MÜLLER & SCHULZ Podcast mit Haltung cover art

MÜLLER & SCHULZ Podcast mit Haltung

MÜLLER & SCHULZ Podcast mit Haltung

By: Elke Müller Elke Schulz
Listen for free

About this listen

Elke Müller & Elke Schulz sprechen über Themen, mit denen sie täglich in ihrem Arbeitsumfeld konfrontiert sind: Erfolge, Hürden und Tücken in der Kommunikation, im Umgang mit Vielfalt und Integration oder beim Thema Führung. Für uns ist die Basis gelungener Kommunikation und einem positiven Verständnis von Vielfalt oder guter Führung die eigene Haltung. Eine wertschätzende Haltung den anderen gegenüber, verbunden mit der Fähigkeit zum Perspektivwechsel.
Episodes
  • Was, wenn du anders bist? – Ep. 75
    May 20 2025
    Was bedeutet es eigentlich, anders zu sein – und wie sehr prägt unsere Haltung den Umgang damit? Im Gespräch mit Georg, Theologe, langjähriger Pfarrer und offen schwul, gehen wir, Elke und Elke, der Frage nach, wie es sich anfühlt, in der Kirche anders zu sein, eine Institution, die lange keine Offenheit zeigte. Es geht um Diskriminierung, Veränderung durch Engagement, den Wert von Vielfalt – auch innerhalb der Kirche – und darum, wie gegenseitige Wahrnehmung echte Veränderung möglich macht. Offen, ehrlich und tiefgründig: ein Gespräch über Mut, Netzwerke und die Kraft, sprachfähig zu werden. Wer sich für Diversity, Biografie und Haltung interessiert, ist hier genau richtig.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Zugehörigkeit … – Ep. 74
    May 6 2025
    In dieser 74. Podcastfolge sprechen wir über das Thema Zugehörigkeit – und warum es so viel mehr ist als einfach nur „dabei sein“. Wir, Elke und Elke, reflektieren, wie wichtig das Gefühl ist, Teil einer Gemeinschaft zu sein – sei es im Freundeskreis, im Sportverein oder vor allem im Arbeitsumfeld. Besonders beim Onboarding neuer Mitarbeitender spielt Zugehörigkeit eine zentrale Rolle, denn ohne sie fühlen sich Menschen schnell orientierungslos und fehl am Platz. Wir diskutieren, welche Haltung und welche konkreten Maßnahmen ein Team ergreifen kann, um psychologische Sicherheit und echte Integration zu ermöglichen – etwa durch gemeinsame Rituale, offene Kommunikation und gelebte Werte. Dabei wird deutlich: Zugehörigkeit entsteht nicht von allein – sie ist das Ergebnis bewusster, gemeinsamer Anstrengung. Zum Schluss geben wir noch einen Lesetipp mit praktischen Übungen für mehr psychologische Sicherheit im Arbeitsalltag.
    Show More Show Less
    24 mins
  • Angst… – Ep. 73
    Apr 22 2025
    Die 73. Folge unseres Podcast mit Haltung handelt von einem Gefühl, das jede und jeder kennt – und das uns auf ganz unterschiedliche Weise beeinflusst. Wir, Elke und Elke, beleuchten, wie Angst sowohl hilfreich als auch hinderlich sein kann: als Schutzmechanismus, aber auch als Blockade. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen genauso wie um gesellschaftliche Entwicklungen, mediale Einflüsse und politische Stimmungslagen. Wir diskutieren, wie sich reale und gefühlte Angst unterscheiden – und was das mit unserer Haltung, unserem Verhalten und unserer Kommunikation macht. Auch der Begriff „German Angst“ kommt zur Sprache und wir werfen einen Blick auf kulturelle Unterschiede im Umgang mit Unsicherheit. Am Ende steht die Frage: Wie können wir lernen, mit Angst so umzugehen, dass sie uns nicht lähmt, sondern uns stärkt?
    Show More Show Less
    25 mins

What listeners say about MÜLLER & SCHULZ Podcast mit Haltung

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.