Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle cover art

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

By: DER SPIEGEL
Listen for free

About this listen

Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich?
Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten.

Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, die sie ausnutzen.

Feedback und Themenvorschläge an podcast.firewall@spiegel.de.

2025 DER SPIEGEL GmbH & Co. KG
Political Science Politics & Government Social Sciences True Crime
Episodes
  • Opioide: Das Geschäft mit den Schmerzen
    Jul 16 2025

    Ein Schmerzmittel wird zur Partydroge, Ärzte fordern mehr Kontrolle. Doch die zuständige Behörde sieht weg. Warum?

    Tramadol ist eines der am häufigsten verschriebenen Schmerzmittel in Deutschland. Es gilt als „schwaches“ Opioid, weil es nicht so schnell abhängig machen soll wie z.B. Morphium. Darum fällt es in Deutschland nicht unter das Betäubungsmittelgesetz.

    Doch genau das macht es problematisch: Millionen Menschen nehmen Tramadol-Präparate. Viele unterschätzen das Suchtpotenzial und werden abhängig.

    In dieser Folge von »Firewall« berichtet eine junge Frau, wie das Schmerzmittel für sie vom Segen zum Fluch wurde. Es geht darum, wie leicht es ist, das Medikament mit gefälschten Rezepten in Apotheken oder bei Dealern zu kaufen. Und um die Behörde, die das alles eigentlich verhindern soll.

    Mehr über den Pharmakonzern Grünenthal erfahrt ihr hier (S+). Und weitere Hintergründe zur Verbreitung von Opioiden gibt es in diesem Text (S+).

    Falls ihr noch kein Abo für SPIEGEL+ habt und unseren Podcast unterstützen wollt, haben wir hier ein Angebot für euch.

    +++

    Über »Firewall«:
    In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie.
    Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen.

    Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.

    Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show More Show Less
    36 mins
  • Im Untergrund (2/2): Daniela Klettes entscheidender Fehler
    Jul 2 2025

    Jahrzehntelang suchen Fahnder vergeblich nach Daniela Klette. Dabei lebt die Ex-Terroristin ein erstaunlich öffentliches Online- und Offline-Leben. Bilder von Klette aus der Zeit im Untergrund findet ihr hier.

    Erst Ende 2023 geht beim Landeskriminalamt Niedersachsen ein Hinweis zu »Claudia« ein. Zuvor haben die Macher des Podcasts »Legion« mit einer Bildersuchmaschine ein Foto von ihr gefunden und Bekannte befragt.

    Klette wird festgenommen. Ihre Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub sind bis heute auf der Flucht.

    Die zweite »Firewall«-Folge über das Ex-RAF-Trio beleuchtet, wie Klette und ihre Mitstreiter jahrzehntelang im Untergrund leben konnten, welche Fehler sie schließlich verrieten und welche offenen Fragen die Ermittler bis heute beschäftigen.

    +++

    Über »Firewall«:
    In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie.
    Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen.

    Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.

    Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show More Show Less
    37 mins
  • Im Untergrund (1/2): RAF-Terroristen, die spurlos verschwinden
    Jul 2 2025

    Die dritte Generation der Roten Armee Fraktion gibt bis heute Rätsel auf: Sie gilt als besonders brutal und penibel in der Planung. Die meisten ihrer Anschläge sind noch immer nicht aufgeklärt.

    Nach der Selbstauflösung der RAF 1998 bleiben drei ihrer Mitglieder lange Zeit verschwunden: Burkhard Garweg, Daniela Klette und Ernst-Volker Staub. Erst 2015 entdecken Ermittler DNA-Spuren, die zu dem Trio führen.

    In der ersten der beiden »Firewall«-Folgen über Daniela Klette und ihre Komplizen geht es um den Terror der dritten RAF-Generation und die Zeit danach. Wie konnten die Ex-RAF-Leute so lange abtauchen?

    Fotos von Garweg und Klette im Untergrund findet ihr hier. Mit einem Abo für SPIEGEL+ könnt ihr schon jetzt die zweite Folge hören.

    +++

    Über »Firewall«:
    In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie.
    Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen.

    Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.

    Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show More Show Less
    42 mins

What listeners say about Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.