Fruchtzucker-Konsums und betonen die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung.


    Keywords

    Fruchtzucker, Gesundheit, Ernährung, Smoothies, Insulin, Fettleber, Darmgesundheit, Evolution, Zucker, Marketing


    Takeaways

    • Fruchtzucker wird oft als gesund angesehen, ist aber nicht immer unbedenklich.
    • Der evolutionäre Nutzen von Fruchtzucker war die Speicherung von Energie.
    • Heutiges Obst enthält oft mehr Fruchtzucker als früheres Obst.
    • Fruchtzucker ist in vielen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten.
    • Hoher Fruchtzucker-Konsum kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
    • Smoothies können mehr Fruchtzucker enthalten als gedacht.
    • Insulinresistenz kann durch hohen Fruchtzucker-Konsum gefördert werden.
    • Marketingstrategien können den Konsum von Fruchtzucker verschleiern.
    • Zucker hat negative Auswirkungen auf die Darmgesundheit.
    • Eine bewusste Ernährung kann helfen, Fruchtzucker zu reduzieren.


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Fruchtzucker

    03:09 Evolutionäre Perspektive auf Fruchtzucker

    06:09 Fruchtzucker in der modernen Ernährung

    08:49 Risiken des übermäßigen Fruchtzucker-Konsums

    12:03 Smoothies: Gesund oder ungesund?

    16:40 Die Auswirkungen von Fructose auf den Blutzuckerspiegel

    17:56 Gesundes Abnehmen vs. Schnelle Lösungen

    19:25 Fructose in verarbeiteten Lebensmitteln

    21:52 Die Insulin-Achterbahn und ihre Folgen

    24:30 Fructose und die Gesundheit des Darms

    26:14 Die Rolle der Leber und Fettlebererkrankungen

    27:46 Praktische Tipps zur Reduzierung von Fructose

    29:31 Die Wahl der richtigen Früchte



    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    32 mins
  • 52 - Iss dich krank – Wenn Hormone dein Verhalten steuern
    Jul 13 2025

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Demt die Hormone Leptin und Grelin, die eine zentrale Rolle im Hunger- und Sättigungsgefühl spielen. Sie erklären die Funktionen dieser Hormone, die Auswirkungen von Stress und Schlafmangel auf deren Produktion sowie die Problematik der Leptinresistenz. Die beiden Therapeuten geben wertvolle Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Hormonen, Essverhalten und Gesundheit und bieten praktische Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens.


    Keywords

    Hormone, Leptin, Grelin, Hunger, Sättigung, Leptinresistenz, Essverhalten, Gesundheit, Ernährung, Stress


    Takeaways

    • Grelin wird im Magen produziert und signalisiert Hunger.
    • Leptin wird in Fettzellen produziert und signalisiert Sättigung.
    • Stress und Schlafmangel können die Produktion von Grelin erhöhen.
    • Leptinresistenz kann zu ständigem Hunger führen.
    • Fettgewebe ist ein aktives hormonelles Gewebe.
    • Leptin beeinflusst den Stoffwechsel und die Fruchtbarkeit.
    • Die Qualität des Schlafs hat Einfluss auf die Hormonproduktion.
    • Eine hohe Mahlzeitenfrequenz kann zu Leptinresistenz führen.
    • Bewegung und Stressmanagement sind wichtig für die Hormonbalance.
    • Symptome sollten ernst genommen werden, auch wenn Blutwerte normal sind.


    Chapters

    00:00 Einführung in Hormone: Leptin und Grelin

    10:27 Grelin: Das Hungermachhormon

    17:51 Leptin: Das Sättigungshormon und seine Bedeutung

    20:14 Einfluss von Gewicht auf die Pubertät

    22:07 Leptin: Das Master Regulationshormon

    24:25 Leptinresistenz und ihre Auswirkungen

    25:49 Die Bedeutung von Bewegung und Motivation

    27:52 Leptin und Gewichtsabnahme

    29:50 Leptin und Entzündungen im Körper

    32:13 Symptome und Blutbilder: Ein kritischer Blick




    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    38 mins
  • 51 - Wearables: Fortschritt oder moderne Fessel?
    Jul 6 2025

    In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Vor- und Nachteile von Wearables und Fitness Trackern. Sie beleuchten die Funktionen, die Genauigkeit der Messungen, die Bedeutung von Herzfrequenz und Herzratenvariabilität sowie die Relevanz von Kalorienmessungen. Zudem wird die Motivation durch Erinnerungen thematisiert und die individuelle Nutzung von Wearables reflektiert. Datenschutz und die Abhängigkeit von Technologie werden ebenfalls angesprochen, bevor sie zu einem Fazit kommen, das die persönliche Reflexion über den Einsatz von Wearables betont.


