LRT20 Hecken, die besonderen Linien cover art

LRT20 Hecken, die besonderen Linien

LRT20 Hecken, die besonderen Linien

Listen for free

View show details

About this listen

Heute widmen wir uns den Hecken, und weil mal wieder alles viel komplexer ist, schauen wir uns im Besonderen einen Teil der Hecken an, nämlich die in Süddeutschland verbreiteten Gäuhecken. Es geht sowohl um die Kleinstlebensräume, die eine Hecke zu bieten hat, als auch um ihre verbindende Funktion in der Landschaft. Wir wagen dabei ein Selbstexperiment: Kann man Heckengehölze aus einem Tee erschmecken? Und wir fragen, warum steht das Männlein im Walde und nicht in der Hecke?

Antworten, Feedback und Anmerkungen an:
podcast.loeffelkraut@gmx.de

Hier geht’s zu Löffelkraut auf Instagram

Hier könnt Ihr uns dabei Unterstützen Löffelkraut zu finanzieren


Zum Nachlesen für die Wissbegierigen:

https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/landentwicklung/dokumentationen/dateien/materialien_heft_33_neu.pdf

https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/schriftenreihe/kulturlandschaftstag-2016-wildtiere-agrarlandschaft_lfl-schriftenreihe.pdf#page=41

https://son-net.de/html/downloads/Tiemeyer_Uhlhorn_2014_Feldhecken_als_Lebensraum_HJB%20Groenegau.pdf

https://www.zobodat.at/pdf/Berichte-naturf-Ges-Freiburg-Br_76_0011-0085.pdf

https://www.zobodat.at/pdf/Laufener-Spez-u-Seminarbeitr_10_1986_0064-0083.pdf

https://de.wikipedia.org/wiki/Hecke

https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_M%C3%A4nnlein_steht_im_Walde

Nur mal so: Die Sammelnussfrucht der Hundsrose heißt Hagebutte. In diesem Wort steckt wieder das "Hag" vom germanischen Wort "hagh" für einfassen, von welchen sich auch das Wort Hecke ableitet.

No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.