Episodes

  • #20 - Wünsche (das Staffel-Finale)
    May 26 2022

    Mein Dorf - meine Schule
    Ein Podcast über Schule – über die Schule in Winterthur
       
    Episode #20 - das Staffel-Finale
    "Wünsche"

    Geschätzte (bisherige und zukünftige) Zuhörer*innen

    Dies ist die 20. und letzte Podcast Episode dieser ersten Staffel von "Mein Dorf - meine Schule".

    Ihr findet die Episode auf den gängigen Podcast-Plattformen oder auf der Homepage www.meindorfmeineschule.ch.

    Ich wurde auf dieser Reise reich beschenkt und möchte mich für all den Mut, die Zeit, das Engagement und die Erkenntnisse bedanken.

    Ihr möchtet Euch ebenfalls bedanken?
    Dann schickt mir doch Euer Feedback zu dieser ersten Staffel (per Mail an kontakt@meindorfmeineschule.ch)
    und/oder besucht die Homepage "Mein Dorf - meine Schule"
    für weitere Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten.

    Diese letzte Episode beinhaltet ein Zusammenschnitt der im Rahmen dieser ersten Staffel formulierten und aufgenommenen Wünsche meiner Interview-Gäste.

    DANKE
    für Eure Zeit und Euer Interesse.

    Mit besten Grüssen
    Philipp Labhart
    für Mein Dorf - meine Schule

    Homepage: Mein Dorf - meine Schule
    Eine Sendung über Schule - über die Schule in Winterthur  «Mein Dorf – meine Schule» soll ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung soll alle Menschen ansprechen, die sich für das Thema Schule interessieren.
    Weitere Informationen unter www.meindorfmeineschule.ch

    Show More Show Less
    36 mins
  • #19 - Aus dem Department Schule und Sport
    May 12 2022

    Mein Dorf - meine Schule
    Ein Podcast über Schule – über die Schule in Winterthur
       
    Episode #19
    "Aus dem Department Schule und Sport"

    Geschätzte (bisherige und zukünftige) Zuhörer*innen

    Dies ist die 19. Podcast Episode "Mein Dorf - meine Schule". Ihr findet die Episode auf den gängigen Podcast-Plattformen oder auf der Homepage www.meindorfmeineschule.ch.

    Diese Episode beinhaltet den Zusammenschnitt der Live-Sendung auf Radio Stadtfilter vom Juli 21 mit Jürg Altwegg (Stadtrat Winterthur mit dem Department Schule und Sport).
     
    Wie bereits in den Live-Sendungen auf Radio Stadtfilter, ist es mir auch in diesem Podcast ein Anliegen die Schulen in Winterthur besser kennenzulernen, um damit ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen zu leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung richtet sich an alle, die sich für das Thema Schule interessieren.
     
     Weiteren Informationen erhält ihr auf der Homepage
     www.meindorfmeineschule.ch.

    Bei Fragen, Anregungen, Wünschen und Kritik: kontakt@meindorfmeineschule.ch.
    Auf der Homepage könnt Ihr Euch auch für den Newsletter anmelden.
    Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Zeit und Euer Interesse.

    Mit besten Grüssen
    Philipp Labhart
    für Mein Dorf - meine Schule

    Homepage: Mein Dorf - meine Schule
    Eine Sendung über Schule - über die Schule in Winterthur  «Mein Dorf – meine Schule» soll ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung soll alle Menschen ansprechen, die sich für das Thema Schule interessieren.
    Weitere Informationen unter www.meindorfmeineschule.ch

    Show More Show Less
    47 mins
  • #18 - Aus der Schulentwicklung
    Apr 28 2022

    Mein Dorf - meine Schule
    Ein Podcast über Schule – über die Schule in Winterthur
       
    Episode #18
    "Aus der Schulentwicklung"

    Geschätzte (bisherige und zukünftige) Zuhörer*innen

    Dies ist die 18. Podcast Episode "Mein Dorf - meine Schule". Ihr findet die Episode auf den gängigen Podcast-Plattformen oder auf der Homepage www.meindorfmeineschule.ch.

    Diese Episode beinhaltet den Zusammenschnitt der Live-Sendung auf Radio Stadtfilter vom Juni 21 mit Roman Arnold (DSS-Mitarbeiter und Leiter der Abteilung Schulentwicklung).
     
     Wie bereits in den Live-Sendungen auf Radio Stadtfilter, ist es mir auch in diesem Podcast ein Anliegen die Schulen in Winterthur besser kennenzulernen, um damit ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen zu leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung richtet sich an alle, die sich für das Thema Schule interessieren.
     
     Weitere Informationen erhält ihr auf der Homepage
     www.meindorfmeineschule.ch.

    Bei Fragen, Anregungen, Wünschen und Kritik: kontakt@meindorfmeineschule.ch.
    Auf der Homepage könnt Ihr Euch auch für den Newsletter anmelden.
    Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Zeit und Euer Interesse.

