Episodes

  • Ep. 54: Thomas Steidl - „Fürchte Dich Nicht!“ (Liedergeschichte)
    Jul 20 2025

    In dieser Folge haben wir einen Gast am Start: Thomas Steidl aus Markneukirchen im Vogtland! Thomas hat vor nicht allzu langer Zeit angefangen eigene Lieder zu schreiben und Daniel hat ihm dabei geholfen sein erstes Album mit dem Titel „Fürchte Dich Nicht!“ zu produzieren.


    Hört euch hier an wie die Zusammenarbeit und das Album entstanden sind (inkl. Hörproben) und wie Thomas‘ schwerste Zeit und seine bewegende Lebensgeschichte allgemein die Lieder inspiriert haben.


    Es geht dabei um Lebenskrisen, Verlust und Krankheit - aber auch um Hoffnung, Heilung und eine lebensverändernde Begegnung mit Gott in einem Horrortrip auf Pilzen in Amsterdam kurz nach der Wende.


    Diese Folge solltet ihr nicht verpassen und seid ermutigt Thomas in seiner Musik zu unterstützen! Ihr könnt ihn hier kontaktieren und sein Album hören und herunterladen: https://liedervomleben.bandcamp.com/album/f-rchte-dich-nicht

    Show More Show Less
    58 mins
  • Ep. 53: Liedergeschichte - “Beaches & Backyards EP”
    Jul 4 2025

    Daniel hat letzte Woche seine neue, sommerliche EP „Beaches & Backyards EP“ veröffentlicht, welche in enger Zusammenarbeit mit Philipp entstanden und produziert worden ist.


    Und wie immer gehen die Fernfreunde auch in dieser Liedergeschichten-Folge auf die Entstehung, die thematischen Hintergründe und musikalischen Merkmale der neuen Songs im Detail ein (inkl. Hörproben und die ein oder andere Anekdote).


    Die EP kann überall gestreamt werden (Apple Music, Spotify, YouTube…) und wir würden uns natürlich über euer Feedback freuen! Viel Spaß mit den vier neuen Songs die der Soundtrack für euren Sommer werden könnten! 😉

    Show More Show Less
    1 hr and 6 mins
  • Ep. 52: Utah / South Dakota - Daniel‘s Reisebericht (Teil 2)
    Jun 21 2025

    Im ersten Teil dieser Folge berichtet Daniel von den weiteren Erlebnissen in South Dakota (Badlands, Custer State Park…) und der anstrengenden Heimreise mit erneutem Zwischenstopp in Utah bei Brittany’s Schwester.


    Reisen wie diese verlangen einem mitunter einiges ab und so wendet sich das Gespräch dem Thema Resilienz zu. Die Fernfreunde tauschen sich u.a. darüber aus wie wichtig es, besonders in diesen Zeiten ist, Kinder bei der Erziehung nicht allzu sehr mit Samthandschuhen anzufassen.

    Show More Show Less
    54 mins
  • Ep. 51: Utah / South Dakota - Daniel‘s Reisebericht (Teil 1)
    Jun 9 2025

    Zwei Hinweise vorab:

    1. Es handelt sich hier um einen persönlichen Erfahrungsbericht und wir erheben keinen Anspruch auf historische, gesellschaftliche oder politische Korrektheit oder Vollständigkeit des hier Erzählten.


    2. Wir haben wiederholt den heutzutage umstrittenen Begriff „Indianer“ benutzt (mehr dazu in der Folge).



    Daniel ist derzeit mit seiner Familie bei Freunden in South Dakota und er berichtet in dieser Folge von der langen Reise dorthin, dem Zwischenstopp bei Brittany’s Schwester in Utah und von den Erlebnissen der vergangenen Tage in und um Rapid City und die Black Hills.


    Für Daniel wird mit dieser Reise in gewisser Weise ein Traum war, denn schon seit seiner Kindheit interessiert er sich sehr für die Geschichte und Kultur der Indianer, speziell der hier ansässigen Oglala Lakota, die bis heute unter der Last ihres geschichtlichen Traumas schwer zu tragen haben.


