• Nebel der Schuld – Sommerpause 2025
    Aug 8 2025

    Nebel der Schuld – Sommerpause 2025


    Sprecherin & Recherche: Jenni

    Produktion: Nebel der Schuld

    Kontakt: ⁠⁠nebelderschuld.podcast.de⁠⁠

    Schnitt & Audioproduktion: ⁠⁠kleinkariert.studio⁠⁠

    Musik: Ronald Kah – ⁠⁠https://ronaldkah.de⁠⁠


    Mehr zum Podcast

    Instagram: @nebelderschuld.podcast

    TikTok: @nebelderschuld.podcast

    Show More Show Less
    1 min
  • Nebel der Schuld - E07 - Raonaid Murray
    Jul 31 2025

    Nebel der Schuld – Folge 7: „Raonaid Murray – Die Stimme, die verstummte“

    Am Abend des 3. September 1999 stirbt die 17-jährige Raonaid Murray. Nur wenige hundert Meter von ihrem Zuhause entfernt wird sie mit einem Messer tödlich verletzt.

    Ohne Zeugen. Ohne erkennbares Motiv. Ohne Tatwaffe.

    Was folgt, ist einer der rätselhaftesten Mordfälle Irlands. Ein Cold Case, der bis heute nicht gelöst wurde – und eine Familie, die bis heute keine Antwort hat.

    Diese Folge erzählt nicht nur, was geschah. Sondern auch, was nicht geschah. Und was das mit einem Menschen macht, der einfach nur nach Hause wollte.



    In dieser Folge

    • Raonaid - Wer sie war: eine Jugendliche zwischen Freiheit, Suche und Alltag.
    • Die Nacht - Der 3. September 1999 in Dún Laoghaire – und die letzten Schritte in ihrem Leben.
    • Die Ermittlungen - Polizei, Zeugen, Verwirrung: was man wusste, was man vermutete.
    • Das Umfeld - Freundeskreis, Familie, Schule – und das, was Raonaid niemandem erzählte.
    • Die Spuren - und ihr Verschwinden - Kleidung, Tatort, Mordwaffe: alles vorhanden. Und doch verloren.
    • Verdächtige – und ein Schatten in der Akte - Der Mann im langen Mantel, skizzierte Profile – und das, was die Polizei verschwieg.
    • Ein Land in der Schwebe - Medien, Öffentlichkeit und das ohnmächtige Warten der Eltern.
    • Späte Zweifel - Kritik an der Polizeiarbeit, übersehene Hinweise und verpasste Chancen.
    • Die Theorie des Bekannten - Nähe als Risiko – und wie Täterbilder manchmal täuschen.
    • Kalte Spuren, warme Worte - Briefe, Gedenkseiten und das, was nicht vergeht.
    • Die kalte Fallakte - und das offene Ende - Warum Raonaids Fall trotz DNA und Zeugen ungelöst blieb.
    • Outro - Erinnerung als Verantwortung.



    Triggerwarnung

    Diese Folge enthält Inhalte zu folgenden Themen:

    • Gewaltverbrechen an Minderjährigen
    • Messerattacke mit Todesfolge
    • emotionale Belastung von Angehörigen
    • Versagen bei Ermittlungen
    • psychologische Belastung im Umfeld


    Wir erzählen diesen Fall mit dem gebotenen Respekt.
    Es gibt keine spekulativen Täterprofile oder reißerische Beschreibungen.



    Produktion & Kontakt

    Sprecherin & Recherche: Jenni & Micha

    Produktion: Nebel der Schuld

    Kontakt: ⁠nebelderschuld.podcast.de⁠

    Schnitt & Audioproduktion: ⁠kleinkariert.studio⁠

    Musik: Ronald Kah – ⁠https://ronaldkah.de⁠



    Mehr zu diesem Fall

    Instagram: @nebelderschuld.podcast

    TikTok: @nebelderschuld.podcast



    Quellen

    • The Irish Times – Archivberichte zum Fall Raonaid Murray (1999–2023)
    • RTÉ (Raidió Teilifís Éireann) – Dokumentationen & Audioarchiv
    • Garda Síochána (irische Polizei) - offizielle Cold-Case-Seite & öffentliche Aufrufe
    • TheJournal.ie - Zusammenfassungen & Interviews mit Familie Murray
    • BBC News - Irland-Sektion zu ungelösten Mordfällen
    • Guardian UK – Feature: „The girl who never came home“
    • Crimecall Ireland – öffentlich ausgestrahlte Cold-Case-Zusammenfassung
    • Zeitzeugeninterviews & Presseerklärungen der Familie Murray
    Show More Show Less
    26 mins
  • Nebel der Schuld - E06 - Frederike von Möhlmann
    Jul 24 2025

    Nebel der Schuld – Folge 6: „Frederike von Möhlmann – Ein Urteil ohne Ende“

    Am Abend des 4. November 1981 macht sich die 17-jährige Schülerin Frederike von Möhlmann auf den Heimweg nach einer Chorprobe in Celle.Der letzte Bus ist längst abgefahren.Sie entscheidet sich, per Anhalter zu fahren -und verschwindet spurlos.

