KI Kompetenz Kompakt cover art

KI Kompetenz Kompakt

KI Kompetenz Kompakt

By: Markus Kirchmair - KIKOM.AT
Listen for free

About this listen

Entdecken Sie die Welt der Künstlichen Intelligenz in prägnanten, informativen Episoden! KI Kompetenz Kompakt liefert fundierte Einblicke in KI-Grundlagen, innovative Tools, rechtliche Rahmenbedingungen wie den AI Act und praktische Schulungen. Ob Einsteiger oder Profi – unser Podcast vermittelt essenzielle KI-Kompetenzen für Beruf und Alltag, direkt vom Zentrum für KI-Kompetenz, KIKOM.eu. Bleiben Sie informiert, bleiben Sie kompetent!Markus Kirchmair - KIKOM.AT Economics
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • #4 Rechtsrahmen über den AI Act hinaus
    May 14 2025

    In der vierten Folge von KI Kompetenz Kompakt, powered by KIKOM.eu, setzen wir unsere Erkundung von Der Europäische AI Act: Competence & Compliance von Markus M. Kirchmair fort. Diesmal fokussieren wir uns auf die praktische Umsetzung der Anforderungen des Europäischen AI Acts, der am 1. August 2024 in Kraft trat. Wir diskutieren, wie Unternehmen die risikobasierten Vorgaben für KI-Systeme – von unannehmbaren bis minimalen Risiken – in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Ein zentrales Thema ist die konkrete Gestaltung von Schulungsprogrammen, um die im AI Act geforderte Kompetenzpflicht zu erfüllen. Zudem beleuchten wir Best Practices für Risikomanagement, Datenschutz und Haftungsfragen sowie Strategien, um die internationalen Auswirkungen des Acts zu meistern. Freuen Sie sich auf handfeste Tipps und Einblicke, wie Unternehmen KI sicher, compliant und zukunftsorientiert einsetzen können!

    Show More Show Less
    10 mins
  • #3 Risikoklassen und Kompetenzpflichten im Fokus des AI Acts
    May 7 2025

    In der dritten Folge von KI Kompetenz Kompakt, powered by KIKOM.eu, vertiefen wir unsere Auseinandersetzung mit Der Europäische AI Act: Competence & Compliance von Markus M. Kirchmair. Diesmal steht der risikobasierte Ansatz des Europäischen AI Acts im Mittelpunkt, der am 1. August 2024 in Kraft trat. Wir erkunden die vier Risikokategorien für KI-Systeme – unannehmbar, hoch, begrenzt und minimal – und die damit verbundenen regulatorischen Anforderungen sowie Verbote. Zudem beleuchten wir die Kompetenzpflichten für Mitarbeitende, die sicherstellen, dass alle mit KI-Systemen Arbeitenden über das nötige Wissen verfügen. Weitere Themen sind die Durchsetzungsmechanismen, Sanktionen und der Zeitplan für die Umsetzung des AI Acts. Erfahren Sie, wie Unternehmen diese Anforderungen meistern und welche internationale Bedeutung der Act hat. Tauchen Sie ein in praxisnahe Einblicke für eine sichere und konforme KI-Nutzung!

    Show More Show Less
    10 mins
  • #2 Grundlagen Künstliche Intelligenz
    Apr 30 2025

    In der zweiten Folge von KI Kompetenz Kompakt, powered by KIKOM.eu, setzen wir unsere Reise durch das Buch AI Act: Competence & Compliance von Markus M. Kirchmair (März 2025) fort. Diesmal widmen wir uns einem vereinfachten Überblick über die zentralen Anforderungen des Europäischen AI Acts, der am 1. August 2024 in Kraft trat. Wir beleuchten, wie Unternehmer, Angestellte, Führungskräfte und Personalentwickler die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsalltag verstehen und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen können. Themen sind die Grundlagen der KI, die Risikoklassen des AI Acts, rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Haftung, sowie praktisches Risikomanagement für KI-Systeme. Zudem diskutieren wir den Aufbau von KI-Kompetenz in Unternehmen und werfen einen Blick auf aktuelle Trends wie generative KI und AGI. Freuen Sie sich auf praxisorientierte Einblicke, die Ihnen helfen, die Anforderungen des AI Acts sicher umzusetzen!

    Show More Show Less
    12 mins

What listeners say about KI Kompetenz Kompakt

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.