• Folge 16: Die vier Energierevolutionen – von den Feuerstellen der Steinzeit bis zu Batteriespeichern in der Landwirtschaft
    Aug 11 2025

    Von prasselnden Feuern der Steinzeit bis zu Hightech-Batteriespeichern: Erich und Marcel nehmen euch mit auf eine packende Zeitreise, wie Energie unsere Zivilisation geformt hat – und warum Speichern seit jeher der geheime Motor des Fortschritts ist.
    Ihr reist mit unseren Beiden Hosts durch die Holzlager der Urzeit, die Kohleberge der Industrialisierung, die globalen Öltanks des 20. Jahrhunderts und erfahrt, warum die Atomkraft trotz großer Versprechen nie zur erhofften vierten Revolution wurde.
    Dafür erlebt ihr die echte vierte Energierevolution hautnah: Erneuerbare Energien plus smarte Speicher, die Netze stabilisieren, Stromkosten senken und die Energie vom Kraftwerkszaun direkt in Bürgerhand holen. Mit Geschichten und realen Beispielen aus Kalifornien, Texas, Spanien, Skandinavien und Asien wird klar: Dezentralität, Intelligenz und Flexibilität sind die neuen Superkräfte.
    Ein inspirierender Mix aus Historie, Praxisbeispielen und klaren Botschaften: Wer lokal speichert, gewinnt doppelt – Autonomie und Profit. Die Zukunft beginnt nicht irgendwo, sondern direkt vor deiner Haustür.

    Show More Show Less
    45 mins
  • Folge 15: Klimakrise, Milliardenlobby, Solarboom, Trumps fossiles Rollback und Vattenfall als Hoffnungsträger
    Aug 1 2025

    Klimakrise, Milliardengeschäfte mit Öl, ein globaler Solarboom – und mittendrin: Wir. In dieser Folge von „Von Watt bis Vision“ nehmen unsere Hosts Erich und Marcel kein Blatt vor den Mund: Die Keeling-Kurve als schockierender CO₂-Tacho der Menschheit, Trumps fossiles Comeback mit voller Lobbywucht – und warum ein einziger Federstrich in den USA weltweit den Klimaschutz kippen könnte.

    Doch es gibt auch Hoffnung: Während Konzerne wie BP grüne Projekte kippen, überrascht Vattenfall als Vorreiter und zeigt, wie echte Transformation aussieht. China und Indien brechen im positiven Sinne Emissionsrekorde, und weltweit wird Solarstrom so billig wie nie zuvor.

    Wie geht es weiter? Warum Europa bereits ein Klima-Hotspot ist, was fossile Lobbys auch in Deutschland anrichten – und welche Chancen jetzt auf dem Spiel stehen, hört ihr in dieser faktenstarken und leidenschaftlichen Episode.

    Zwischen Rückschritt und Aufbruch, Verdrängung und Vision – wer verstehen will, was aktuell in Sachen Klima und Energie wirklich passiert, kommt an dieser Folge nicht vorbei.

    Show More Show Less
    43 mins
  • Folge 14: Grüne Flughäfen, Energiehubs und die Datenrevolution
    Jul 24 2025

    Fliegen wir bald alle elektrisch? Und warum könnten ausgerechnet stillgelegte Regionalflughäfen Deutschlands neue Boom-Standorte für Energie, Digitalisierung und Arbeitsplätze werden?

    In dieser Folge spricht Marcel mit Dr. Erich Merkle – Energievisionär, Projektmacher und einer der führenden Köpfe hinter der Idee, Flughäfen in grüne „Tech & Life“-Hubs zu verwandeln.

    Highlights der Episode:
    ✈️ Vom E-Linienflug bis zur Lieferdrohne – wie sich Luftfahrt klimaneutral wandelt
    🌱 Geisterflughäfen als Kraftwerke: Agri-PV, Windenergie und riesige Batteriespeicher
    💡 Energie zieht Daten an: Warum Rechenzentren aufs Land wollen – und was das für Jobs, Ausbildung und Regionalentwicklung bedeutet
    📊 Fallstudie Neubrandenburg: 200 MW PV, Strom für 4–6 ct/kWh, Millionenüberschüsse
    🚀 Behördenkonferenzen statt Bürokratie-Bremse – wie Tempo wirklich geht
    🏡 Neue Lebensqualität durch Freizeit, smarte Mobilität und Wohnkonzepte
    💶 Förderung richtig gedacht: Wie Projekte sich selbst tragen – und Europa sie kofinanziert

    Eine inspirierende Vision – fundiert, wirtschaftlich durchgerechnet und sofort umsetzbar.

    Jetzt reinhören – und entdecken, wie Regionen durch grüne Energie und Digitalisierung abheben! 🌍⚡

    Show More Show Less
    32 mins
  • Folge 13: „Mit Vollgas ins Klimachaos?“
    Jul 7 2025

    Gas statt Zukunft: In Folge 13 von „Von Watt bis Vision“ diskutieren Marcel und Energieexperte Erich die aktuelle Energiepolitik unter Wirtschaftsministerin Reiche – und was passiert, wenn Wind und Sonne ausgebremst und stattdessen Milliarden in neue Gaskraftwerke gesteckt werden. Wie realistisch sind angebliche Lösungen wie Atomkraft, Kernfusion oder CO₂-Speicherung? Was bedeutet es, wenn offizielle Strombedarfsprognosen zentrale Zukunftstrends wie E-Mobilität, Wärmepumpen und Digitalisierung einfach ignorieren? Und warum sind Batteriespeicher der unterschätzte Schlüssel zur Energiewende? Eine Folge zwischen klimapolitischem Ernstfall und visionärer Energiezukunft – kompakt, kritisch und mit klarer Haltung.