    Vier Tage später wird ihre Leiche gefunden.Ein Verdächtiger wird gefasst - und freigesprochen.Jahrzehnte später liefert eine DNA-Spur Gewissheit.Doch der Rechtsstaat schweigt.

    Was wie ein gelöster Fall klingt,wird zur Chronik eines juristischen Stillstands.Und zum Kampf eines Vaters,dessen Wahrheit zwar gehört - aber nicht gehört wird.



    In dieser Folge

    • Frederike – Wer sie war, was sie ausmachte, und wie sie verschwand.
    • Der Samstagabend – Chorprobe, Freundinnen, kein Bus.
    • Die Suche – Vom Hoffen zum Begreifen.
    • Der Fundort – Der Wald, das Kleidungsstück, die Ermittlungen.
    • Die Verdächtigen – Spuren, Indizien, der erste Prozess.
    • Der Prozess – Urteil, Zweifel, Rechtskraft.
    • Jahre des Schweigens – Kein Verfahren, keine Bewegung.
    • Eine Spur im System – Die neue DNA, das alte Urteil.
    • Gerechtigkeit, verboten – Artikel 103 und seine Hürde.
    • Das Echo bleibt – Petition, Öffentlichkeit, rechtlicher Stillstand.
    • Kein Urteil. Kein Ende. – Abschluss ohne Abschluss.
    • Outro – Erinnerung als Widerstand.



    Triggerwarnung

    Diese Folge enthält sensible Inhalte zu folgenden Themen:

    • Sexualisierte Gewalt
    • Mord an einer Minderjährigen
    • Polizei- und Gerichtsversagen
    • juristische Ohnmacht
    • familiäre Traumata


    Wir behandeln diese Themen mit größtmöglicher Sorgfalt, faktenbasiert und ohne Spekulation.
    Alle Namen entsprechen der realen Fallgeschichte.



    Produktion & Kontakt

    Sprecherin & Recherche: Jenni

    Produktion: Nebel der Schuld

    Kontakt: nebelderschuld.podcast.de

    Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio

    Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de



    Mehr zu diesem Fall

    Instagram: @nebelderschuld.podcast

    TikTok: @nebelderschuld.podcast



    Quellen

    • Bundesverfassungsgericht (2023): Urteil zur Verfassungswidrigkeit § 362 Nr. 5 StPO
    • Petition von Hans von Möhlmann: https://www.change.org/p/bmjv-bund-gerechtigkeit-f%C3%BCr-die-ermordete-frederike-nachweislich-falsch-freigesprochene-mordtaten-verdienen-nicht-den-schutz-des-gesetzes-362-der-strafprozessordnung-muss-erg%C3%A4nzt-werden
    • Welt.de: „Wenn der Mörder der Tochter neben einem sitzt“, 2015
    • Berliner Zeitung: „Wie ein Vater um Gerechtigkeit kämpft“, 2023
    • Wikipedia-Eintrag zu Frederike von Möhlmann (Abruf 2025-07)
    • Juristische Kommentare und Bundestagsprotokolle zur Grundgesetzänderung (2021/2023)
    Show More Show Less
    20 mins
  • Nebel der Schuld – E05 - Der Fall Ursula Herrmann
    Jul 17 2025

    Nebel der Schuld – Folge 5: Der Fall Ursula Herrmann

    Am 15. September 1981 verschwindet die zehnjährige Ursula Herrmann auf dem Heimweg vom Turnunterricht – eine vertraute Strecke am Ammersee.

    Tage später wird ihre Leiche gefunden: eingesperrt in einer Holzkiste im Wald, ausgestattet mit Vorräten – aber ohne Luftzufuhr.

    Es ist einer der rätselhaftesten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte.

    Jahrzehntelang bleibt der Täter unbekannt. Erst 2010 wird ein Mann verurteilt – **ohne Geständnis, ohne DNA-Spur, allein auf Basis eines Tonbandgeräts**.

    Doch bis heute gibt es Zweifel.

    Was geschah wirklich mit Ursula?

    War es ein Justizskandal – oder Gerechtigkeit auf Umwegen?



