• Balkonkraftwerke – wie sinnvoll sind die grünen Helfer für zu Hause?
    May 21 2024
    Solarstrom vom Balkon wird immer beliebter. Aber was gilt es zu beachten? Darum geht es in der nächsten Folge von Handelsblatt Green & Energy.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Wie schnell kann die Industrie klima- und rohstoffneutral werden?
    May 7 2024
    Der Chef des Baustoffkonzerns spricht über den langen Weg zu CO2-freiem Zement – und die vielen Nackenschläge, die die Wirtschaft zuletzt erleiden musste.
    Show More Show Less
    28 mins
  • Brauchen wir Fahrverbote fürs Klima?
    Apr 23 2024
    Nur mit Fahrverboten am Wochenende könnte der Verkehrssektor schnell genug seine Klimaziele erreichen, sagt der Bundesverkehrsminister. Expertinnen widersprechen – und schlagen Alternativen vor.
    Show More Show Less
    24 mins
  • „Climateflation“: Wird der Klimawandel zum Preistreiber für Lebensmittel?
    Apr 9 2024
    Durch Unwetter und Dürren häufen sich Ernteausfälle. Das treibt die Preise im Supermarkt. Welche Produkte sind besonders betroffen – und welche Lösungen gibt es?
    Show More Show Less
    39 mins
  • Braucht Deutschland eine eigene Solarindustrie?
    Mar 26 2024
    Europas Solarindustrie steht vor dem Aus. Aber muss sie auch gerettet werden? Um diese Frage geht es in der neuen Folge von Green & Energy.
    Show More Show Less
    29 mins
  • Ist der Rechtspopulismus eine Bedrohung für den Klimaschutz? – Crossover-Sonderfolge mit Tagesspiegel Gradmesser
    Mar 21 2024
    Viele Rechtspopulisten positionieren sich vor der Europawahl als Anti-Klimaaktivisten. Doch wie groß ist die Gefahr tatsächlich?
    Show More Show Less
    42 mins
  • Welchen Einfluss haben Lobbyverbände auf Umweltgesetze?
    Mar 12 2024
    Wie groß der Einfluss von Interessenverbänden auf die Politik ist, wird immer wieder diskutiert. Zwei Experten versuchen sich an Antworten – am Beispiel des EU-Pestizidgesetzes.
    Show More Show Less
    36 mins
  • Co2-Preis: Was bringt das Klimageld?
    Feb 27 2024
    Für Verbraucher werden Gas, Öl und Benzin durch staatliche Emissionsabgaben immer teurer. Als Ausgleich soll jeder ein Klimageld bekommen. Wie das funktioniert – und wann es wirklich kommen könnte.
    Show More Show Less
    30 mins