Warum es immer heißer wird - und wie wir uns schützen können Die Sommer werden heißer, die Hitzewellen häufiger und intensiver. Doch was steckt dahinter? Und vor allem: Wie können wir uns und besonders gefährdete Menschen schützen? Diesen Fragen widmete sich der 1. Kärntner Hitzeschutztag in Villach sowie die dazugehörige Pressekonferenz am Vortag. Wir von Climate Cast und die CHS Villach haben die Veranstaltungen medial begleitet. Ein Hitzeschutzplan für unterschiedliche - insbesondere vulnerable Bevölkerungsgruppen wurde vorgestellt. Student:innen der FH Kärnten, zeigten Videos, die vorschlagen, was jeder von uns im Alltag gegen die Hitze tun kann. Die katholische Kirche stellte ihr Pilotprojekt „Refugium St. Egid“ vor, in dem auch die Pressekonferenz am 03. Juni 2025, stattfand. Dieses Refugium dient besonders der spirituellen und sozialen Interaktion zwischen allen Altersgruppen. Des weiteren diskutierten Expert:innen über die Ursachen der zunehmenden Hitzeextreme und über Maßnahmen, mit denen wir gegensteuern können. Denn schon jetzt fordert Hitze in Österreich mehr Todesopfer als der Straßenverkehr. Wie also schützen wir uns, (generell) alle Lebewesen, unsere Wohnräume und unsere Umwelt vor der Hitze? Welche Maßnahmen wurden bereits gesetzt - und welche müssen noch folgen?
Show More
Show Less