• Jürgen Neubarth: Wie lösen wir das Stromproblem? | Hinterzimmer #076
    Apr 2 2023

    Wir produzieren in Österreich und vor allem in Tirol mehr Spitzenstrom aus Speicher- und Pumpspeicherwasserkraftwerken als wir verbrauchen. Dennoch wollen heimische Stromlieferanten immer mehr davon bauen. Selbst wenn Bestehende den Strom ins Ausland verkaufen. Was bringt das, außer Geld? Welche anderen Speichersysteme funktionieren?
    Was leisten PV Paneele am Balkon  und wann wird Strom wieder billiger? Jürgen Neubarth ist selbständiger Energiewirtschaftler, lehrte an Unis. Er beschäftigt sich seit 25 Jahren mit erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und kennt den europäischen Strommarkt. Jetzt ist er zu Gast im Hinterzimmer bei Flo Rudig.

    Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer

    Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support

    Folge direkt herunterladen
    Show More Show Less
    1 hr and 55 mins
  • Lisa Farthofer: Erste Frau im Ruderboot durch die Antarktis | Hinterzimmer #075
    Mar 12 2023

    Lisa Farthofer aus Attersee (Oberösterreich) ist mit fünf Männern, denen sie noch nie zuvor begegnet ist, aufgebrochen, um das Südpolarmeer zu durchqueren. Im Schichtbetrieb sind sie Tag und Nacht zwischen Eisbergen und Schollen gerudert. Nach 760km mussten sie abbrechen. Und haben dennoch Weltrekorde gebrochen. So wie mehrere Zehen aufgrund der Kälte. Wie man diese Minusgrade, meterhohe Wellen und die ständige Nässe aushält, erzählt Lisa Farthofer nun nach ihrer Rückkehr im Hinterzimmer. Zudem spricht sie offen über hohe Trainingsbelastungen auf den weiblichen Körper und wie sie es geschafft hat, ohne Pille ihren Zyklus zu verschieben, damit ihre Leistungsfähigkeit nicht beeinflusst wird. Bei und mit Flo Rudig.

    Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer

    Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support

    Folge direkt herunterladen
    Show More Show Less
    1 hr and 45 mins
  • Sebastian Depke: Mein abenteuerliches Leben mit Morbus Bechterew | Hinterzimmer #074
    Feb 20 2023

    Sebastian Depke fällt es schwer anderen in die Augen zu blicken. Seine Wirbelsäule ist verknöchert und steif. Seine Haltung gekrümmt. Morbus Bechterew ist eine unheilbare, rheumatische Erkrankung. Das wirklich Besondere daran ist jedoch, was Sebastian Depke daraus macht und wie er damit umgeht. Der Schlüssel sei gewesen, die Krankheit lieben zu lernen. Er klettert Paraclimbing Weltcups und WMs, ist Athletensprecher, Buchautor, Taucher, Programmierer und geht seinen ganz eigenen Weg mit der Erkrankung. Sein aktueller: Auswandern nach Spanien. Das Klima dort sei ein für ihn und seine Entzündungswerte gesünderes.

    Auf dem Weg dorthin hat er einen Zwischenstopp im Hinterzimmer eingelegt. Das Gespräch mit ihm gliedert sich in zwei Teile: In der ersten Stunde erzählt er aus seinem Leben als Weltcup-Kletterer, das Faken bei Klassifizierungen und die politischen Spannungsfelder des Sports. In der zweiten Stunde erklärt er die Hintergründe seiner Erkrankung und seine Lösungsstrategien. Im Hinterzimmer bei und mit Flo Rudig.

    Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer

    Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support

    Folge direkt herunterladen
    Show More Show Less
    1 hr and 47 mins
  • Fatma Akay-Türker: „Kopftuch ist meiner Meinung nach nicht Pflicht!“ | Hinterzimmer #073
    Feb 1 2023

    Vierzig Jahre lang hat sie geglaubt, was ihr die Imame, die Vorbeter, in der muslimischen Gemeinde gesagt haben oder was im Islamischen Katechismus und andere Bücher über Islam stand. Dann hat sie begonnen den Koran selbst zu lesen. Im arabischen Original und in 50 verschiedenen Übersetzungen. Es sei ihr wie Schuppen von den Augen gefallen: Dort stehe nichts von einer Kopftuch-Pflicht oder Zwang. Auch nicht, dass der Mann der Frau übergeordnet sei. Das Frauenbild im Islam gehöre überarbeitet. 

    Fatma Akay-Türker ist aus dem Obersten Rat der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich ausgestiegen und hat - eineinhalb Jahre später - ihr Kopftuch abgelegt. Seither hat sie ein Berufsverbot als Religionslehrerin, will sich aber umso mehr für ein Leben in Freiheit, auch im Glauben, einsetzen. Über die Hintergründe spricht sie nun offen im Hinterzimmer. Im Videocall mit Flo Rudig.

    Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer

    Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support

    Folge direkt herunterladen
    Show More Show Less
    1 hr and 24 mins
  • Marco Büchel: Zwischen Egoismus, Risikobereitschaft und Authentizität | Hinterzimmer #072
    Jan 19 2023

    Der Liechtensteiner Marco Büchel zählte zu den bekanntesten und sympathischsten Skifahrern im Weltcup-Zirkus. Vier Weltcupsiegen - einer davon in Kitzbühel - stehen aber auch hunderte Rennen ohne Erfolg gegenüber. Daraus habe er viel gelernt. Den Umgang mit Angst, Risiko, Motivationsproblemen und Egoismus. Heute steht er als Referent und Marken-Botschafter auf der Bühne und als ZDF-Ski-Experte vor der Kamera. Was aber hält er vom Skifahren auf grünen Wiesen, teuren Liftkarten, dem Kampf um Aufmersamkeit auf Social Media und den Querelen im ÖSV? Auf dem Weg zum Hahnenkammrennen hat Marco Büchel einen Zwischenstopp im Hinterzimmer eingelegt. Bei und mit Flo Rudig.

    Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer

    Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support

    Folge direkt herunterladen
    Show More Show Less
    1 hr and 44 mins
  • Solmaz Khorsand: Wie tickt das Regime im Iran? | Hinterzimmer #071Hinterzimmer
    Jan 9 2023

    Sie wollen in Freiheit leben. Und riskieren dafür ihr Leben. Die Proteste im Iran gegen die eigene Regierung - das autoritäte Regime - erreichen neue Höhepunkte und dauern mittlerweile seit Jahren an. Alleine die Teilnahme an so einem Protest kann das Leben kosten. Weil es einige wenige fanatische Machtführer so entscheiden. Das lassen sich immer weniger gefallen: Aktuell gehen erstmals Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und Glaubensrichtungen auf die Straße. Wie und warum funktioniert dieses Regime dort? Warum werden deren Befehle überhaupt noch ausgeführt? Können wir hier in Europa helfen? Sollen wir überhaupt? Solmaz Khorsand ist Journalistin und Buchautorin. Ihre Eltern sind bereits vor ihrer Geburt vor dem iranischen Regime geflohen. Im Hinterzimmer erklärt sie die Hintergründe zu den Protesten und dem Regime im Iran. Per Videocall mit Flo Rudig.

    Das Gespräch wurde am 2. Jänner 2023 aufgenommen, als die zwei Männer Mohammad Mehdi Karami und Seyed Mohammad Hosseini noch nicht hingerichtet wurden.

    Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer

    Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support

    Folge direkt herunterladen
    Show More Show Less
    1 hr and 12 mins
  • Florian Gasser: Was ist los mit unserem Land?! | Hinterzimmer #070
    Dec 27 2022

    Korruption, gekaufte Umfragen, Absprachen hinten rum. Was ist los mit unserem Land?
    Florian Gasser leitet die Österreich-Seiten der „Zeit“. Im transalpinen Politik-Podcast „Servus. Grüezi. Hallo.“ versucht er wöchentlich seinen Journalisten-Kollegen in Deutschland und der Schweiz die österreichische Politik und andere Eigenheiten zu erklären. Sehr viel zu tun in Zeiten wie diesen. Glaubt er selbst noch an Gerechtigkeit? Was bringen U-Ausschüsse? Und warum wählen viele dennoch die beschuldigten Parteien?
    Das Gespräch mit Florian Gasser gliedert sich in drei Teile: Zuerst dreht sich alles um die Hintergründe seines Erfolgs-Podcasts. Dann um den Korruptions-Sumpf und Polit-Skandale. Im dritten Teil geht es um die Zukunft des Qualitätsjournalismus. Im Hinterzimmer. Bei und mit Flo Rudig.

    Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer

    Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support

    Folge direkt herunterladen
    Show More Show Less
    1 hr and 18 mins
  • Judith Kohlenberger: Will die Politik das Migrationsproblem überhaupt lösen? | Hinterzimmer #069
    Dec 18 2022

    Die einen wollen Zäune bauen, andere wiederum abschieben. Diskussionen darüber verlaufen nicht selten emotional. Judith Kohlenberger konzentriert sich auf Zahlen und Fakten. Sie lehrt und forscht an der Wirtschafts-Uni Wien zu Fluchtmigration, Integration und Zugehörigkeit. In ihrem aktuellen Buch „Das Fluchtparadox“ zeigt sie auf, mit welchen Halbwahrheiten und Lügen auch die heimische Politk in dieser Frage agiert. Welche Lösungen gibt es, um die so komplexe Flüchtlings- und Migrationsfrage zum Vorteil beider Seiten zu lösen? Judith Kohlenberger im Videocall-Gespräch mit Flo Rudig im Hinterzimmer.

    Als Video-Podcast: ▶ https://youtube.com/hinterzimmer

    Unsere Arbeit finanziell unterstützen: ▶ https://www.hinterzimmer.tv/support

    Folge direkt herunterladen
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min