Health and Brain Marketing cover art

Health and Brain Marketing

Health and Brain Marketing

By: Irina Goldaevich
Listen for free

About this listen

Welcome to "Health and Brain Marketing," your go-to podcast for all things marketing and SEO in the health and wellness industry. Hosted by Iryna Goldaevich, each episode dives deep into the latest strategies, tips, and trends that will help you boost your online presence, engage your audience, and grow your brand.

Whether you're a health practitioner, wellness coach, or digital marketer, "Health and Brain Marketing" provides actionable insights to enhance your marketing efforts. From understanding SEO fundamentals to mastering social media tactics and exploring cutting-edge digital marketing techniques, we cover it all.

Join us as we interview industry experts, share success stories, and provide you with the tools you need to navigate the ever-evolving landscape of health and wellness marketing. Subscribe now and start transforming your marketing strategy today!

© 2025 Health and Brain Marketing
Economics Marketing Marketing & Sales
Episodes
  • Schiebegardinen nach Maß – Worauf kommt es wirklich an?
    Jul 20 2025

    Schiebegardinen nach Maß bieten eine elegante und funktionale Lösung für moderne Fenstergestaltung. Bei der Auswahl der perfekten Schiebegardinen sind jedoch verschiedene Faktoren zu beachten, die über das endgültige Ergebnis entscheiden. Professionelle Anbieter wie Schiebegardinen365 unterstützen dabei, die optimale Lösung für jeden Raum zu finden.


    Richtiges Messen: Die Grundlage für perfekte Schiebegardinen

    Das korrekte Ausmessen bildet das Fundament für maßgeschneiderte Schiebegardinen. Die Breite sollte grundsätzlich 20-30 Zentimeter über die eigentliche Fensterbreite hinausgehen, um einen vollständigen Sichtschutz zu gewährleisten und optisch das Fenster zu vergrößern. Bei der Höhenmessung ist entscheidend, ob die Gardinen vom Fensterrahmen oder von der Decke hängen sollen.

    Fensterformen erfordern besondere Aufmerksamkeit beim Messen. Während rechteckige Fenster standardmäßig vermessen werden können, benötigen Dachfenster, Erkerfenster oder bodentiefe Fenster individuelle Lösungsansätze. Die Schienenlänge muss bei mehreren Fenstern in einer Reihe so berechnet werden, dass alle Öffnungen abgedeckt werden.


    Materialauswahl: Funktionalität trifft auf Ästhetik

    Die Materialwahl beeinflusst sowohl die Optik als auch die Funktionalität der Schiebegardinen erheblich. Transparente Stoffe wie Voile oder Organza schaffen eine luftige Atmosphäre und lassen viel Tageslicht durch, bieten jedoch wenig Sichtschutz. Halbtransparente Materialien stellen oft den idealen Kompromiss zwischen Lichtdurchlässigkeit und Privatsphäre dar.

    Blickdichte Stoffe eignen sich besonders für Schlafzimmer oder Arbeitsbereiche, wo vollständiger Sichtschutz gewünscht ist. Moderne Funktionsstoffe können zusätzliche Eigenschaften wie UV-Schutz, Schallschutz oder sogar antibakterielle Behandlung aufweisen. Die Pflegeleichtigkeit des Materials sollte ebenfalls in die Entscheidung einbezogen werden.

    Die Stoffqualität zeigt sich in der Haltbarkeit und dem Fallverhalten der Gardinen. Hochwertige Materialien behalten ihre Form länger und neigen weniger zum Knittern oder Ausbleichen. Besonders bei stark sonnenbeschienenen Fenstern ist die Lichtbeständigkeit des gewählten Stoffes von großer Bedeutung.


    Farben und Muster: Gestaltungselemente mit Wirkung

    Farbgestaltung bei Schiebegardinen sollte harmonisch zum bestehenden Raumkonzept passen, kann aber auch bewusste Akzente setzen. Neutrale Töne wie Weiß, Creme oder Grau fügen sich unauffällig ein und lassen sich flexibel mit wechselnder Dekoration kombinieren. Kräftige Farben können als Blickfang dienen und dem Raum Persönlichkeit verleihen.

    Muster sollten zur Raumgröße und zum Einrichtungsstil passen. Große Muster wirken in kleinen Räumen oft erdrückend, während filigrane Designs in großen Räumen untergehen können. Streifen können Räume optisch strecken oder verbreitern, je nach Ausrichtung. Geometrische Muster passen zu modernen Einrichtungsstilen, während florale Designs eher klassische oder romantische Wohnkonzepte unterstreichen.

    Die Farbpsychologie spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Warme Töne schaffen Gemütlichkeit, kühle Farben wirken beruhigend und erfrischend. In Arbeitsräumen können konzentrationsfördernde Farben wie Blau oder Grün vorteilhaft sein.