    Keywords

    Wearables, Fitness Tracker, Gesundheit, Herzfrequenz, Kalorien, Stress, Motivation, Technologie, Datenschutz, persönliche Daten


    Takeaways

    • Wearables sind ein aktuelles Thema in der Gesundheitsüberwachung.
    • Fitness Tracker bieten viele Vorteile, wie die Überwachung von Vitaldaten.
    • Die Genauigkeit der Messungen ist wichtig, aber Trends sind entscheidend.
    • Herzfrequenz ist ein wichtiger Parameter für das Training.
    • HRV gibt Aufschluss über den Stresslevel und die Regeneration.
    • Kalorienmessungen sind oft ungenau und sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
    • Wearables können als Motivation dienen, um sich mehr zu bewegen.
    • Jeder sollte seinen eigenen Weg im Umgang mit Wearables finden.
    • Datenschutz ist ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit Wearables.
    • Detox von Wearables kann helfen, sich wieder auf den eigenen Körper zu konzentrieren.


    Chapters

    00:00 Einführung in Wearables und Fitness Tracker

    01:59 Persönliche Erfahrungen mit Fitness Trackern

    04:52 Funktionen und Messungen von Wearables

    09:54 Interpretation der gesammelten Daten

    14:05 Kalorienmessung und deren Bedeutung

    17:46 Stress und Motivation durch Tracking

    20:30 Bewegung im Alltag und Impulse für mehr Aktivität

    21:23 Individuelle Ansätze zum Tracking von Fitness und Gesundheit

    22:32 Die Vor- und Nachteile von Wearables und Tracking-Tools

    25:28 Das Gefühl vs. die Daten: Schlaftracking und persönliche Wahrnehmung

    29:35 Die Abhängigkeit von Technologie und deren Einfluss auf das Wohlbefinden

    32:41 Datenschutz und die Problematik der Datensammlung durch Unternehmen

    34:54 Dauererreichbarkeit und Stress durch Smartwatches

    39:03 Zusammenfassung und Ausblick auf zukünftige Themen


    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    40 mins
  • 50 - Motivation: Ohne richtigem WARUM bleibt dein Ziel nur ein Wunsch
    Jun 29 2025

    In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Arten von Motivation, insbesondere die Unterschiede zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Sie beleuchten die Bedeutung des 'Warum' hinter persönlichen Zielen und stellen Methoden wie SMART-Ziele, Vision Boards und die WUB-Methode vor, um die Zielverwirklichung zu unterstützen. Die Episode schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und einem Ausblick auf zukünftige Themen.


    Keywords

    Motivation, intrinsisch, extrinsisch, Ziele, SMART, Vision Board, WUB-Methode, persönliche Entwicklung, Gesundheit, Veränderung


    Takeaways

    • Motivation ist entscheidend für persönliche Veränderungen.
    • Es gibt zwei Hauptarten von Motivation: intrinsisch und extrinsisch.
    • Das 'Warum' hinter Zielen ist oft tiefgründiger als das Ziel selbst.
    • SMART-Ziele helfen, die Zielverwirklichung zu strukturieren.
    • Vision Boards können als visuelle Motivation dienen.
    • Die WUB-Methode hilft, Hindernisse zu identifizieren und zu überwinden.
    • Ziele sollten spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.
    • Die intrinsische Motivation ist nachhaltiger als die extrinsische.
    • Regelmäßige Reflexion über Ziele fördert die Motivation.
    • Feedback von Zuhörern ist wichtig für die Weiterentwicklung des Podcasts.


    Chapters

    00:00 Einführung in die Motivation

    02:50 Intrinsische vs. extrinsische Motivation

    06:00 Die Bedeutung des 'Warum' hinter Zielen

    08:51 SMART-Ziele für effektive Motivation

    11:52 Vision Boards zur Zielverwirklichung

    20:05 Vision Board und Motivation

    23:48 Die WUB-Methode: Wunsch, Ergebnis, Hindernis, Plan

    28:50 Emotionale Verknüpfung und Zielverwirklichung

    32:37 Motivation: Weg von vs. Hinzu


    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    36 mins