    Mit besten Grüssen
    Philipp Labhart
    für Mein Dorf - meine Schule

     Homepage: Mein Dorf - meine Schule

    Eine Sendung über Schule - über die Schule in Winterthur  «Mein Dorf – meine Schule» soll ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung soll alle Menschen ansprechen, die sich für das Thema Schule interessieren.
    Weitere Informationen unter www.meindorfmeineschule.ch

    Show More Show Less
    52 mins
  • #17 - Eine Bildungsinitiative
    Apr 14 2022
    Mein Dorf - meine Schule
    Ein Podcast über Schule – über die Schule in Winterthur
       
    Episode #17
    "Eine Bildungsinitiative"

    Geschätzte (bisherige und zukünftige) Zuhörer*innen

    Dies ist die 17. Podcast Episode "Mein Dorf - meine Schule". Ihr findet die Episode auf den gängigen Podcast-Plattformen oder auf der Homepage www.meindorfmeineschule.ch.

    Diese Episode beinhaltet den Zusammenschnitt der Live-Sendung auf Radio Stadtfilter vom April 21 mit André Hochuli (Dipl. Elektroingenieur FH , Elektromonteur, Musiker, Veranstalter, Vater von zwei Kindern und Mitbegründer und Co-Leiter der Bildungsinitiative Filasez www.filasez.ch) im Mai 2021.

    Wie bereits in den Live-Sendungen auf Radio Stadtfilter, ist es mir auch in diesem Podcast ein Anliegen die Schulen in Winterthur besser kennenzulernen, um damit ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen zu leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung richtet sich an alle, die sich für das Thema Schule interessieren.

    Weiteren Informationen erhält ihr auf der Homepage
    www.meindorfmeineschule.ch.

    Bei Fragen, Anregungen, Wünschen und Kritik: kontakt@meindorfmeineschule.ch.
    Auf der Homepage könnt Ihr Euch auch für den Newsletter anmelden.
    Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Zeit und Euer Interesse.

    Mit besten Grüssen
    Philipp Labhart
    für Mein Dorf - meine Schule

    Homepage: Mein Dorf - meine Schule

    Eine Sendung über Schule - über die Schule in Winterthur  «Mein Dorf – meine Schule» soll ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung soll alle Menschen ansprechen, die sich für das Thema Schule interessieren.
    Weitere Informationen unter www.meindorfmeineschule.ch

    Show More Show Less
    52 mins
  • #16 - Aus der Oberstufe
    Mar 31 2022

    Mein Dorf - meine Schule
    Ein Podcast über Schule – über die Schule in Winterthur
       
    Episode #16
    "Aus der Oberstufe"

    Geschätzte (bisherige und zukünftige) Zuhörer*innen

    Dies ist die 16. Podcast Episode "Mein Dorf - meine Schule". Ihr findet die Episode auf den gängigen Podcast-Plattformen oder auf der Homepage www.meindorfmeineschule.ch.

    Diese Episode beinhaltet den Zusammenschnitt der Live-Sendung auf Radio Stadtfilter vom April 21 mit Pablo Strub (Oberstufenlehrperson vom Schulhaus Büelwiesen).

    Wie bereits in den Live-Sendungen auf Radio Stadtfilter, ist es mir auch in diesem Podcast ein Anliegen die Schulen in Winterthur besser kennenzulernen, um damit ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen zu leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung richtet sich an alle, die sich für das Thema Schule interessieren.

    Weiteren Informationen erhält ihr auf der Homepage
    www.meindorfmeineschule.ch.

    Bei Fragen, Anregungen, Wünschen und Kritik: kontakt@meindorfmeineschule.ch.
    Auf der Homepage könnt Ihr Euch auch für den Newsletter anmelden.
    Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Zeit und Euer Interesse.

    Mit besten Grüssen
    Philipp Labhart
    für Mein Dorf - meine Schule

    Homepage: Mein Dorf - meine Schule

    Eine Sendung über Schule - über die Schule in Winterthur  «Mein Dorf – meine Schule» soll ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung soll alle Menschen ansprechen, die sich für das Thema Schule interessieren.
    Weitere Informationen unter www.meindorfmeineschule.ch

    Show More Show Less
    45 mins
  • #15 - Schulergänzende Betreuung Teil 2
    Mar 17 2022

    Mein Dorf - meine Schule
    Ein Podcast über Schule – über die Schule in Winterthur
       
    Episode #15
    "Schulergänzende Betreuung - Teil 2"

    Geschätzte (bisherige und zukünftige) Zuhörer*innen

    Dies ist die 15. Podcast Episode "Mein Dorf - meine Schule". Ihr findet die Episode auf den gängigen Podcast-Plattformen oder auf der Homepage www.meindorfmeineschule.ch.

    Diese Episode beinhaltet einerseits den zweiten Teil vom Zusammenschnitt der Live-Sendung auf Radio Stadtfilter vom März 21 mit Luisa Weber (Co-Leitung der Schulergänzenden Betreuung der Schule Neu-Hegi).
    Anderseits hören wir uns zusätzliche Ausschnitte vom Gespräch mit Anyna Roost (Betreuungsleitung, Schuleinheit Rychenberg, Schulergänzende Betreuung Talwiesen) an, welche keinen Platz in der Live-Sendung gefunden hatten.

