
Folge 19 - Im Gespräch mit... Andreas Berndt - Was übrig bleibt, wenn's keine Asche gibt.
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
In dieser besonderen Folge sprechen Veronika und Lucia mit Andreas Berndt – Mitglied der Geschäftsführung in 7. Generation eines Tierkörperverwertungsbetriebs. Gemeinsam werfen sie einen offenen Blick hinter die Kulissen der Tierkörperbeseitigung (TKV) – ein Thema, über das viele nicht sprechen wollen, das aber große gesellschaftliche Relevanz hat.
Andreas berichtet, was mit verstorbenen Tieren passiert, wenn sie nicht kremiert oder beerdigt werden, und wie seine Arbeit zwischen Nachhaltigkeit, Verantwortung und Tabu verläuft. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Prozesse, sondern auch um ethische Fragen, persönliche Erfahrungen und überraschende Einblicke.
Themen der Episode:
- Warum gibt es Tierkörperverwertung überhaupt – und was passiert dort genau?
- Wie kommt man zu diesem Beruf, und wie fühlt er sich an?
- Nachhaltigkeit: Welche Rolle spielt die TKV im ökologischen Kreislauf?
- Unterschiede in der Trauer von Tierhalter:innen und Landwirt:innen
- Strenge Regeln, Kontrollen und der Alltag im Betrieb
- Gibt es wirklich Seife aus Tierkörpern?
- Wie wird der Beruf angesehen – und wie emotional ist er?
- Persönliche Geschichten und spannende Spezialfälle
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.