Frühlingserwachen cover art

Frühlingserwachen

Frühlingserwachen

By: Timna & Sebastian Tal
Listen for free

About this listen

Wie können wir in dieser herausfordernden Zeit die Orientierung behalten und uns auf die Vision einer schöneren Welt ausrichten? Timna und Sebastian sammeln in diesem Podcast Samen für das Frühlingserwachen in eine neue Zeit. Sie begegnen Menschen, die das Leben in der Tiefe erforschen. Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, ein selbstermächtigtes Leben zu führen und die ihren Alltag und all ihre Beziehungen zum Übungsfeld einer neuen Kultur machen. Die Gespräche in diesem Podcast umspannen ganz verschiedene Themenbereiche und Perspektiven. Sie bauen Brücken zwischen dem Innen und Aussen und weben ein vielfältiges Bild konkreter Alternativen in einer wachsenden Ökologie des Friedens. https://www.frühlingserwachen.ch/podcastTimna & Sebastian Tal Art Social Sciences Spirituality
Episodes
  • #20 | Eine neue Kultur der Führung - Im Gespräch mit Carla Tradt und Leo Meyer-Schwickerath von tealbirds
    Sep 8 2024
    Ob in Unternehmen, Organisationen, ob in Gemeinschaft oder in der Begleitung von Kindern, immer und überall findet Führung statt. Doch wie wollen wir Führung leben und wie könnte eine Führungskultur aussehen, die nicht auf Hierarchie und Kontrolle setzt, sondern auf Vertrauen, Ko-Kreation und kollektive Prozesse der Selbstorganisation und Führung? In dieser Episode spricht Timna mit Carla Tradt und Leo Meyer-Schwickerath von tealbirds, die Führungskräfte und Organisationen auf dem Weg in ein neues Führungsparadigma begleiten. Als Pioniere in diesem Feld haben sie über Jahre Formen kollektiver Führung sowohl an sich selber als auch in Begleitungen von zahlreichen Organisationen erforscht, weiterentwickelt und in der Praxis getestet. Dabei sind verschiedene Formate entstanden, in denen Individuen und Organisationen ihr Bewusstsein erweitern und Kompetenzen entwickeln können, die es braucht, um nach Prinzipien der Selbstorganisation und der kollektiven Führung zu arbeiten. Das Gespräch gibt einen schönen Einblick in die Arbeit und die Visionen von tealbirds, gleichzeitig berührt es ganz verschiedene Ebenen und Fragen rund um Führung, die aktueller nicht sein können: Wie geht eigentlich gelungene Ko-Kreation? Was bedeutet kollektive Führung? Woher wissen wir, in welche Richtung ein selbstorganisierter Prozess gehen soll? Wann braucht es welche Führungsform? Wie führen wir uns selbst? Und last but not least: Wie können wir uns als Menschheit im 21. Jahrhundert führen?
    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • #19 | Im Spiel dem Leben Freiheit schenken - Im Gespräch mit Gerda Salis Gross
    Jun 5 2024
    Was wären wir ohne unsere Fähigkeit zu spielen? Ist es nicht das Spiel, das unser Leben lebenswert macht und in seiner radikalen Offenheit, Freiheit und Individualität unserem Menschsein Würde und Tiefe verleiht? In dieser Episode spricht Timna mit der Spielforscherin Gerda Salis Gross, die bereits seit über 40 Jahren das Spielen in all seinen Facetten erforscht, darüber schreibt und lehrt und das Spielen auch in ihrer Praxis als Heilpädagogin auf eindrückliche Weise einsetzt. Gerda Salis Gross arbeitet mit grossem Engagement dafür, dass Kindern die Freiräume erhalten bleiben, die sie zum Spielen brauchen – was in der heutigen Zeit mit ihrer Verwertungslogik und einem ständig wachsenden Leistungsdruck immer schwieriger wird. Auch uns Erwachsene erinnert sie eindringlich daran, wie wichtig es ist, in unserem Leben wieder mehr zu spielen und bietet in ihren Seminaren und Forschungsräumen Unterstützung zur Wiederaneignung des Spiels. Der rote Faden des Gesprächs ist die Unterscheidung drei verschiedener Arten des Spielens, wie sie in Gerda Salis Gross’ Buch «Im Spiel dem Leben Freiheit