• Folge 15 : Haus des politischen Schreckens – Willkommen in der Villa Merz
    May 16 2025
    In dieser Episode diskutieren Giovanni Marsico und Frank Westphal die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland, insbesondere das Wahlergebnis der Kanzlerwahl und die Reaktionen der Parteien. Sie reflektieren über das Vertrauen der Wähler in die Politik, die Rolle der AfD und die Fehler der Regierung, die zu einem Verlust des Vertrauens geführt haben. Die beiden sprechen auch über die strategische Positionierung der AfD und die Herausforderungen, vor denen die Altparteien stehen, sowie die gesellschaftlichen Trends, die die politische Landschaft beeinflussen.
    Show More Show Less
    1 hr and 30 mins
  • Folge 14 : SCHUFA, Bürokratie & Medien
    May 7 2025
    In dieser Episode diskutieren Giovanni Marsico und Frank Westphal über die Herausforderungen und Kritiken an der Schufa, insbesondere in Bezug auf automatisierte Scores und deren Auswirkungen auf Verbraucher. Sie beleuchten die Bürokratie in Deutschland und deren negative Auswirkungen auf Unternehmer und Verbraucher. Zudem wird die Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien in der Gesellschaft kritisch hinterfragt.
    Show More Show Less
    1 hr and 22 mins
  • Folge 13 : Unsere erste Live Session
    Apr 25 2025
    In dieser Episode diskutieren Giovanni Marsico und Frank Westphal über die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland, insbesondere die Unsicherheiten und Widersprüche in der Politik. Sie thematisieren das mangelnde Vertrauen der Bevölkerung in die Medien und die Politiker, die Verantwortungslosigkeit der Entscheidungsträger sowie die gesellschaftlichen Probleme, die zu einer Protestkultur führen könnten. Die beiden Podcaster kritisieren die einseitige Berichterstattung der Medien und fordern mehr Transparenz und Ehrlichkeit in der politischen Kommunikation.
    Show More Show Less
    1 hr and 17 mins
  • Folge 12 : Depressionen in Deutschland. Jeder Dritte Betroffen
    Apr 9 2025
    In dieser Episode diskutieren Frank Westphal und Giovanni Marsico die Themen Depressionen und Ängste, die in der heutigen Gesellschaft immer präsenter werden. Sie teilen persönliche Erfahrungen und reflektieren über die gesellschaftlichen und familiären Einflüsse, die zu psychischen Erkrankungen führen können. Die beiden sprechen auch über den Druck des Arbeitslebens und die Notwendigkeit von Selbstfürsorge, um psychische Gesundheit zu fördern. Abschließend wird die gesellschaftliche Krise thematisiert, die nicht nur wirtschaftliche, sondern auch wertemäßige Aspekte umfasst.
    Show More Show Less
    1 hr and 11 mins
  • Folge 11 : Steuern, Social Media und der Staat !!
    Apr 1 2025
    In dieser Episode diskutieren Giovanni und Frank die zunehmende Überwachung durch das Finanzamt, insbesondere in Bezug auf soziale Medien. Sie beleuchten die Risiken, die Nutzer eingehen, wenn sie persönliche Informationen online teilen, und die Verantwortung, die damit einhergeht. Außerdem wird die Diskussion um Steuern und die Motivation zur Steuervermeidung angesprochen, sowie die Rolle von Nachbarn, die möglicherweise Meldungen machen. Die beiden sprechen auch über die gesellschaftlichen Veränderungen, die durch digitale Währungen und die Wehrpflicht entstehen könnten, und reflektieren über die Kontrolle, die der Staat über das Leben der Bürger ausübt.
    Show More Show Less
    1 hr and 12 mins
  • Folge 10 : Freizeit auf Kosten der Arbeitgeber ?!
    Mar 24 2025
    In dieser Episode diskutieren Frank Westphal und Giovanni Marsico die aktuelle Debatte über Feiertage in Deutschland. Sie beleuchten die unterschiedlichen Perspektiven von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die Sinnhaftigkeit von Feiertagen und die gesellschaftlichen Werte wie Respekt und Wertschätzung. Zudem wird die Bedeutung religiöser Feiertage thematisiert und mögliche Reformen des Feiertagsmodells in Deutschland erörtert.
    Show More Show Less
    1 hr and 11 mins
  • Folge 9 : Schuldenbremse ! Aber für wen ?
    Mar 16 2025
    In dieser Episode diskutieren Frank Westphal und Giovanni Marsico die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Sie kritisieren die Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf die Infrastruktur, den wirtschaftlichen Niedergang und die steigenden Lebenshaltungskosten. Zudem wird die Unterstützung für die Ukraine thematisiert und die Verantwortung der Politik in Bezug auf die Zukunft des Landes. Die beiden Gesprächspartner fordern mehr Engagement und kritisches Denken von der Gesellschaft.
    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • Folge 8 : Merz unter der Lupe: Warum wir skeptisch sind
    Mar 16 2025
    Friedrich Merz – der große Hoffnungsträger der CDU oder einfach nur ein Finanzhai im Politik-Kostüm? 🤔 In dieser Folge nehmen wir ihn ungeschönt, unzensiert und mit maximaler Ehrlichkeit auseinander. ➡ Warum sieht Merz sich als Retter – und warum kauft ihm das keiner so richtig ab? ➡ Was steckt hinter seinem "Ich verstehe die Sorgen der Bürger"-Gehabe? ➡ Ist er wirklich die Zukunft oder nur ein verzweifelter Rückblick in die Vergangenheit? 🔥 Knallhart, bissig und mit einer ordentlichen Portion Humor – diese Folge ist nichts für schwache Nerven. Also schnallt euch an, denn hier wird nichts beschönigt! 📢 Jetzt reinhören, abonnieren und diskutieren! Schreib uns in die Kommentare: Ist Friedrich Merz die Lösung – oder Teil des Problems? #Podcast #CDU #FriedrichMerz #Politik #Satire #Unzensiert
    Show More Show Less
    53 mins