
Folge 35 - „Resilienz beginnt im Sozialraum“ - Wie das DRK den Bevölkerungsschutz der Zukunft denkt
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser Folge spreche ich mit Marc Groß, Landesgeschäftsführer des DRK Baden-Württemberg, über die Zukunft des Bevölkerungsschutzes – und was wir aus seiner militärischen und zivilgesellschaftlichen Karriere über Resilienz lernen können.
Von Auslandseinsätzen in Afghanistan bis zur Corona-Krise: Marc bringt eine klare Botschaft mit, warum Ehrenamt, Sozialstaat und Verteidigungsfähigkeit zusammen gedacht werden müssen.
Wir sprechen u.a. über:
- seinen Werdegang vom Offizier zum Landesgeschäftsführer des DRK
- wie Ehrenamt und Katastrophenschutz funktionieren (oder auch nicht)
- was die Politik jetzt liefern muss
- warum Resilienz nicht nur Panzer braucht, sondern auch Pflege
- konkrete Vorschläge für mobile Betreuungseinheiten in Deutschland
🔗 Weitere Infos unter: kriegsbewusst.de
🕊️ Unterstütze den Podcast für eine resiliente Gesellschaft in unsicheren Zeiten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.