
Neue Welt(un)ordnung
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Episode des Podcasts diskutieren Niklas und Charly über die Rückkehr von Niklas aus den USA, die Wahl von Mr. Trump und deren Auswirkungen auf die amerikanische und deutsche Politik. Sie beleuchten die wirtschaftlichen Herausforderungen und die Notwendigkeit einer globalisierten Wirtschaft, während sie auch die politische Situation in Deutschland und die Rolle von Olaf Scholz analysieren. Die Diskussion endet mit Überlegungen zur zukünftigen Regierungsbildung in Deutschland und den internationalen Beziehungen. In dieser Episode diskutieren Niklas Hintze und Charly über die aktuelle politische Lage in Deutschland, insbesondere über die Herausforderungen der Regierung, die Vertrauensfrage und die Möglichkeit von Neuwahlen. Sie beleuchten die Rhetorik von Markus Söder, die Rolle der Grünen und die Wählerverhalten in Bezug auf die AfD. Zudem wird das Thema Neid in der Gesellschaft und die Wahrnehmung von wirtschaftlichem Erfolg angesprochen. Die Diskussion endet mit persönlichen Erlebnissen und einem Ausblick auf kommende Ereignisse.
Chapters
00:00 Einführung und Rückkehr aus den USA
04:56 Wahl von Mr. Trump und deren Auswirkungen
10:02 Wirtschaftspolitik und Globalisierung
14:52 Politische Situation in Deutschland und Scholz
19:56 Zukunft der deutschen Regierung und internationale Beziehungen
21:27 Politische Verantwortung und Zusammenarbeit
22:41 Vertrauensfrage und Neuwahlen
24:49 Markus Söder und seine Rhetorik
26:33 Die Rolle der Grünen und Kanzlerkandidaten
28:23 Wählerverhalten und politische Identität
30:41 Die AfD und ihre Wähler
32:05 Politische Prägung und persönliche Sympathien
34:41 Neid und wirtschaftlicher Erfolg
37:10 Abschluss und persönliche Erlebnisse