• #10 - Memoresa - Dokumente finden im Todesfall
    Sep 28 2021
    Nach einem Fahrradunfall lag Memoresa-Gründer Steffen Stundzig auf der Intensivstation. Obwohl der Leipziger wieder auf die Beine kam, wurde ihm in dem Moment klar, wie schwierig es in solchen Situationen für seine Angehörigen ist, an wichtige Dokumente zu kommen, die er verwahrt. Das war die Geburtsstunde für sein Startup Memoresa, das die Verwaltung des Nachlasses in die digitale Zeit überführt.
    Show More Show Less
    24 mins
  • #9 Julinga – Keine Chance für den Corona-Beziehungs-Zoff
    Nov 28 2020
    Die Freiberger Gründerin Julia Lüpfert hat erneut ein Spiel entwickelt, mit dem Paare den Stand ihrer Beziehung durchleuchten können. Gerade in der Corona-Krise soll es Streitereien vorbeugen. Mit welchen Mitteln das gelingt, haben wir die Unternehmerin im Interview gefragt.
    Show More Show Less
    17 mins
  • #8 - Wundercurves - Erfolg mit Frauenmode in Übergrößen
    Jul 6 2020
    Das Leipziger Startup Wundercurves hat sich auf Frauenmode in Übergrößen spezialisiert.Im Internet hat es einen Marktplatz geschaffen, der ein breites Angebot auf einer Seite bündelt. Wir haben mit Geschäftsführer und Mitgründer Stephan Schleuss darüber gesprochen, wie sich die Firma seit der Gründung 2016 entwickelt hat und welche Herausforderungen es aktuell gibt.
    Show More Show Less
    21 mins
  • #7 Buzzard - Leipziger Journalismus-Startup bringt App heraus
    May 18 2020
    Raus aus der Blase - dieser Mission hat sich das Leipziger Journalismus-Startup "Buzzard" verschrieben. Bewusst kämpfen die Gründer gegen Filterblasen im Internet und im täglichen Leben. Stets möchten sie das gesamte Meinungsspektrum abbilden. Nach einem erfolgreichen Crowdfunding und einem überstanden Shitstorm auf Twitter bringt das Team am 19. Mai seine erste News-App heraus. Wir haben mit Co-Gründer Dario Nassal darüber gesprochen, was es damit auf sich hat.
    Show More Show Less
    36 mins
  • #6 Pappka – Ökologisches Spielzeug made in Leipzig
    Mar 25 2019
    Mit dem Pappka-Haus bringen drei Leipziger Gründerinnen in Zeiten der Digitalisierung ein ganz analoges Spielzeug heraus. Trotz positiver Resonanz müssen sie auch gegen Vorurteile kämpfen – vor allem bei der Frage des Materials.
    Show More Show Less
    26 mins
  • #5 Björn Menzel - So habe ich ein Portal für Ferien am Wasser gegründet
    17 mins
  • #4 Blockchain und Sharing Economy: Interview mit Slock.it-Gründer Christoph Jentzsch
    34 mins
  • #3 Max Steilen: Eigenes Brillenlabel statt Karriere im Großkonzern
    46 mins