
Liquiditäts- und Währungsmanagement – mit Margo Karp (TreasuryView)
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Keywords
Finanzierungsrisiken, Kreditmanagement, Softwarelösungen, Zinsmanagement, Währungsrisiken, CFO, Liquiditätsmanagement, TreasuryView, Finanzstrategien, Risikomanagement
Zusammenfassung
In dieser Episode von Finance & Data diskutieren Julian Molitor (Gründer von Novemcore) und Margo Karp (Gründer von TreasuryView) über die Herausforderungen und Strategien im Kredit- und Liquiditätsmanagement, insbesondere im Hinblick auf Finanzierungsrisiken, Kreditmanagement und den Einsatz von Softwarelösungen. Margo teilt seine Expertise und gibt wertvolle Einblicke in häufige Fehler, die Unternehmen machen, sowie die Notwendigkeit einer proaktiven Steuerung von Zins- und Währungsrisiken. Die Diskussion umfasst auch wichtige Kriterien und Kipppunkte, die den Wechsel zu einer Softwarelösungen erforderlich machen und die Herausforderungen, die Unternehmen in diesem Zusammenhang begegnen.
Takeaways
- Finanzierungsrisiken sind in volatilen Märkten entscheidend.
- Häufige Fehler im Kreditmanagement sind oft vermeidbar.
- Softwarelösungen sind unerlässlich für effektives Finanzmanagement.
- Kipppunkte helfen bei der Entscheidung für Softwarewechsel.
- Proaktive Steuerung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Zinsmanagement.
- Währungsrisiken müssen aktiv gemanagt werden.
- Interne Kompetenz ist entscheidend für Unabhängigkeit von Banken.
- Regelmäßige Reporting-Rhythmen fördern die Transparenz.
- Marktbeobachtung ist für Finanzentscheidungen unerlässlich.
- Neugierde und Weiterbildung sind wichtig für Finanzverantwortliche.
Kapitel
- 00:00 Einführung
- 02:23 Die häufigsten Fehler im Kreditmanagement
- 06:40 Wann wird ein Kreditmanagement wichtig
- 12:50 Die Bedeutung von Software im Kreditmanagement
- 18:47 Aktives Management von Zins- und Währungsrisiken
- 25:06 Stolpersteine im Währungs- und Zinsmanagement
- 29:50 Abschluss und wichtige Erkenntnisse