    Show More Show Less
    41 mins
  • Folge 12: Innovative Batteriespeicher mit Strom auf Rädern
    Jul 1 2025

    In dieser Folge von „Von Watt bis Vision“ spricht Marcel mit PV-Experte Dr. Erich Merkle über ein innovatives Projekt im Walliser Hotel Good Night Inn: Wie lädt man E-Busse, wenn das Stromnetz an seine Grenzen stößt? Die Antwort: mobile Batteriecontainer – Strom auf Rädern! Erich erklärt, wie man mit Solaranlagen, 3-MWh-Speichern und cleverer Logistik Ladeinfrastruktur schafft, wo der Netzanschluss fehlt. Ob für Hotels, Landwirtschaft, Festivals oder das Militär – mobile Speicher könnten zum Gamechanger der Energiewende werden. Dazu gibt’s spannende Einblicke in alpine PV-Projekte, gebäudeintegrierte Solarfassaden und einen Ausblick auf den wachsenden Markt mobiler Stromlösungen. Eine Folge voller Visionen, Technik – und echter Praxis.

    Show More Show Less
    28 mins
  • Folge 11: Energiehöfe 2025 – Wie aus Acker Strom wird und Bauern zu Energiewirten
    Jun 25 2025

    Was, wenn die Energiewende auf dem Acker entschieden wird? 🌾☀️ In dieser Folge von Watt bis Vision spricht Marcel mit AgriPV-Pionier Dr. Erich Merkle über die Idee der doppelten Ernte: Strom und Nahrung von derselben Fläche. Klingt visionär – ist aber längst Realität.

    Doch es gibt Hürden: Abregelung, fehlende Speicher, veraltete Netze. Merkles Antwort? FarmHubs – smarte Energiehöfe mit Solaranlagen, Batteriespeicher, Biogas und Wärmenetz. Lokal erzeugen, lokal nutzen – statt Strom sinnlos abzuschalten. 💡

    Erfahrt, wie Landwirt:innen zu Energieheld:innen werden, warum 2045 keiner mehr Gaskraftwerke braucht – und was das alles mit Verantwortung und Hofnachfolge zu tun hat. 🌍🔋

    🎧 Reinhören lohnt sich – für alle, die Landwirtschaft, Klima und Zukunft zusammendenken wollen.

    Show More Show Less
    30 mins
  • Folge 10: Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und Batteriespeicher
    Jun 16 2025

    In Folge 10 von „Von Watt bis Vision“ geht’s um Solarrekorde, glückliche Erdbeeren und die Frage, wie die Energiewende wirklich gelingt. Marcel und Erich zeigen, warum Solarenergie heute die am schnellsten wachsende Energiequelle ist – von über 1 Mio. Balkonkraftwerken in Deutschland bis hin zur 100-GW-Solarmauer in China. Auch Batteriespeicher holen auf: Neue Projekte in Brandenburg zeigen das Potenzial. Bei AgriPV wird’s charmant: Erdbeeren unter Solarmodulen bringen nicht nur bessere Erträge, sondern auch ein Lächeln aufs Gesicht potenzieller Investoren. Trotz politischer Rückschläge bleibt der Ton optimistisch. Mit neuen Ideen wie „FarmerCapital“, bei dem Landwirte selbst Hand anlegen und Eigenleistung als Eigenkapital einbringen, entstehen clevere Wege der Teilhabe. Die Botschaft: Solar ist längst günstiger als Gas – wer jetzt innovativ denkt, kann nicht nur Strom produzieren, sondern echte Zukunft gestalten.

    Show More Show Less
    29 mins
  • Folge 9: „Energiewende 2030+: Speicher, Sonne, Zukunft – Warum Gaskraftwerke von gestern sind“
    Jun 11 2025

    Die Energiewende ist längst machbar – wenn wir den Mut haben, sie richtig zu gestalten. In dieser Folge diskutiert Marcel mit Dr. Erich Merkle, warum die Zukunft erneuerbar, dezentral und flexibel ist – und neue Gaskraftwerke aus der Zeit gefallen sind. Es geht um das enorme Potenzial von UrbanPV und AgriPV, um Großbatterien als Rückgrat einer stabilen Stromversorgung und um E-Autos, die mehr können als fahren: Sie könnten das Stromnetz revolutionieren. Gemeinsam entlarven die beiden falsche Prognosen, zeigen, wie viel Energie heute schon verschenkt wird – und warum wir endlich umdenken müssen. Eine leidenschaftliche Abrechnung mit fossilen Denkweisen und ein Aufruf, die echten Lösungen zu fördern, die längst bereitstehen.

    Show More Show Less
    24 mins