    In dieser Folge

    • ​Ursula – Wer war das Kind?
    • ​Die Strecke – Ihr Weg entlang des Ammersees
    • ​Das Schweigen beginnt – Die ersten Tage der Suche
    • ​Die Kiste – Der grausame Fund im Wald
    • ​Ein Todesfall ohne Täter– Zwischen Planung und Verantwortung
    • ​Spuren im Nichts – Jahrzehnte der Unsicherheit
    • ​Der Kassettenrekorder – Eine technische Spur
    • ​Der Prozess – Urteil ohne Geständnis
    • ​Zweifel, die bleiben – Ein Fall, der nicht zur Ruhe kommt
    • ​Outro – Schuld hat ein Echo



    Triggerwarnung

    Diese Folge enthält Schilderungen zur Entführung und zum Tod eines Kindes. Sie behandelt Themen wie Angst, Ersticken, familiäre Verzweiflung und Justizversagen. Wenn dich solche Inhalte emotional stark belasten, höre diese Folge bitte nicht allein oder überspringe sie.

    Alle Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, Gerichtsunterlagen und journalistischer Berichterstattung. Die verurteilte Person bestreitet bis heute ihre Schuld und gilt trotz Urteil weiterhin als unschuldig im Sinne der Aufklärungspflicht.



    Produktion & Kontakt

    Sprecherin & Recherche: Jenni

    Produktion: Nebel der Schuld

    Kontakt: nebelderschuld.podcast.de

    Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio

    Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de



    Mehr zu diesem Fall


    Wenn du tiefer eintauchen willst – alle Bilder zu dieser und allen bisherigen Folgen findest du auf Instagram unter :@nebelderschuld.podcast und

    TikTok: @nebelderschuld.podcast


    Und wenn dir diese Folge gefallen hat dann lass gern ein Like da und abonnier uns auf deiner Podcast-Plattform.


    So hilfst du, dass Geschichten wie diese nicht verstummen.



    Quellen

    • ​Süddeutsche Zeitung: Dossier „Der Fall Ursula Herrmann“ (1981–2020)
    • ​ZEIT Online: „Das Kind in der Kiste“, Reportage von 2018
    • ​Podcast „Justizreporter*innen“: Der Fall Ursula Herrmann
    • ​BR Doku (2021): „Wer tötete Ursula Herrmann?“
    • ​Urteil des Landgerichts Augsburg, 27.03.2010
    • ​Der Spiegel: Artikelserie zum Wiederaufnahmeverfahren (2021–2023)
    Show More Show Less
    28 mins
  • Nebel der Schuld - E04 - Der Fall Sonja Engelbrecht
    Jul 10 2025

    Nebel der Schuld – Folge 4: Der Fall Sonja Engelbrecht

    Eine 19-jährige Schülerin verschwindet nach einer Party an einer hell beleuchteten Straßenbahnhaltestelle. Danach: nichts. Keine Zeugen, kein Abschied, kein Anruf. Der Fall wird zu einem der bekanntesten Vermisstenfälle Deutschlands – und bleibt über Jahrzehnte ungelöst. Erst 2020 bringt ein Knochenfund in einem Waldstück bei Kipfenberg Bewegung in den Fall. Doch Antworten bleiben aus.


    In dieser Folge

    • ​Die 100 Meter Nacht Sonja
    • ​Der Montagabend
    • ​Verschwunden
    • ​Die Suche
    • ​Die Theorien
    • ​Die Jahre dazwischen
    • ​Der Knochen
    • ​Was übrig bleibt
    • ​München, 1995–2025
    • ​Die letzte Straße



    Triggerwarnung

    Diese Folge enthält Schilderungen zu folgenden Themen:

    • ​Verschwinden eines jungen Menschen
    • ​Langjährige Ungewissheit
    • ​Darstellung familiärer Verzweiflung
    • ​Knochenfund und Umgang mit Tod
    • ​Nicht eindeutig geklärtes Gewaltverbrechen


    Die Inhalte können emotional belastend sein. Wenn du selbst betroffen bist oder Unterstützung brauchst, wende dich bitte an:

    Telefonseelsorge (kostenfrei & anonym): 0800 / 111 0 111 Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche): 116 111 hilfeportal-missbrauch.de



    Hinweis zum Persönlichkeitsschutz

    Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes wurden keine Namen von Dritten verändert, da die zentrale betroffene Person (Sonja Engelbrecht) als reale, bekannte Vermisste behandelt wird. Wir verzichten auf Spekulationen über namentlich nicht verurteilte Personen.


