Episodes

  • Trailer
    Jun 10 2025
    Um was geht es und wer sind die Autoren. Das erfährst Du in unserem Trailer.
    Show More Show Less
    2 mins
  • Der Dreißigjährige Krieg: Eine Epoche als Thriller
    Jun 19 2025
    Willkommen zur ersten Folge von Hexen, Teufel und Kanonen – dem Podcast, der dich mitnimmt in eine Zeit, in der Europa brannte. Gemeinsam mit dem Autor Matthias und Marcus tauchst du ein in die düsterste Epoche der deutschen Geschichte: den Dreißigjährigen Krieg. Warum brannten in Unterfranken echte Hexenöfen? Wie wurde aus einer Welt des Glaubens ein Schlachtfeld der Gier? Und was hat das alles mit einem historischen Thriller zu tun, der bald erscheint? Matthias erzählt von seiner Recherche in Archiven und auf Reenactment-Schlachtfeldern, von blutigen Ritualen, religiösem Fanatismus, würfelnden Söldnern – und von einer Geschichte über Mut, Freundschaft und Überleben mitten im Chaos. Du denkst, Geschichte ist trocken? Denkste. Diese Folge ist der perfekte Einstieg in eine Welt, die brutaler war als jeder Historienfilm – und doch real.
    Show More Show Less
    45 mins
  • Martin Luther, ein Gewitter und 100 Jahre Sprengstoff
    Jul 3 2025
    In dieser Folge reisen wir gemeinsam mit Marcus und Matthias noch tiefer in die Abgründe der Geschichte. Wie konnte ein einzelner Mönch – Martin Luther – mit ein paar Thesen, einem schwülen Sommergewitter und einer Portion göttlichem Glück einen geistigen Flächenbrand entfachen, der mehr als 100 Jahre später Europa in den Dreißigjährigen Krieg stürzte? Matthias zeigt, wie Reformation, Ablasshandel, religiöse Propaganda und gierige Fürsten den Pulverfass-Deckel so lange klappern ließen, bis er explodierte. Was hat ein Majestätsbrief mit einem Fenstersturz zu tun? Warum mischten plötzlich Calvinisten mit? Und wie wurde aus Glaubensfragen ein Wettrüsten mit Kanonen und Köpfen? Auch diesmal wird’s kritisch: Wir ziehen Parallelen zu heutigen Manipulationsstrategien, falschen Propheten und der unsterblichen Gier – ob im Mittelalter oder im 21. Jahrhundert.
    Show More Show Less
    34 mins
  • Recherche, Pulverdampf und fast erschossen
    Jul 17 2025
    Willkommen zurück bei Hexen, Teufel und Kanonen – dem Podcast, der dir den Dreißigjährigen Krieg garantiert nicht aus dem Schulbuch vorliest. In dieser Episode wird’s persönlich, wild und ziemlich rauchig: Autor Matthias erzählt, wie Recherche zur lebensnahen Zeitreise wird – mit Pulverdampf, verbrannten Fingern und Matsch an den Schuhen. Und ja: Warum er bei der Arbeit an einem früheren Thriller sogar fast erschossen wurde. Mit dabei ist diesmal auch Daniel Klotz vom Regiment Johann Wolf, der erklärt, wie er mit seiner Reenactment-Gruppe die Epoche des Dreißigjährigen Krieges lebendig werden lässt – so echt, dass selbst Historiker staunen. Du erfährst: 🔹 Warum echte Schlachten nachgestellt werden (und was dabei schiefgehen kann) 🔹 Wie man im Mittelalter Ziegelstaub als Waffenreiniger nutzte 🔹 Was „Passauer Kunst“ ist und warum Söldner auf magische Schutzformeln schworen 🔹 Wie Haferschleim, Rauch und Schwarzpulver Geschichte erlebbar machen Und du erfährst natürlich auch den Titel von Matthias‘ neuer Thriller-Serie: Tinte und Schwert. Ein Name, der verrät, dass Worte manchmal schärfer sind als jedes Schwert.
    Show More Show Less
    38 mins
  • Wirre Zeiten
    Jul 31 2025
    Was ist schlimmer: Zwei Kalender mit unterschiedlichen Daten, ein unüberschaubares Münzsystem oder kaiserlich abgesegneter Betrug mit wertlosem Geld? In dieser Folge von Hexen, Teufel und Kanonen wird es richtig kompliziert – und gerade deshalb spannend. Marcus und Matthias nehmen euch mit in eine Zeit, in der ein falsches Datum den Kopf kosten konnte, 350 Münzherren ihre eigenen Währungen prägten und sich der Kaiser höchstpersönlich am Betrugssystem der sogenannten Kipper und Wipper beteiligte. Ihr erfahrt: - warum im Oktober plötzlich zehn Tage fehlten, - was ein Pfaffentaler ist (und warum Matthias den gern geschenkt hätte), - wie aus einer Mark Silber statt 13 plötzlich 79 Gulden wurden, - und warum das Ganze fast die Wirtschaft zum Einsturz brachte. Es wird gewogen, gekippt, gerechnet und natürlich wieder mit einem Augenzwinkern erzählt. Also: Kalender umstellen, Geld zählen und reinhören!
    Show More Show Less
    32 mins
  • Der Funke von Prag – Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg
    Aug 21 2025
    In dieser Folge von Hexen, Teufel und Kanonen reisen wir zurück ins Jahr 1618, an den Tag des zweiten Prager Fenstersturzes. Ein Moment, der den Dreißigjährigen Krieg entfesselte – einen der blutigsten Konflikte der europäischen Geschichte. Wir sprechen über die schwache Herrschaft von Kaiser Rudolf II., die Rolle seines Bruders Matthias, die Macht der böhmischen Stände und den Aufstieg Ferdinand II. Und natürlich über die Eskalation, die im Mai 1618 ihren Lauf nahm. Das Besondere in dieser Episode: Matthias hat zwei unveröffentlichte Ausschnitte aus seiner Romanreihe exklusiv in die Folge eingebaut. Dadurch wird Geschichte nicht nur erzählt, sondern unmittelbar erlebbar. Ein faszinierender Mix aus Fakten, Hintergründen und packender Literatur.
    Show More Show Less
    40 mins
  • Verwandlung - Jacob, Anna und Heinrich
    Aug 28 2025
    Heute wird’s persönlich: Wir stellen Euch die drei wichtigsten Figuren aus Matthias’ historischer Thrillerserie vor – Jacob, Anna und Heinrich. Wie wird aus einem schwachen Bauernjungen ein Kämpfer? Warum wird aus einem rebellischen Mädchen eine gnadenlose Rächerin? Und wie wird ein junger Adliger zu einem brutalen Antagonisten? In dieser Folge hört Ihr nicht nur die spannenden Hintergründe, sondern auch drei exklusive Leseproben, die Euch direkt in die düstere Welt des 17. Jahrhunderts katapultieren. Ein Podcast über Schicksal, Verwandlung – und den schmalen Grat zwischen Opfer und Täter.
    Show More Show Less
    25 mins