    Und an diesem Punkt geht diese Folge in die Tiefe, denn Daniel versucht, unter dem Einfluss aller neuen Eindrücke und der Erweiterung seines Horizontes, das Schicksal dieses Volkes und auch die heutige Situation irgendwie wiederzugeben und einzuordnen (was durchaus nicht einfach ist).

    Show More Show Less
    57 mins
  • Ep. 50: „Von Twingos und Leistung”
    May 22 2025

    Vor ungefähr drei Jahren haben wir den Trailer für diesen Podcast hochgeladen und nun sind wir schon bei der fünfzigsten Folge angelangt! Diesen Meilenstein haben wir als Anlass genommen um Einiges zu überdenken und deshalb werden wir mit den nächsten Folgen ein paar (hoffentlich gute 😉) Veränderungen umsetzen.


    Thematisch geht es in dieser Folge u.a. darum, dass Daniel‘s Oma kürzlich leider verstorben ist und ihr erfahrt hier wie sich Daniel dabei fühlt, was seine Oma ihm bedeutet hat und was das Ganze mit Twingos zu tun hat.


    Außerdem geht es in diesem Gespräch noch um Leistung und Motivation, vor allem im Hinblick auf Kindererziehung und Schule. Die Fernfreunde gehen dabei u.a. auch darauf ein wie sie im Bezug darauf durch ihre Elternhäuser und die Schulzeit geprägt wurden.

    Show More Show Less
    48 mins
  • Ep. 49: „Von Kälteempfinden und Fahrradfahren“
    May 3 2025

    Zu Beginn dieser Folge erzählen sich die Fernfreunde was sie in den letzten Wochen so erlebt haben (Ostern, Kranksein…) und daraus entsteht dann irgendwie ein Gespräch darüber wie unterschiedlich man Kälte empfinden kann. Daniel sieht damit im Zusammenhang auch einen Mentalitätsunterschied zwischen Deutschen und Amerikanern.


    Dann wendet sich das Gespräch dem Thema Fahrradfahren zu: vom Fahren lernen mit Stützrädern bzw. Laufrad bis hin zu halsbrecherischen Bergabfahrten mit Freunden. Philipp erzählt dabei auch von seinem schlimmsten Fahrradunfall (nichts für schwache Nerven 😉)

    Show More Show Less
    50 mins
  • Ep. 48: „Von Geld und Musikprojekten“
    Apr 10 2025

    In der heutigen Folge geht es, neben dem Älterwerden (Philipp ist 34 geworden ;)) um das mitunter heikle Thema Geld. Es geht dabei um Planung für die Zukunft, das Konzept „vom Tellerwäscher zum Millionär“, Rücklagen und aber auch um Versorgung und um das was die Bibel dazu sagt.


    Dann wendet sich das Gespräch leichteren Themen zu: zugelaufene und (schon wieder) schwangere Katzen, Baseball, Musik…

    Bei letzterem geht es um Daniels eigenes Album, um das andere Album was er derzeit produziert und um ein Musik-Projekt was Philipp am Start hat.

    Show More Show Less
    38 mins
  • Ep. 47: „Von Klapphandys und Schülerhilfe“
    Mar 20 2025

    In dieser Folge gehen die Fernfreunde rund 20 Jahre zurück und tauschen sich darüber aus was ihre Teenager-Zeit geprägt hat und ob sie sich als Teil einer Jugendkultur gefühlt haben.


    Dabei geht es natürlich um die damals gehörte (und heute noch geliebte) Musik, um Handys mit polyphonen Klingeltönen, MySpace und Schüler.cc, um MTV und Stachelarmbänder an Wachsfiguren in London.


    Außerdem werden Schwierigkeiten in der Schule, die Vertuschung schlechter Zensuren und elterliche Strenge thematisiert und ihr erfahrt wie Philipps und Daniels Abiturprüfungen damals ausgefallen sind.

    Show More Show Less
    52 mins