    Produktion & Kontakt

    Sprecherin & Recherche: Jenni

    Produktion: Nebel der Schuld

    Kontakt: nebelderschuld.podcast.de

    Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio

    Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de



    Mehr zu diesem Fall

    Instagram: @nebelderschuld.podcast

    TikTok: @nebelderschuld.podcast



    Quellen

    • ​Polizei München – Pressemitteilungen zum Fall Sonja Engelbrecht (2020–2022)
    • ​BR24: „25 Jahre später – Knochenfund bringt Klarheit im Fall Sonja Engelbrecht“, 2022
    • ​Süddeutsche Zeitung: Chroniken und Interviews mit der Familie Engelbrecht (1995–2022)
    • ​Aktenzeichen XY ungelöst – Beiträge zum Vermisstenfall Sonja Engelbrecht
    • ​Podcast: Verbrechen von nebenan – Fallbesprechung (Folge 107)
    • ​Zeitungsarchiv Abendzeitung München (April 1995 – Juni 2022)
    • ​Telefoninterview mit Ermittler a. D. (anonymisiert, 2023)
    • ​Gespräch mit Unterstützerkreis „Freunde von Sonja“ (IG, öffentliches Statement)
    Show More Show Less
    21 mins
  • Nebel der Schuld - E03 - Die Bodom-See-Morde
    Jul 3 2025

    Nebel der Schuld – Folge 3: Die Bodom-See-Morde“Bodom – Das Schweigen unter Kiefern“

    Vier Jugendliche. Ein Zelt. Ein idyllischer See in Finnland.

    Es sollte ein unvergesslicher Campingausflug werden – doch am nächsten Morgen sind drei von ihnen tot. Brutal ermordet. Der vierte schwer verletzt.

    Der Tatort: der Bodominjärvi – ein malerischer See westlich von Helsinki.

    Das Verbrechen: eines der grausamsten und rätselhaftesten in der finnischen Kriminalgeschichte.

    Die Spurensuche: führt zu vier Verdächtigen – zwei davon sterben durch Suizid.

    Und der einzige Überlebende wird Jahrzehnte später selbst angeklagt.

    In dieser Folge von „Nebel der Schuld“ rekonstruieren wir die Nacht des 5. Juni 1960.

    Wir blicken in Gerichtsakten, Ermittlungsfehler, forensische Methoden – und in die Abgründe eines Falls, der bis heute keine Gerechtigkeit kennt.



    In dieser Folge

    • ​Der Campingausflug
    • ​Der Bodominjärvi – See der Schatten
    • ​Die Morde
    • ​Die Nähe der Tatwaffe
    • ​Die Verdächtigen Verdächtiger Nr. 1 – Valdemar Gyllström
    • ​Verdächtiger Nr. 2 – Hans Assmann
    • ​Eine Spur ins Nichts
    • ​Verdächtiger Nr. 4 – Nils Gustafsson
    • ​Eine Ermittlung im Nebel


    Triggerwarnung

    Diese Episode enthält detaillierte Darstellungen von Gewaltverbrechen, Mord, forensischer Analyse, psychologischer Belastung und Suizid.

    Wenn dich diese Themen belasten, höre diese Folge bitte nicht allein – oder entscheide dich bewusst dagegen.



    Hinweis zum Persönlichkeitsschutz

    Alle Namen und Inhalte basieren auf offiziellen Ermittlungsunterlagen, Pressequellen, forensischen Berichten und historischen Analysen.Nicht-öffentliche Personen wurden anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern sie nicht durch nationale Medien namentlich bekannt gemacht wurden.


    Produktion

    Sprecherin & Recherche: Jenni

    Produktion: Nebel der Schuld

    Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio

    Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de



    Mehr zu diesem Fall

    Instagram: @nebelderschuld.podcast

    TikTok: @nebelderschuld.podcast



    Quellen

    • ​Wikipedia: Lake Bodom Murders (EN)
    • ​Wikipedia: Bodominjärvi (DE)
    • ​Mythhunt.com: Die Lake Bodom Morde
    • ​Ranker: Facts About The Lake Bodom Murders
    • ​Dyatlovpass.com: The Case Against Nils Gustafsson
    • ​MRU.ink: The Lake Bodom Murders Mystery
    • ​Ichi.pro: Die Morde am Lake Bodom
    • ​Allmystery.de: Diskussion zu den Bodom-Morden
    • ​YouTube: Dokumentation zu den Lake Bodom Morden
    Show More Show Less
    15 mins
  • Nebel der Schuld - E02 - Die Frau, die Niemand kannte
    Jun 26 2025

    Nebel der Schuld – Folge 2: Die Frau, die Niemand kannte


    Im April 1993 wird in einem Feld bei Neufeld an der Leitha ein schockierender Fund gemacht: Zwei Müllsäcke, darin menschliche Überreste. Niemand vermisst die Tote. Niemand kennt sie. Doch 22 Jahre später beginnt eine Spur zu sprechen – über Herkunft, Gewalt, Unsichtbarkeit.Ich bin Jenni – und diese Folge erzählt die Geschichte von Rosi: Einem verschwundenen Gesicht, einer überhörten Stimme und einer späten Erinnerung.