    Weiteren Informationen erhält ihr auf der Homepage
    www.meindorfmeineschule.ch.

    Bei Fragen, Anregungen, Wünschen und Kritik: kontakt@meindorfmeineschule.ch.
    Auf der Homepage könnt Ihr Euch auch für den Newsletter anmelden.
    Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Zeit und Euer Interesse.

    Mit besten Grüssen
    Philipp Labhart
    für Mein Dorf - meine Schule

    Homepage: Mein Dorf - meine Schule

    Eine Sendung über Schule - über die Schule in Winterthur  «Mein Dorf – meine Schule» soll ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung soll alle Menschen ansprechen, die sich für das Thema Schule interessieren.
    Weitere Informationen unter www.meindorfmeineschule.ch

    Show More Show Less
    37 mins
  • #14 - Schulergänzende Betreuung Teil 1
    Mar 3 2022

    Mein Dorf - meine Schule
    Ein Podcast über Schule – über die Schule in Winterthur
       
    Episode #14
    "Schulergänzende Betreuung Teil 1"

    Geschätzte (bisherige und zukünftige) Zuhörer*innen

    Dies ist die 14. Podcast Episode "Mein Dorf - meine Schule". Ihr findet die Episode auf den gängigen Podcast-Plattformen oder auf der Homepage www.meindorfmeineschule.ch.

    Wie bereits in den Live-Sendungen auf Radio Stadtfilter, ist es mir auch in diesem Podcast ein Anliegen die Schulen in Winterthur besser kennenzulernen, um damit ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen zu leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung richtet sich an alle, die sich für das Thema Schule interessieren.

    Diese Episode beinhaltet den erste Teil vom Zusammenschnitt der Live-Sendung auf Radio Stadtfilter vom März 21 mit Luisa Weber (Co-Leitung der Schulergänzenden Betreuung der Schule Neu-Hegi).

    Weiteren Informationen erhält ihr auf der Homepage
    www.meindorfmeineschule.ch.

    Bei Fragen, Anregungen, Wünschen und Kritik: kontakt@meindorfmeineschule.ch.
    Auf der Homepage könnt Ihr Euch auch für den Newsletter anmelden.
    Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Zeit und Euer Interesse.

    Mit besten Grüssen
    Philipp Labhart
    für Mein Dorf - meine Schule

    Homepage: Mein Dorf - meine Schule

    Eine Sendung über Schule - über die Schule in Winterthur  «Mein Dorf – meine Schule» soll ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung soll alle Menschen ansprechen, die sich für das Thema Schule interessieren.
    Weitere Informationen unter www.meindorfmeineschule.ch

    Show More Show Less
    39 mins
  • #13 - Vom Kindergarten
    Feb 17 2022

    Mein Dorf - meine Schule
     Ein Podcast über Schule – über die Schule in Winterthur
       
    Episode #13
    "Vom Kindergarten"

    Geschätzte (bisherige und zukünftige) Zuhörer*innen

    Dies ist die 13. Podcast Episode "Mein Dorf - meine Schule". Ihr findet die Episode auf den gängigen Podcast-Plattformen oder auf der Homepage www.meindorfmeineschule.ch.

    Wie bereits in den Live-Sendungen auf Radio Stadtfilter, ist es mir auch in diesem Podcast ein Anliegen die Schulen in Winterthur besser kennenzulernen, um damit ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen zu leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung richtet sich an alle, die sich für das Thema Schule interessieren.

    Diese Episode beinhaltet den Zusammenschnitt der Live-Sendung auf Radio Stadtfilter vom Februar 21 mit Bettina Major (Kindergartenlehrperson vom Kindergarten Waldegg) und Olga Mestre (Schulische Heilpädagogin vom Kindergarten Waldegg und vom Primarschulhaus Steinacker).

    Weiteren Informationen erhält ihr auf der Homepage
    www.meindorfmeineschule.ch.

    Bei Fragen, Anregungen, Wünschen und Kritik: kontakt@meindorfmeineschule.ch.

    Auf der Homepage könnt Ihr Euch auch für den Newsletter anmelden.
    Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Zeit und Euer Interesse.

    Mit besten Grüssen
    Philipp Labhart
    für Mein Dorf - meine Schule

    Homepage: Mein Dorf - meine Schule

    Eine Sendung über Schule - über die Schule in Winterthur  «Mein Dorf – meine Schule» soll ein Beitrag für eine gemeinsame Weiterentwicklung der Winterthurer Schulen leisten. Ein Beitrag damit Menschen in und um Winterthurs Schulen noch stärker in Beziehung treten können, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit zu inspirieren. Diese Sendung soll alle Menschen ansprechen, die sich für das Thema Schule interessieren.
    Weitere Informationen unter www.meindorfmeineschule.ch

    Show More Show Less
    43 mins