Frisst KI wirklich so viel Energie? cover art

Frisst KI wirklich so viel Energie?

Frisst KI wirklich so viel Energie?

Listen for free

View show details

About this listen

Siebzig Prozent der Deutschen nutzen inzwischen KI-Apps. Global gesehen werden für KI immer mehr Strom, Wasser und Ressourcen verbraucht. Trotzdem frisst eine Frage an einen KI-Chatbot wohl nur sehr wenig Energie – zumindest bei Textantworten.

**********

In dieser Folge:

00:00:01 - Der Energiebedarf für KI steigt

00:05:08 - So durstig ist KI

00:07:17 - Wie viel Ressourcen frisst eine einzelne KI-Abfrage?

00:16:06 - Wie KI hilft, Ressourcen zu schützen

00:19:53 - Natursound: Eichenwald in den USA

**********

Ihr hört:

Moderation: Kerstin Ruskowski und Anne Preger

**********

Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

  • Bericht IEA zu Stromverbrauch von KI
  • Berechnungen zum Wasserverbrauch von KI (ChatGPT-3)
  • Post mit vielen Daten zum Ressourcenbedarf von KI Chatbots, Andy Masley
  • Vorschlag für ein Energielabel für KI-Apps, Nature
  • Hörtipp: KI verstehen, Deutschlandfunk

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

What listeners say about Frisst KI wirklich so viel Energie?

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.