schenken» entwickelt werden. Zentral ist dabei der Begriff des primären oder ursprünglichen Spiels, das alle Menschen mit auf die Welt bringen und das von Natur aus frei, unvorhersehbar und intrinsisch motiviert ist. Dem gegenüber steht das sekundäre Spiel, das oft von aussen an uns heran getragen wird und uns sozusagen in die Spielregeln der jeweiligen Kultur einführt. Das Gespräch erforscht zunächst das Spannungsfeld dieser beiden Arten zu spielen und wie wir immer wieder mit dem Primären in uns in Kontakt kommen können. Sehr berührend sind die verschiedenen Beispiele in der Mitte des Gesprächs, in denen Gerda Salis Gross davon erzählt, wie sie mit Jugendlichen und Kindern arbeitet und wie heilend das Spielen wirken kann. Zum Ende des Gesprächs spricht Gerda Salis Gross noch über die Gamifizierung unserer Gesellschaft und wir hören ein leidenschaftliches Plädoyer für die menschliche Würde in einer Welt, in der unser Menschsein immer mehr auf das lebenslange sammeln von Punkten reduziert wird. Mehr zu den Angeboten, über die Gerda Salis Gross am Ende noch spricht, findest du auf ihrer Webseite: https://gerdasalisgross.ch/ Das Buch «Im Spiel dem Leben Freiheit schenken», das wir von Herzen empfehlen können, kannst du hier und im Buchhandel beziehen: https://www.futurumverlag.com/ch/futurum-verlag/kultur-und-kunst/im-spiel
    Show More Show Less
    1 hr and 22 mins
  • #18 | Über die Kunst Kinder zu begleiten – Im Gespräch mit Susanne Tobler
    Apr 19 2024
    Wie können wir Kinder dabei begleiten, ihren authentischen Weg zu gehen und dabei Schritt für Schritt das in Ihnen angelegte Potential zu verwirklichen? Welche Entwicklungsstufen und Übergänge durchlaufen junge Menschen und was sind die spezifischen Bedürfnisse, die damit zusammenhängen? In dieser Episode spricht Timna mit Susanne Tobler, die zu diesen und damit zusammenhängenden Fragen auf ihrem Lebens- und Berufsweg einen tiefen Erfahrungs- und Wissensschatz gesammelt hat. Susanne ist Mitbegründerin und Co-Leiterin der Monterana Schule in Degersheim (Schweiz), die in ihren eigenen Worten «ein Lebens- und Entwicklungsort für alle Menschen ist, die da sind». Die Monterana Schule existiert bereits seit dreissig Jahren als sogenannte «freie Schule» und zählt mittlerweile über 120 Kinder und Jugendliche sowie ca. 30 erwachsene Begleitpersonen. Susanne hat bereits früh in ihrem Leben verstanden, dass der Schlüssel zu einer anderen Gesellschaft darin liegt, wie wir Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, ohne sie zu verformen, wie es im herrschenden Schulsystem leider immer noch der Fall ist. Dies war ein wichtiger Ausgangspunkt für sie, ihr Leben dieser grossen Aufgabe zu widmen. Während das Gespräch einerseits immer wieder Bezug auf die Montanara Schule nimmt und einen Einblick in die Haltung und die verschiedenen Prozesse der Menschen gibt, die an dieser Schule sind, entsteht im Verlauf des Gesprächs andererseits ein Eindruck darüber, in welcher Tiefe und mit welchem Bewusstsein an der Monterana Schule Menschen gemeinsam wachsen, lernen und das Leben erforschen. Das Gefühl darüber, was möglich sein kann, wenn wir wirklich vom Kind und seinen authentischen Bedürfnissen und Potentialen ausgehen, hat uns am Gespräch mit Susanne zutiefst berührt. Dabei kamen wir auch in Kontakt mit der Trauer und der Wut über die eigenen Schulerfahrungen, die so diametral anders gelaufen sind und für viele junge Menschen immer noch so laufen. So bleibt eine wichtige Erkenntnis des Gesprächs, wie viel wir Erwachsene eigentlich noch zu verlernen haben, wenn wir es mit Kindern zu tun haben - was sie uns laufend zeigen und wofür es zum Glück nie zu spät ist.
    Show More Show Less
    1 hr and 21 mins

What listeners say about Frühlingserwachen

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.