He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln cover art

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

By: Wilhelm Loth & Ludger Abeln
Listen for free

About this listen

Frische Inselbrise – immer am ersten Freitag im Monat Inseln sind Leuchttürme im Meer. Von dort hat man einen besonderen Blick auf die Dinge –abgekoppelt vom Alltag. Über und von Norderney gibt es jede Menge zu berichten. An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich Wilhelm Loth, Kurdirektor der zweitgrößten Ostfriesischen Insel, und Norderneys selbst ernannter „größter Fan“, der TV-Moderator und Autor Ludger Abeln, zum „Tidentalk“. Seit seiner ersten Hörfunkreportage 1991 treibt der Wind ihn immer wieder her. In „He Norderney“ kommen die Sonnenseiten der beliebten Nordseeinsel, aber auch Themen wie Tradition, Natur, Tourismus, gesellschaftliche und globale Entwicklungen auf die Agenda. Es geht um die Menschen, die hier leben, und natürlich auch um die Gäste, die hier, wie Wilhelm Loth bestätigt, „die schönste Zeit ihres Jahres verbringen“. Kurz: Ein Podcast für alle, die Norderney lieben, und sich über eine Stunde Meer, Sand und Insiderschnack aus der Nordsee freuen. Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH https://www.norderney.de Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.deWilhelm Loth & Ludger Abeln Social Sciences Travel Writing & Commentary
Episodes
  • #27 Mickie Krause privat – warum Norderney mehr ist als nur Urlaub
    Aug 1 2025
    Wenn der Partykönig zur Ruhe kommt, dann ist er auf Norderney. In dieser besonderen Folge des Tidentalks begrüßen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln den wohl bekanntesten Stimmungsmusiker Deutschlands: Mickie Krause. Und der zeigt sich überraschend bodenständig, reflektiert und voller Herzblut für seine Lieblingsinsel. Von Kindheitsbesuchen mit der Grundschule über wilde Mofatouren bis hin zum eigenen Haus auf der Insel: Mickie Krauses Beziehung zu Norderney ist tief und persönlich. Im Gespräch erzählt er von seiner Herkunft aus dem westfälischen Wettringen, seiner Liebe zum Plattdeutsch und der ganz besonderen Atmosphäre, die er hier – fernab vom Trubel Mallorcas – so schätzt. Natürlich geht es auch um Musik: Wie aus einem Warm-Upper der Mann hinter „10 nackte Friseusen“ und „Schatzi, schenk mir ein Foto“ wurde, warum er auf der Bühne noch immer brennt, und welche Rolle Norderney für ihn als Rückzugsort und Familieninsel spielt. Dass er im Summertime Festival nicht nur das Publikum, sondern auch sich selbst überrascht hat, erzählt er mit einem Lächeln – genau wie die Geschichte seiner Karriere, die in Rheine begann und ihn bis nach Las Vegas führte. Neben Einblicken in das Musikerleben und die Herausforderungen des Tourismus wird auch das Thema Klimawandel angesprochen: Warum Norderney für viele zur Alternative wird, wenn Mallorca im Sommer kaum noch auszuhalten ist. Ein Gespräch zwischen Strandkorb, Mofa-Erinnerungen und ganz viel echter Zuneigung zur Insel. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche oder Freudenrufe an: 📧 marketing@norderney.de 🌐 Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: norderney.de Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. 🔗 www.ludgerabeln.de Gast dieser Folge: Mickie Krause – Musiker und Norderney-Fan
    Show More Show Less
    1 hr
  • #26 Tidentalk mit Christian Wulff: über Inselliebe, Integration und Innenpolitik
    Jul 4 2025
