Episodes

  • Folge 118: Die Saat des heiligen Feigenbaums und die Fenster zur Freiheit
    Jan 26 2025

    Nach einer gefährlichen Produktionsgeschichte ist "Die Saat des heiligen Feigenbaums" des iranischen Regisseurs Mohammad Rasulof einer der besten Filme des Jahres 2024. Grund genug für die Heterolebenspartner, sich ihm ausführlich zu widmen und über die Familie als Spiegel des Staates, die sozialen Medien als möglichen Blick zur Freiheit und eine lächerliche mit dem Film verbundene Kontroverse zu sprechen.

    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Folge 117: A Real Pain und die Melancholie
    Jan 19 2025

    Jesse Eisenberg und Kieran Culkin bringen uns in "A Real Pain" über großartiges Schauspiel an transgenerationale Traumata, Frustration und Weltschmerz heran, sodass nur die Melancholie zuletzt noch als einziges ehrliches Gefühl bleibt.

    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Folge 116: Queer und die quergestellte Ästhetik
    Jan 12 2025

    Nach "Challengers" erkundet Ausnahmeregisseur Luca Guadagnino in seinem neuesten Streich "Queer" erneut unterschiedliche Aspekte menschlichen Begehrens und beschreitet dabei außergewöhnliche ästhetische Wege, die das bisher Gekannte auf den Kopf stellen.

    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • Folge 115: Nosferatu und die befreite Lust
    Jan 5 2025

    Nosferatu wurde neu verfilmt von Robert Eggers - war das denn notwendig? Hat Robert Eggers die Vorlage verstanden und ihr wirklich etwas hinzuzufügen? Die Heterolebenspartner sind sich uneinig.

    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • Folge 114: Das Appartement und der Neubeginn
    Dec 29 2024

    Was tun gegen strukturelle Unterdrückung, gegen ein System, was aus Scham und Diskretion seine Macht zieht? Billy Wilder findet in seiner zeitlosen Komödie "Das Appartement" darauf eine Antwort: Die Liebe. Sie kann alles niederreißen und einen Neuanfang ermöglichen.

    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • Folge 113: Stirb langsam und die Rettung von Weihnachten
    Dec 22 2024

    "Stirb langsam" markiert einen Bruch im US-amerikanischen Actionfilm: Statt Haudraufpatriotismus, rechter Vigilanz und übernatürlicher Männlichkeit sehen wir hier den "kleinen Mann" bei der Rettung der Familie, der Sicherheit und des Weihnachtsfestes. Höchste Zeit, sich diesem ambivalenten Spektakel anzunehmen.

    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Folge 112: Wie sehen wir Filme?
    Dec 15 2024

    In dieser Episode treten die Heterolebenspartner einen Schritt zurück und sprechen darüber, wie man Filme sehen, kritisieren und analysieren kann.

    Show More Show Less
    1 hr and 11 mins
  • Folge 111: Die Cornetto-Trilogie und die Trägheit
    Dec 8 2024

    Edgar Wright zeigt uns in den drei hervorragenden Filmen "Shaun of the Dead", "Hot Fuzz" und "The World's End" Menschen in dynamischer Bewegung, zombiehafter Horde oder frei gewählter Trägheit. Damit zeichnet er ein gesamtgesellschaftliches Stimmungsbild, dass sich so bis heute nur noch verstärkt hat. Grund genug, dass sich die Heterolebenpartner gemeinsam mit ihrem Gast Joe Wrights Opus magnum detailliert widmen.

    Show More Show Less
    1 hr and 34 mins