Folge 8: "Stolpersteine" im Internet verlegen - oder: Wie wir uns in Zukunft um die Vergangenheit kümmern wollen cover art

Folge 8: "Stolpersteine" im Internet verlegen - oder: Wie wir uns in Zukunft um die Vergangenheit kümmern wollen

Folge 8: "Stolpersteine" im Internet verlegen - oder: Wie wir uns in Zukunft um die Vergangenheit kümmern wollen

Listen for free

View show details

About this listen

Die Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Rund 800 der kleinen Messingtafeln gibt es allein im Land Bremen - zur Erinnerung an die Menschen, die durch die Nationalsozialisten verfolgt, erniedrigt und ermordet wurden. Daneben gibt es in Bremen etliche andere Orte des Gedenkens an Nazi-Verbrechen, etwa den Irrstern beim Klinikum Ost für die Opfer der NS-Psychiatrie und den Bunker Valentin, bei dessen Bau Tausende Zwangsarbeiter ums Leben kamen. Bedeutet aber auch: Wer diese Orte des Gedenkens nicht besuchen kann, kann sie nicht nutzen. Ist so eine auf echter Präsenz basierende Erinnerungskultur im Zeitalter von KI, Social Media noch zeitgemäß? Welchen Weg haben die Institutionen in Bremen eingeschlagen in der Sache? Welche Projekte könnten konkret umgesetzt werden? Und: Wie denkt ein Verwandter von NS-Opfern darüber? In der neuen Folge von „In Zukunft Bremen“ gehen wir diesen Fragen nach.

What listeners say about Folge 8: "Stolpersteine" im Internet verlegen - oder: Wie wir uns in Zukunft um die Vergangenheit kümmern wollen

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.