    Sonne, Sommer, Sommergespräch! Diesmal haben sich Wilhelm Loth und Ludger Abeln einen ganz besonderen Gast eingeladen: den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Und der kennt sich nicht nur mit politischen Themen aus, sondern ist auch ein bekennender Norderney-Fan. Wie wird aus einem Ministerpräsidenten ein Stammgast auf der Insel? Ganz einfach – durch Zufall, Freundschaften und die besondere Atmosphäre, die nur Norderney bieten kann. In dieser Folge erzählt Christian Wulff, wie er als junger Politiker zur Insel fand, warum er heute am liebsten privat in der Friedrichstraße bummelt und was die Ruhe auf der Fähre mit innerem Frieden zu tun hat. Doch es bleibt nicht nur bei Urlaubsgeschichten. Es geht auch um große Themen wie Integration, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Frage, wie man mit Vielfalt umgehen kann – nicht nur auf der Insel, sondern in ganz Deutschland. Anlass ist der Integrationspreis des Filmfests Emden-Norderney, der in diesem Jahr an Bilal Bahadir für seine Serie „Uncivilized“ ging. Christian Wulff zeigt sich tief beeindruckt von der Authentizität des Werks und betont die Bedeutung von gegenseitigem Verständnis und Brückenbauen in einer zunehmend polarisierten Welt. Ein weiteres zentrales Thema: Bürokratie. Was kann und muss sich ändern, damit engagierte Menschen, wie etwa eine hochqualifizierte Mitarbeiterin aus der Ukraine auf Norderney, nicht an starren Vorschriften scheitern? Christian Wulff und Kurdirektor Loth sprechen Klartext über Hindernisse, aber auch über mutige Entscheidungen und Handlungsspielräume, die es zu nutzen gilt. Am Ende der Folge wird’s nochmal ganz persönlich: Lieblingsplätze, Freundschaften auf der Insel und die Frage, warum Norderney ein Ort der Entschleunigung und des Miteinanders ist – selbst für prominente Gäste. Ein sommerlich-nachdenklicher Tidentalk, der zeigt, wie viel Welt in der Insel steckt. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche oder Freudenrufe an: 📧 marketing@norderney.de 🌐 Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: norderney.de Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. 🔗 www.ludgerabeln.de
    Show More Show Less
    58 mins
  • #25 Kino, Küste, Kurzfilme – Norderney im Filmfestfieber
    Jun 6 2025
    Es ist Juni auf Norderney – und damit wieder Zeit für die „fünfte Jahreszeit“ auf der Insel: Das Filmfest Emden-Norderney steht vor der Tür. Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln begrüßen in dieser Folge einen ganz besonderen Gast: Edzard Wagenaar, künstlerischer Leiter des Filmfests. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen des traditionsreichen Festivals, das seit über 30 Jahren Kinofans begeistert – und das nicht nur auf dem Festland, sondern eben auch mitten in der Nordsee. Wie kam es eigentlich dazu, dass Norderney zum festen Spielort des Filmfests wurde? Was macht das Festival am Meer so besonders für Filmschaffende und Publikum? Und warum reisen einige Gäste sogar lieber nach Norderney als nach Cannes oder Berlin? Edzard Wagenaar erzählt von der Entwicklung des Festivals, besonderen Gästen, emotionalen Momenten und von der besonderen Atmosphäre, wenn Publikum und Schauspielstars sich im Kurtheater begegnen. Und das Ganze ganz ohne roten Teppich – dafür mit echtem Kontakt und ehrlicher Begeisterung. Natürlich geht es auch um den legendären Kurzfilmabend, den Integrationspreis (dieses Jahr mit Bilal Bahadir) und das begehrte Stipendium „Schreibtisch am Meer“. Außerdem verrät der Festivalleiter, warum das Norderneyer Publikum so wichtig ist, welche Gäste dieses Jahr erwartet werden – darunter Nora Tschirner – und wie das Festival sich auch ökologisch weiterentwickelt. Und dann wird es auch mal persönlich: Die Tidentalker berichten von lustigen Anekdoten, besonderen Film-Momenten und echten Gänsehaut-Erlebnissen. Dazu gibt’s wie immer Updates aus der Inselwelt – von der neu gelaunchten Norderney-App bis hin zu aktuellen Gästenachrichten. Diese Folge macht richtig Lust auf Filmfeststimmung mit Meeresrauschen – und zeigt einmal mehr: Auf Norderney treffen sich Kultur, Charme und Kino mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche oder Freudenrufe an: marketing@norderney.de Alle Infos zum Filmfest unter: www.filmfest-emden.de Podcast-Plattform und aktuelle Infos: www.norderney.de Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. Edzard Wagenaar – Künstlerischer Leiter des Filmfests Emden-Norderney
    Show More Show Less
    1 hr
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.