    Häufige Fehler und wie sie vermieden werden

    Der größte Fehler bei maßgeschneiderten Schiebegardinen liegt oft in ungenauen Messungen. Mehrfache Kontrolle der Maße und professionelle Vermessung durch Fachpersonal können kostspielige Nachbestellungen vermeiden. Auch die Nichtbeachtung der Schienentragfähigkeit führt häufig zu Problemen.

    Materialfehler entstehen durch mangelnde Beratung oder Kosteneinsparung am falschen Ort. Billige Stoffe können nach kurzer Zeit ausbleichen, knittern oder ih

    Show More Show Less
    3 mins
  • Sanierung in Berlin – Was muss man wirklich wissen?
    Jul 20 2025

    Die Sanierung von Immobilien in Berlin erfordert professionelle Planung und Expertise. Wenn Sie eine umfassende Renovierung oder Sanierung planen, finden Sie bei Brabs24 kompetente Unterstützung und qualifizierte Fachkräfte für Ihr Bauvorhaben. Die Hauptstadt ist geprägt von historischen Altbauten und unterliegt einem rasanten Wandel, wodurch sich besondere Herausforderungen und Chancen bei der Gebäudemodernisierung ergeben.

    Sanierung Berlin – Elektroinstallation, Elektriker, Badsanierung Berlin. Brabs24
    Kurfürstendamm 14
    10719 Berlin
    Tel: +49 171 193 47 01
    Web: https://brabs24.de/

    Rechtliche Rahmenbedingungen für Sanierungsmaßnahmen

    Die Berliner Bauordnung und das Denkmalschutzgesetz bilden das rechtliche Fundament für alle Sanierungsvorhaben in der Hauptstadt. Besonders in den historischen Bezirken wie Mitte, Prenzlauer Berg oder Charlottenburg unterliegen viele Gebäude dem Denkmalschutz, was spezielle Genehmigungsverfahren und die Verwendung authentischer Materialien vorschreibt. Eigentümer müssen bereits in der Planungsphase die zuständigen Behörden konsultieren, um kostspielige Nachbesserungen zu vermeiden.

    Die Modernisierungsverordnung regelt dabei genau, welche Kosten auf Mieter umgelegt werden dürfen und welche Ankündigungsfristen einzuhalten sind. Seit der letzten Gesetzesänderung dürfen maximal acht Prozent der Modernisierungskosten jährlich auf die Miete aufgeschlagen werden, wobei eine absolute Obergrenze von drei Euro pro Quadratmeter innerhalb von sechs Jahren gilt.

    Typische Sanierungsbereiche und ihre Prioritäten

    Bei Altbausanierungen in Berlin stehen meist mehrere Bereiche gleichzeitig im Fokus. Die energetische Sanierung hat dabei oberste Priorität, da sie nicht nur zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt, sondern auch erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten ermöglicht. Dazu gehören die Dämmung der Außenfassade, der Austausch alter Fenster gegen moderne Wärmeschutzverglasungen und die Modernisierung der Heizungsanlage.

    SanierungsbereichDurchschnittliche Kosten pro m²Einsparpotenzial pro Jahr
    Fassadendämmung | 120-180 Euro | 15-25% Heizkosten
    Fenstererneuerung | 400-800 Euro pro Fenster | 10-15% Energiekosten
    Dachdämmung | 80-150 Euro | 20-30% Heizkosten
    Heizungsmodernisierung | 150-250 Euro | 25-40% Energiekosten

    Die Elektroinstallation in Berliner Altbauten entspricht oft nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. Besonders Gebäude aus der Gründerzeit verfügen häufig noch über veraltete Leitungen ohne FI-Schutzschalter. Eine komplette Erneuerung der Elektrik ist daher nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Sicherheit der Bewohner.

    Fördermöglichkeiten und finanzielle Unterstützung

    Berlin bietet verschiedene Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen, die sowohl private Eigentümer als auch Wohnungsunternehmen nutzen können. Das KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" stellt zinsgünstige Kredite bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit zur Verfügung. Zusätzlich gewährt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Zuschüsse für den Einbau erneuerbarer Energien.

    Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unterstützt Sanierungen in Sanierungsgebieten mit speziellen Programmen. Hier können bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten übernommen werden, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Wohnverhältnisse und dem Erhalt des historischen Stadtbildes liegt. Antragsteller müssen jedoch detaillierte Nachweise über die Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit der geplanten Maßnahmen erbringen.

    Planung und Durchführung von Sanierungsprojekten

    Eine erfolgreiche Sanierungsplanung in Berlin beginnt mit einer gründlichen Bestandsaufnahme durch qualifizierte Sachverständige. Diese analysieren nicht nur den aktuellen Zustand der B

    Show More Show Less
    3 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.