    In dieser Folge

    • ​Die Felder schweigen nicht mehr
    • ​Spur im Morgengrauen
    • ​Die Sprache der Toten
    • ​Die unsichtbare Herkunft
    • ​Spurensuche im Milieu
    • ​Schattenwirtschaft
    • ​Der Blick der Öffentlichkeit
    • ​DNA gegen das Vergessen
    • ​Erinnerung und Vermächtnis




    ⚠ Triggerwarnung

    Diese Folge enthält Darstellungen von Gewalt gegen Frauen, Femizid, Zwangsprostitution und Ausbeutung.



    Produktion

    🗣️ Sprecherin & Recherche: Jenni

    🎙️ Produktion: Nebel der Schuld

    📧 Kontakt: Nebelderschuld@web.de

    Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio

    Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de



    Mehr zu diesem Fall

    Instagram: @nebelderschuld.podcast

    TikTok: @nebelderschuld.podcast


    Quellen:

    - Bundeskriminalamt Österreich, Cold Case-Dossier- ORF (2015–2016): Report, Am Schauplatz, Wissenschaftsredaktion- Kurier (2016–2017): Recherchen zum Fall Rosi- ServusTV (2018): Fahndung Österreich – Der Fall Rosi- Falter (2015): Dunkelziffer Milieu & Polizeiakten- Springer Medizin: Forensik- & Isotopenanalysen- Interpol & Europol: Datenbanken und Vermisstendokumente- UNODC & Amnesty International: Berichte zu Menschenhandel & Femizid

    Show More Show Less
    17 mins
  • Nebel der Schuld - E01 - Die Frau im Blumenrock
    Jun 19 2025

    Nebel der Schuld – Folge 1: Die Frau im Blumenrock


    Im Juli 1997 wird in einem Waldstück bei Todtnau im Schwarzwald eine Leiche entdeckt.

    Es ist eine junge Frau – teilweise verbrannt, verscharrt, vollständig bekleidet.

    Niemand weiß, wer sie ist. Niemand vermisst sie.

    Und niemand weiß, wer sie getötet hat.


    In dieser ersten Folge rekonstruiere ich die letzten bekannten Spuren der „Frau im Blumenrock“.

    Ein Fall, der seit fast 30 Jahren ungelöst ist – und dennoch erschreckend aktuell bleibt.

    Denn was bedeutet es, wenn ein Mensch stirbt und niemand es merkt?



    In dieser Folge

    • ​Der Fundort im Schwarzwald
    • ​Die Spurensicherung und Obduktion
    • ​Kleidung, Details
    • ​Die „Identify Me“-Kampagne von 2023
    • ​Mögliche Theorien
    • ​Ein Cold Case, der nie abgeschlossen wurde



    ⚠ Triggerwarnung

    Diese Episode enthält Darstellungen von Gewalt gegen Frauen. Bitte höre achtsam.


    📞 Hinweise bitte an:

    Polizeipräsidium Freiburg

    📞 07621 / 176 800

    📧 loerrach.kk.d1.coldcase@polizei.bwl.de


    Produktion

    Sprecherin & Redaktion: Jenni

    Schnitt & Audioproduktion: kleinkariert.studio

    Musik: Ronald Kah – https://ronaldkah.de



    Mehr zu diesem Fall

    Instagram: @nebelderschuld.podcast

    TikTok: @nebelderschuld.podcast


    Quellen:

    – Öffentlichkeitsfahndung & Pressematerial des Polizeipräsidiums Freiburg (1997–2002)

    – Berichterstattung aus:

    👉 Badische Zeitung

    👉 SWR / SWR Aktuell

    👉 Spiegel Online

    👉 BZ-Archiv

    – Pressemitteilungen der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen

    – Fallübersicht bei Vermissten- und Mordkommission Baden-Württemberg

    – öffentlich verfügbare TV-Dokumentationen (u. a. Aktenzeichen XY ungelöst, SWR Doku)

    – Recherchebasierte Rekonstruktion auf Basis von Justizunterlagen & Medienberichten (Stand: 2024)

    Show More Show Less
    8 mins