• Simon Schwarz ganz persönlich
    Oct 12 2025

    Ob bei den Vorstadtweibern oder in der Serie "Die Biester", ob in "Braunschlag" oder natürlich in den Eberhofer-Krimis. Simon Schwarz zählt seit vielen Jahren zum fixen Inventar der deutschsprachigen Film- und Fernsehlandschaft. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, er betont aber: Es ist keine Biografie. Vielmehr geht es um seine gesellschaftspolitischen Gedanken zu Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit. Im Gespräch mit Barbara Echsel-Kronjäger erzählt er aber auch über seine späte ADHS-Diagnose: "Ich bin einen Großteil meines Lebens mit Schamgefühlen oder mit dem Bewusstsein, ich bin auf jeden Fall dümmer als alle anderen, aufgewachsen." Dieser Podcast begleitet die Sendung "Gesprächsstoff", Radio Steiermark, 12.10.2025

    Show More Show Less
    33 mins
  • Ludwig Hoffmann ganz persönlich
    Oct 5 2025

    Ludwig Hoffmann ist Präsident des Steirischen Reitsportverbandes. Der 75-Jährige war selbst erfolgreicher Turnierreiter und betreibt seit mehr als 50 Jahren eine Reitschule in Fernitz. Seit zehn Jahren ist Hoffmann Präsident des Steirischen Reitsportverbands. Im Gespräch mit Wolfgang Schaller spricht er über die Faszination des Reitsports, die perfekte Harmonie zwischen Pferd und Reiter und warum er auch mit 75 Jahren nicht ans Aufhören denkt. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Gesprächsstoff", Radio Steiermark, 5.10.2025

    Show More Show Less
    26 mins
  • Marianne Mendt ganz persönlich
    Sep 28 2025

    Zu ihrem 80. Geburtstag blickt Marianne Mendt im Gespräch mit Barbara Echsel-Kronjäger auf ihre viele Jahrzehnte dauernde Karriere, die 1970 mit dem Popsong „Wia a Glock’n“ begonnen hat, zurück.
    Singen in Mundart sorgte damals noch für Aufregung, erzählt sie und erklärt, warum sie so gern im Wienerischen Dialekt singt. Musik ist nach wie vor ihr Leben, sagt die Jubilarin, und sie ist zurzeit auf Tournee. Zum Geburtstag erscheint eine auch neue CD – unter anderem mit Duetten mit Conchita Wurst und Ina Regen, mit denen sie eine besondere Beziehung pflegt.
    Zu ihrem 80er sagt Marianne Mendt: „Wenn ich diese Zahl ausspreche, glaube ich immer, ich rede von jemandem anderen und nicht von mir, es ist eine so unglaublich hohe Zahl.“ Dieser Podcast begleitet die Sendung "Gesprächsstoff", Radio Steiermark, 28.9.2025

    Show More Show Less
    27 mins
  • Anna und Lukas Partl ganz persönlich
    Sep 21 2025

    Die Geschwister Lukas und Anna Partl waren beide „wwoofen“. Das ist das Arbeiten auf einem Biobauernhof im Ausland. Anna war zweimal ein Monat lang in Irland auf einer Schaffarm und hat dort mitgeholfen.
    Lukas war zweimal je drei Monate lang auf Farmen in Canada. Beide reisen sehr gerne und wollten mit dem wwoofen ihren Horizont erweitern. Im Gespräch mit Fanny Sedlnitzky erzählen sie von ihren Erlebnissen. Die Geschwister erzählen auch, dass sie diese Art von Reisen auf jeden Fall weiter empfehlen werden und dass es beide neben Studium (Anna studiert Jus) und Job (Lukas arbeitet am Flughafen) auf jeden Fall in jeder freien Minute in die große weite Welt zieht - Auch wwoofing steht sicherlich wieder am Programm. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Gesprächsstoff", Radio Steiermark, 21.9.2025.

    Show More Show Less
    30 mins
  • Eva Rossmann ganz persönlich
    Sep 14 2025

    Eva Rossmann schreibt seit vielen Jahren Bestseller-Krimis; erst im vergangenen Jahr wurde sie dafür mit dem österreichischen Krimipreis ausgezeichnet. Vor kurzem ist unter dem Titel „Wer fastet, stirbt länger“ ist ein Band mit Kurzkrimis erschienen. Mit viel Ironie nimmt die gebürtige Grazerin hier die unterschiedlichsten Trends wie Fasten oder den Wunsch nach einem möglichst langen Leben aufs Korn. „Es gibt ein Leben vor dem Tod“, sagt sie, und daher ist Genuss in ihrem Leben ganz wichtig. Im Gespräch mit Barbara Echsel-Kronjäger erzählt Eva Rossmann weiters über ihren Zweitwohnsitz in Sardinien, über die notwendige Disziplin beim Schreiben und ihre ersten Berufserfahrungen als Journalistin im ORF-Landesstudio Steiermark. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Gesprächsstoff", Radio Steiermark, 14.9.2025

    Show More Show Less
    31 mins