LinkedIn Bullshit | Die gefeierte Leadership Moral ist ein großes Missverständnis und eher Problem als Lösung cover art

LinkedIn Bullshit | Die gefeierte Leadership Moral ist ein großes Missverständnis und eher Problem als Lösung

LinkedIn Bullshit | Die gefeierte Leadership Moral ist ein großes Missverständnis und eher Problem als Lösung

Listen for free

View show details

About this listen

MINDSET MOVERSEntrepreneurial success follows personal growth Wie erfolgreiche Führungskräfte Konflikte lösen, Menschen überzeugen und Ziele erreichen.REFLECT - Das tiefgreifende 12-Wochen Online-Programm für starke Performance UND gute Stimmung im Team ➔⁠⁠⁠ Jetzt anmelden!⁠⁠⁠---Hier kannst dich zu unseren kostenlosen Leadership Webinaren anmelden:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.mindsetmovers.de/kostenlose-webinare/⁠⁠⁠---Alles über MINDSET MOVERS:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/mindsetmovers⁠⁠⁠---💡 00:06 – Bist du ein Peo💬 00:00 – Warum wir über LinkedIn-Leadership sprechenArne & Jörg erklären, weshalb viele gut gemeinte Ratschläge auf LinkedIn Führung eher vernebeln als verbessern – und warum Einordnung für dich als Führungskraft entscheidend ist. 🧩 01:18 – “Gefühl statt Zahlen?”: Was an der These fehltAm konkreten Post-Beispiel zeigen sie, welche Vorannahmen dahinterstecken (Kausalität “Wohlfühlen = Erfolg”) und warum Messbarkeit, Erwartungen und Ergebnisse in der Teamführung unverzichtbar sind. 📉 05:06 – Wenn’s eng wird: Wirtschaftliche Realität schlägt WohlfühlromantikIn der Krise zählen Profitabilität, Qualität und Kundenzufriedenheit – auch wenn sich Entscheidungen für Einzelne kurzfristig schlecht anfühlen. Führung heißt, Verantwortung für Ergebnisse zu übernehmen. 🎯 06:07 – Unpopuläre Entscheidungen klar treffenRollen, Aufgaben und Verteilung: Warum du nicht allen alles geben kannst – und wie klare Erwartungen, Prioritäten und Kommunikation Zusammenarbeit stabil machen. 🧠 08:29 – “Ich kann anderen Gefühle machen”: Ein DenkfehlerEigenverantwortung statt Opferhaltung: Worte triggern, aber Gefühle regulieren wir selbst. Dieser Mindset-Shift stärkt Selbstwirksamkeit – bei dir und im Team. 🤝 11:49 – Führung auf Augenhöhe statt Hüter-MentalitätRahmenbedingungen gestalten ja – aber Bewertungen sind individuell. Respekt heißt, Kompetenz zu lassen und Klarheit zu geben, statt zu bevormunden. 🏗️ 14:50 – Mythos “Lebe alles vor, was du forderst”In Spezialisten-Teams ist Vormachen oft unmöglich. Wirksam ist, Ergebnisse und Kennzahlen zu definieren – nicht jede Fähigkeit selbst zu demonstrieren. ⏱️ 17:29 – “Kein Druck!”: Warum Statusfragen nicht toxisch sindDruck wird oft innen erzeugt. Saubere Check-ins und Transparenz sind Teil professioneller Kommunikation – für Qualität, Verlässlichkeit und Kundenerfolg. 📊 18:48 – Das Führungs-Controlling: Funktioniert es langfristig?Drei Checks: Erreicht ihr Ergebnisse (Kennzahlen, Qualität)? Bleibt dein Team? Und passt der Führungsstil zu dir selbst? Erst die Balance macht dich nachhaltig wirksam. ⚖️ 21:19 – Interessen navigieren statt moralisierenDu vertrittst Unternehmen und Team. In Konflikten hilft Messbarkeit mehr als Moral. Psychologische Sicherheit entsteht durch Klarheit, Respekt und faire Spielregeln – nicht durch Konfliktvermeidung. 🧭 27:01 – Menschenorientierung heißt auch: Wahr sagenEmpathie plus klare Ansagen zu Zielen, Qualität und Prioritäten – damit Motivation, Zusammenarbeit und Ergebnisorientierung zusammengehen. ---🔗 REFLECT Online Training - Das tiefgreifende 12-Wochen Online-Programm für starke Performance UND gute Stimmung im Team ➔⁠⁠⁠⁠ Jetzt anmelden!⁠---✨ Hast du Fragen oder willst die Leadership-Kultur in deinem Unternehmen gezielt verbessern?📩 Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠arne@mindsetmovers.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠joerg@mindsetmovers.deWir freuen uns von dir zu hören.Liebe Grüße, Jörg & Arne
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.