#120 Prof. Dr. Susanne Rank: Der Weg zur nachhaltigen Exzellenz: Mitarbeiter und Führungskräfte als ESG-Treiber cover art

#120 Prof. Dr. Susanne Rank: Der Weg zur nachhaltigen Exzellenz: Mitarbeiter und Führungskräfte als ESG-Treiber

#120 Prof. Dr. Susanne Rank: Der Weg zur nachhaltigen Exzellenz: Mitarbeiter und Führungskräfte als ESG-Treiber

Listen for free

View show details

About this listen

Nachhaltigkeit beginnt im Team – Mitarbeiter & Führungskräfte als Treiber der Transformation In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Dr. Susanne Rank über die Rolle von Mitarbeitenden und Führungskräften als zentrale Akteure auf dem Weg zu nachhaltiger Exzellenz. Im Fokus stehen Fragen wie: Wie schaffen es Unternehmen, ESG-Ziele wirklich umzusetzen?Welche Bedeutung haben Unternehmenskultur, Diversity & Inclusion für den Erfolg?Warum ist Regulatorik nicht nur Pflicht, sondern auch Chance? Die beiden Expertinnen diskutieren praxisnah über Chancen und Stolpersteine der nachhaltigen Transformation – von Mitarbeiterengagement und Weiterbildung bis zur Vorbildfunktion von Führungskräften. Außerdem beleuchten sie, warum Nachhaltigkeit als Investition gesehen werden sollte und wie Employer Branding im Kampf um Fachkräfte zum ESG-Hebel wird. Ein weiterer Schwerpunkt: Die Verantwortung der jüngeren Generation und wie Gruppendynamik Entscheidungsprozesse beeinflusst. 🎯 Takeaways: Nachhaltige Exzellenz beginnt mit Überzeugung – nicht nur mit Regeln.Führungskräfte sind Schlüsselakteure für Veränderung.Mitarbeitende müssen Teil des Transformationsprozesses sein.Nachhaltigkeit ist Investition in Zukunftsfähigkeit – kein Kostenfaktor.Diversity, Inklusion & soziale Verantwortung sind integraler Bestandteil.Employer Branding & ESG sind untrennbar verbunden.Junge Generationen brauchen Unterstützung, um aktiv zu wirken.Nachhaltigkeit betrifft alle – in jedem Job. Kapitelübersicht (Min.): 00:00 Einführung in das Thema ESG und nachhaltige Exzellenz 06:01 Nachhaltige Geschäftsmodelle und Risikobewertung 09:03 Führungskräfte als Treiber der nachhaltigen Transformation 12:03 Herausforderungen für Unternehmen in der Umsetzung von ESG 14:58 Die Bedeutung von Unternehmenskultur für Nachhaltigkeit 18:26 Umgang mit Widerständen und Meinungsführern 22:07 Engagement und Weiterbildung der Mitarbeiter 26:42 Vorbildfunktion der Führungskräfte 30:13 Klimawandel und Verantwortung der Generationen 31:31 Motivation der jungen Generation für ESG 34:21 Handeln statt Reden: Der Weg zur Veränderung 37:51 Gruppendynamik und Einfluss auf Entscheidungen 39:00 Einfluss der Minderheit in Teams 39:59 Nachhaltigkeit in Berufen und Kompetenzen 41:02 Employer Branding und Fachkräftemangel 42:01 Soziale Transformation und Mitarbeiterrechte 42:54 Globale Unterschiede im Arbeitsrecht 43:56 Zukunftsvisionen für 2035 44:52 Herausforderungen der Globalisierung 45:57 Wünsche für die Zukunft der Nachhaltigkeit Empfehlungen: Prof. J. Rockström von der Universität Potsdam https://www.pik-potsdam.de/de/produkte/publikationenProf. H. Zacher von der Universität Leipzig: Zacher, H., Kühner, C., Katz, I. M., & Rudolph, C. W. (2024). Leadership and Environmental Sustainability: An Integrative Conceptual Model of Multilevel Antecedents and Consequences of Leader Green Behavior. Group & Organization Management, 49(2), 365-394. https://doi.org/10.1177/10596011241229891Zacher, H., Rudolph, C. W., & Katz, I. M. (2023). Employee green behavior as the core of environmentally sustainable organizations. Annual Review of Organizational Psychology and Organizational Behavior, 10, 465-494. https://psycnet.apa.org/doi/10.1146/annurev-orgpsych-120920-050421 Green HRM mit Prof. M. Müller-Carmen https://www.wu.ac.at/persm/green-hrm/was-ist-green-hrmCommon Good HRM Research Network https://www.linkedin.com/groups/9810729/ https://www.wu.ac.at/persm/common-good-hrm John Kotter zu Transformationen https://www.kotterinc.com/methodology/8-steps/AMO Modell von Applebaum | Intro: https://www.youtube.com/watch?v=8NovyGc2-4g - Critics: Bos-Nehles, A., Townsend, K., Cafferkey, K., & Trullen, J. (2023) Examining the Ability, Motivation and Opportunity (AMO) framework in HRM research: Conceptualization, measurement and interactions. International Journal of Management Reviews, 25, 725–739. https://doi.org/10.1111/ijmr.12332 Rubikon Modell von Gollwitzer und Heckhausen https://youtu.be/L2DSz3pGUfg?si=yUGjWUtgZIWkVIAiAschs Experiment zum sozialen Einfluss in Gruppen, Intro: https://www.youtube.com/watch?v=WkK5eA_qhFk , Original: https://www.youtube.com/watch?v=iRh5qy09nNwBehavioural bias and drivers for environmental beliefs and persuasion https://www.unicef.org/mena/media/5586/file/The_Behavioural_Drivers_Model_0.pdf%20.pdf Kontakt: Prof. Dr. Susanne Rank https://www.linkedin.com/in/dr-susanne-rank-b228361/ Der ESG-Talk-Podcast: Social Media: Linkedin: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/ Podcast - Links: Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023 Das Booklet zum Podcast (gratis Download) Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254 Flipbook; 2. Ausgabe: https...

What listeners say about #120 Prof. Dr. Susanne Rank: Der Weg zur nachhaltigen Exzellenz: Mitarbeiter und Führungskräfte als ESG-Treiber

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.